Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2011, 07:51   #1
Ben85
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2011
Ort: Eisenach
Fahrzeug: e34 540i 6G | e32 735i 5G
Standard GAT KLR in 735i M30

Hallo,

ich bin gerade dabei einen KLR von GAT zu verbauen.
Leider habe ich keine Ahnung, wo der Stecker aus dem ersten Bild hinkommen soll.

In der Anleitung ist ein Bild abgebildet, die mit Sicherheit nicht den M30 zeigt. Das Rechte obere Bild ist bei allen Motoren abgebildet und passt einfach nicht zum M30.

Wo muss der Stecker ran?
Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß Ben
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Foto.JPG (44,3 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg KLR Bild.jpg (56,4 KB, 49x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf GAT KLR Eibauanleitung.pdf (700,5 KB, 20x aufgerufen)

Geändert von Ben85 (12.10.2011 um 08:10 Uhr).
Ben85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 07:58   #2
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Laut deiner Einbauanleitung ist das der Lambdastecker. Der befindet sich beim M30 links und am Motorblock...

Siehe Seite 2, Teil B

Wobei das auf dem Foto komisch aussieht den der Lambdastecker ist das schwarze Teil hinter dem rosaroten Stecker.

LG
Ralf
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 09:18   #3
Ben85
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2011
Ort: Eisenach
Fahrzeug: e34 540i 6G | e32 735i 5G
Standard

1. Ist das Kabel dann viel zu kurz
2. Habe ich noch nicht feststellen können, wo ich das an den Stecker der Lambda Sonde ranfummeln könnte. Das ist doch so ein runder "Dreh" Stecker!?
Ben85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 09:45   #4
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Ben85 Beitrag anzeigen
1. Ist das Kabel dann viel zu kurz
2. Habe ich noch nicht feststellen können, wo ich das an den Stecker der Lambda Sonde ranfummeln könnte. Das ist doch so ein runder "Dreh" Stecker!?
Das Kabel kann man doch fachgerecht verlängern, dass sollte doch das kleinste Problem sein..

Richtig das ist der runde Drehstecker..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 14:21   #5
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Ben85 Beitrag anzeigen
Das Rechte obere Bild ist bei allen Motoren abgebildet und passt einfach nicht zum M30.
Weil's ja auch egal ist, es geht ja nur darum das an die Lambdasondenleitung mithilfe des mitgelieferten Klemm/Schneidverbinders anzukabeln - und zwar an die schwarze Leitung. Auf der Sondenseite der Leitung/des Steckers.

Und der Stecker aus dem ersten Bild kommt an das entsprechende Gegenstück am Kabelbaum des KLR-Steuerkästchens.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg pict0237k.jpg (87,8 KB, 38x aufgerufen)
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2011, 14:55   #6
Ben85
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2011
Ort: Eisenach
Fahrzeug: e34 540i 6G | e32 735i 5G
Standard

Der STecker auf dem ersten Bild, kommt ja vom KLR STeuergerät.

Ein Klemm/Schneidverbinder habe ich nicht. Das einzige übrige Kabel ist das mit dem Stecker im ersten Bild.
Ben85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2011, 17:24   #7
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Ben85 Beitrag anzeigen
Der STecker auf dem ersten Bild, kommt ja vom KLR STeuergerät.

Ein Klemm/Schneidverbinder habe ich nicht. Das einzige übrige Kabel ist das mit dem Stecker im ersten Bild.
Ich habe gerade mal draussen nachgesehen. Diesen Stecker gibt es nur in der Leitung zur Lambdasonde (das hatte Ralf auch schon geschrieben hier ...). Wenn Du das Gegenstück mit dem passenden Stecker/Buchse am einen und nichts am anderen Ende nicht mehr hast (war das ein gebrauchter Kit oder wie ?), musste halt was anstückeln bis zum Sondenkabel runter. Wie Du das nun an das schwarze Kabel der Sonde ranmachst, bleibt Dir überlassen. Quetschverbinder, löten etc.

Gat hatte da wohl aus Service/Diagnosegründen eine leicht trennbare Leitung vorgesehen, damit man das EGS einfach von der Sonde trennen kann, vielleicht für Messungen oder so.

Ganz ehrlich weiss ich jetzt nicht, was hier eigentlich das Problem ist ...
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2011, 18:55   #8
Ben85
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2011
Ort: Eisenach
Fahrzeug: e34 540i 6G | e32 735i 5G
Standard

Ja ist gebraucht!

Also gibt es wohl (bei einem vollständigen Kit) ein Gegenstück zu dem Stecker der jetzt lose rumhängt. Dieses Gegenstück wird normalerweise in den Stecker gesteckt und mittels Quetschverbinder am anderen Ende mit dem Sondenkabel verbunden...

Jetzt muss ich lediglich eine Verbindung von dem Lambdastecker zu dem übrigen Stecker herstellen

Jetzt habe ich es verstanden, oder?
Ben85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2011, 20:09   #9
Magic Mupfel
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Magic Mupfel
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
Standard

@ Dansker: Hast vll. recht...

Geändert von Magic Mupfel (14.10.2011 um 12:31 Uhr).
Magic Mupfel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2011, 20:18   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Magic Mupfel Beitrag anzeigen
Bau das Ding einfach ein ohne es wirklich anzuklemmen!!! Checkt sowie so keiner!!! auch bei der AU nicht!

Das ding macht den Motorlauf auch nicht besser! Hab meinen Einbauen lassen damit ich den Wisch für die Steuer bekomme und dann direkt wieder raus damit! So ein Müll das Ding!
Ich finde, das ist ein schlechter Vorschlag! Du forderst den TE Direkt zum Steuerbetrug auf, was unter Umständen für ihn auch noch Teuer kommen könnte. Wenn man solche "Tipps" vergiebt, dann höchstens über U2U.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: EGS GAT KLR Einbauanleitung/ABE 730 R6 TS1304 Suche... 5 16.08.2010 10:52
E32-Teile: GAT - Euro2-Lösung für M30 730i, 735i, 530i, 535i, inkl. Papiere!! Sheriff Biete... 1 27.09.2009 02:40
E32-Teile: Suche/Brauche Dringend Papiere für GAT EGS KLR 750er Nightflyer Suche... 2 07.03.2008 23:05
E32-Teile: Suche GAT KLR Regler für 750er Nightflyer Suche... 0 05.03.2008 13:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group