Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2003, 11:28   #1
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard Startprobleme - was kann das sein?

Hallo zusammen!

Ich brauche mal wieder euren fachmännischen Rat ...

Nach dem mein 91er 735i eine Nacht lang draußen im Regen gestanden hat, musste ich ihn gestern morgen beim Anlassen ein wenig orgeln lassen, damit er ansprang. Anschließend bin ich 10 km gefahren.

Der Wagen stand dann ca. 10 Minuten mit Standlicht an der Straße. Beim nächsten Anlassen passierte dann rein gar nichts. Der Anlasser muckte sich kein bißchen. Die Cockpitbeleuchtung und die Tachosymbole leuchteten allerdings ganz normal weiter. Bei einer schwachen Batterie würden die Lampen ja schwächer werden.

Eine Stunde später habe ich es dann nochmal probiert und der Wagen sprang sofort an. Ich habe ihn dann in die Garage gefahren und hab ich ihn dann gestern nicht mehr bewegt.

Heute morgen musste ich erst wieder etwas orgeln, damit er ansprang. Ich bin dann erst kurz vor die Haustür gefahren (ca. 100 Meter). Beim 2. Anlassen musste ich wieder etwas orgeln und es erschien in der Check Control der Hinweis OELDRUCK SENSOR. Dann bin ich 10 km gefahren. Beim Ausschalten erschien dann wieder OELDRUCK SENSOR im Cockpit.

5 Minuten später sprang er dann ohne orgeln und ohne Fehlerhinweis wieder an. Ich bin dann 2 km gefahren und habe ihn 30 Minuten geparkt.

Der anschließende Startversuch verlief dann wie bei einer leeren Batterie. Der Anlasser bewegte sich kurz und die Cockpitbeleuchtung wurde dunkler. Mit einem Starthilfekabel sprang er dann wieder an.

Das kommt mir doch alles sehr merkwürdig vor und ich kann den Fehler nicht richtig einkreisen.

Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Zur Vorgeschichte vielleicht noch eine Bemerkung: seit einiger Zeit beobachte ich beim Rausfahren aus der Garage (also beim ersten morgendlichen Start), dass das Abblendlicht schwächer wird, sobald ich losfahre. Das ist aber nur direkt nach dem Start so. Anschließend leuchtet das Licht in voller Stärke. Ist das normal?

Ich hoffe nur, dass es nicht an der Lichtmaschine liegt ...
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group