Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2011, 23:43   #1
Jagblack
Altes Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard ASC+T nachrüsten

Gruess euch,
da ich schon den ganzen Abend damit vebracht habe das Forum zu durchforsten um meine Fragen beantwortet zu bekommen, jedoch nichts passendes gefunden habe, stelle ich nun meine Frage.
Was brauche ich zum Umbau vom normalen Asc auf Asc+t?
Folgendes ist in meinem Fuffie verbaut
-EML
-Tempomat
-Asc
-Abs
-Kabelbaum fuer Asc+t ist bereits vorhanden

Eine komplette Liste waere sehr hilfreich.
Danke im vorraus.
Gruss,
Raphael
Jagblack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 02:32   #2
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Hi,

das ABS Steuergerät ist ein anderes. Zusätzlich ist ein "Hydroventil" auf der Fahrerseite unterhalb des HBZ verbaut. Demnach sind auch die Rohrleitungen dort anders.

Ich habe das Steuergerät, Hydroventil usw. da. Bei Interesse kannst Du mir ne U2U ( am besten mit deiner Telefonnummer ) schicken.

Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 06:52   #3
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Kuck mal,
ab Interner Link) hier steht n bischen was über deine Frage

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 07:47   #4
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

die druckleitung die an der ölwanne vorbeiläuft ist auch anders, da ist ein extra filter mit dran, kosten 600€.. und gebraucht sind sie nach 1 woche/ 1 jahr?! undicht
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 08:17   #5
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard



600,- stimmt ned ganz
Aber 500,- inkl. sind für die 2 Leitungen + Ölfiltergehäuse schon extrem
Hoffe mir verreckt keine der 2 Leitungen (Holz geklopft)

MfG
Chris

P.s.:
definitiv brauchste auch ein anderes ABS-Hydroaggregat,
also ich würde dass an deiner Stelle gleich wieder vergessen
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 09:15   #6
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

zum glück hab ich nur asc, da kostet die 1 leitung 85€
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 09:42   #7
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Ich kann auch nur davon abraten. Zu viel Aufwand und man muss sich zu oft die Arme brechen um an das ganze Gesummse dranzukommen. Ohne entsprechende Diagnosemöglichkeiten kann man das System nicht mal entlüften, geschweige denn die (dann doch vitale) Funktion sicherstellen.

Es gibt wahrscheinlich Baustellen am Auto bei denen sich die Kohle sinnvoller verplempern lässt
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 10:16   #8
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Kuck mal,
ab Interner Link) hier steht n bischen was über deine Frage
Damich
Das warst ja du der das im alten Thread schon wissen wollte,
wie oft willste das eigentlich noch wissen

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Ohne entsprechende Diagnosemöglichkeiten kann man das System nicht mal entlüften,
???McTube
was für Diagnosemöglichkeiten???
Blick ich ned.
Steuergerät abhängen, Kiste laufen lassen, am Hydroaggregat entlüften, Motor aus, Steuergerät dran und gut ist.
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 13:33   #9
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Ich war der Meinung beim entlüften der Bremse müsse das ASC+T per Diagnose auf "Durchzug" gestellt werden....?!

Tante Edith sagt:

Ich habe daran gedacht:

3. Hydrogaggregat ABS/ASC+T entlüften
BMW Service Test am Fahrzeugdiagnosestecker anschließen.
Aus der Steuergeräteübersicht Position 50 "Schlupfregelsysteme Teves" aufrufen, anschließend aus dem Auswahlmenü Position 5 "Sonderfunktionen" aufrufen und darunter Position 1 "Entlüftungsroutine für ASC+T" starten.

Scheint aber so zu gehen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmwtechinfo.com/repair/main/481en/index.htm

Geändert von McTube (24.08.2011 um 14:47 Uhr).
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 08:23   #10
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Sooo geht das Bremsenseitig
Muss man aber ja zum Glück nur machen wenn du HBZ oder Plungereinheit wechselst, iss n bischen aufwendiger als Hydrauliköl entlüften

MfG
Chris
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ASC+T.jpg (90,0 KB, 17x aufgerufen)
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: ASC Nachrüsten? Audi.V8 BMW 7er, Modell E32 18 31.03.2012 22:33
Elektrik: ASC nachrüsten? dregger BMW 7er, Modell E32 2 11.05.2008 19:00
ASC/Memory nachrüsten? sven7 BMW 7er, Modell E32 2 01.01.2006 18:55
Elektrik: ASC nachrüsten koertsch BMW 7er, Modell E38 9 21.10.2005 10:45
ASC-Lampe im Cockpit nachrüsten? VollNormal BMW 7er, Modell E32 0 21.10.2004 20:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group