


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.12.2003, 20:08
|
#2
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
[Bearbeitet am 27.3.2004 um 22:18 von Doc]
|
|
|
30.12.2003, 23:29
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: BMW 730i (E32)
|
Die Kupplung meines 730i ist beim starken Beschleunigen beim Auffahren auf die Autobahn auseinandergeflogen. Der Motor heulte beim Gasgeben im Gang auf, es gab keine Verbindung mehr zwischen Motor und Getriebe. Glücklicherweise hatte ich genug Schwung um von der Autobahn genau bis auf einen Schwulenparkplatz zu rollen. Die Leute dort waren sehr feundlich, konnten mir aber bei diesem Problem nicht helfen. Da ich nicht schwul bin, habe ich dort keine weitere Zeit verschwendet und die HUK (Schutzbrief) angerufen um mich mit dem ADAC Abschleppwagen und mit dem Fahrzeug zu einer freien Werkstatt aufzumachen. Die haben für den kompletten Ersatz der Kupplung 450,-- EUR genommen. Leihwagen (Golf) inclusive.
Ist doch o.k., die komplette Kupplung soll selbst für einen Golf bei Autoteile Unger so 370,-- EUR kosten.
Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins Jahr 2004!
Gerd
|
|
|
31.12.2003, 17:46
|
#4
|
Gast
|
DANKE Leute, ich wünsche euch ein frohes neues Jahr..
|
|
|
31.12.2003, 18:09
|
#5
|
Gast
|
Also ich hab jetzt mal versucht was so geschreiben wurde (von wegen Gang rein, Bremse zu und abwürgen lassen ---> funktioniert.
Heiss das meine Kupplung doch noch nicht ganz runter ist.
Warum hat sich aber der Schleifpunkt verlegt? Der war früher ungefähr auf halben Weg.
Kann man die Kupplung irgenwie nachstellen?
|
|
|
31.12.2003, 21:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Fabio !
Die Kupplung wird hydraulisch betätigt.
Eventuell ist ein Hydraulikzylinder nicht mehr dicht oder es ist Luft im System.
Den Geberzylinder am Kupplungspedal und den Nehmerzylinder am Getriebe (Kupplungsglocke)
auf Undichtigkeit überprüfen.
Die Hydraulikflüssigkeit ist die Bremsflüssigkeit. Den Füllstand im Behälter kontrollieren.
Eventuell Kupplungssystem entlüften bzw. neu befüllen.
Druckbefüllung über den Bremsflüssigkeitsbehälter.
( Am besten in der Werkstatt machen lassen )
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
01.01.2004, 12:54
|
#7
|
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
|
Bin mir jetzt nicht sicher obs beim E32 auch so ist, aber in der Fahrschule hab ich noch gelernt, dass der Schleifpunkt immer weiter zu Dir kommt, wenn die Kupplung abgenutzt (dünner) ist, also du musst beim auskuppeln immer weniger aufs Pedal drücken wenn du Motor vom Fahrwerk trennen willst (trotzdem immer voll draufsteigen)
Die ganzen Tests mit Gas-geben bei getretener Bremse/Hinderniss testen nur auf "rutschender" Kupplung, also Anpressdruck und Oberfläche (kann die nicht wie bei Bremsscheiben auch verhärten?) werden hier getestet, Fahrschule lehrte mir damals "höchster Gang", nicht direkter Gang.
[Bearbeitet am 1.1.2004 um 13:56 von Newton]
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|