


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.02.2012, 20:33
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Standheizung
habe meinen 7 jetzt abgemeldet seit 1 monat.. aber kurz davor noch ein prob mit der sth. gehabt.. mal wieder.. nach neuer zündkerze und benzinpumpe lief sie auch exakt 4 mal ohne probleme.. nun aber heizt sie nichtmehr.. das gebläse läuft.. aber innen wird nicht warm, das wasser auch nicht,w eshalb ich auf die wasserpumpe tippe.. komm ich da überhauot ran?! müsste ich die rechte ansaugbrücke abnehmen?! oder einfach den motor raus!? 
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
07.02.2012, 20:44
|
#2
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
heizt er überhaupt?
Oder nur die Standh. nicht?
Wenn die Wasserpumpe nicht geht, sollte der Motor mehr als genügend Temperatur erzeugen  .
Kann es nicht eher sein, das dein Thermostat nicht mehr schließt, oder stimmt die Motortemperatur?
Wenn die passt habe ich eher die Heizventile/Zusatzwasserpumpe im Auge.
|
|
|
07.02.2012, 22:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
das wasserventil ist neu (300€)
zusatzwasserpumpe habe ich zeitgleich getestet und überarbeitet..
die heizung geht ganz "normal".. wenn die stellmotoren mal lust haben
aber di ewasserpumpe verteilt ja das wasser im motorblock und im heizungskühler.. weswegen bei einem ausfall ja der block, sowie der innenraum kalt bleiben..
das thermostat könnte schon defekt sein.. er braucht schon lange um innen warm zu werden.. mein 190 oder 230e brauchen bestimmt die hälfte der zeit..
weswegen aber nach 30min laufzeit, schon temperatur erreicht sein sollte.. was aber nicht der fall ist..
Geändert von --750il-- (07.02.2012 um 22:20 Uhr).
|
|
|
07.02.2012, 22:38
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Mit dem Motor hat das normalerweise nix zu tun - neben den Heizventilen findest Du das Sperrventil welches bei SH Betrieb aktiv wird.
Die SH auszubauen bedeitet die grosse Popokarte - das dürftest Du schon gemerkt haben als Du die Glühkerze gewechselt hast. Die und das Vlies sind das einzige wo man ohne viel abzubauen drankommt. Wenn jemand weiss man sie ausbaut ohne allzuviel Gedönse - ich höre
Springt sie denn überhaupt an ("fauchen")?
|
|
|
07.02.2012, 22:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
sie springt normal an und wie gesagt läuft das gebläse..
das ventil habe ich schonmal versucht zu zerlegen, bekomme aber keine der 4 schrauben auf..
|
|
|
07.02.2012, 22:47
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Mal gucken ob ich mitkomme: Die SH springt an, SH-Gebläse ist hörbar und Brennerstart ebenfalls? Das Innenraumgebläse geht auch an?
Dann würde ich mal die Schläuche abtasten soweit möglich bis wohin die Wärme kommt. Die SH regelt vermutlich recht schnell auf Teillast?
|
|
|
07.02.2012, 22:49
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
genau..
also kann es am thermostat nicht liegen?
dass der eben alle 15l durchzieht.. aber nach 30 min müsste es eigentlich schon warm werden.. 
das mit den schläuchen werde ich mal probieren.. also bis zum ventil..bzw. ausgang wp..
|
|
|
07.02.2012, 22:55
|
#8
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Wie gesagt, normalerweise wird per Ventil der Motorkreis abgeklemmt. Hast Du das Ventil?
|
|
|
07.02.2012, 22:56
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
ja.. das einkolbige, neben dem ausgleichsbehälter..
kann gut sein dass das auch fertig ist, wie das heizungsventil.. 
|
|
|
08.02.2012, 21:53
|
#10
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Bist Du dir ganz sicher das die SH auch anspringt? Also faucht sie???
Das du was hörst von der SH, und das Gebläse im Innenraum angeht, heist noch lange nicht das SH „brennt“.Wenn Du die SH anmachst, dauert es ein paar Sekunden bis der erste Startversuch kommt, (SH läuft schon, aber „brennt“ noch nicht! Dann kommt der Zündversuch, dann hört man gut das besagte fauchen.
Wenn Du sicher bist das sie „brennt“ also auch faucht, wird oben der Schlauch und der Metallstutzen schnell heiss.
Wenn das nicht der Fall ist, brennt sie auch nicht.
Wenn sie nicht brennt, lade als erstes Mal die Zusatzbatterie VOLL auf.
__________________
Gruß Holger
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Heizung/Klima: Standheizung
|
MrAnderson |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
13.10.2010 04:55 |
Elektrik: Standheizung
|
givings41 |
BMW 7er, Modell E32 |
11 |
24.09.2010 19:10 |
Standheizung
|
TomS |
Suche... |
1 |
25.12.2005 14:57 |
Motorraum: Standheizung ???
|
plubber |
BMW 7er, Modell E38 |
7 |
19.10.2005 14:49 |
Innenraum: Standheizung
|
ticktacker |
BMW 7er, Modell E38 |
12 |
16.10.2005 20:53 |
|