


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.08.2011, 21:29
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Gifhorn
Fahrzeug: 730 iA R6-Autogas Prins VSI
|
Klimaklappen über Tester auslesen
Hallo,
ich habe da mal ne Frage zu den Klimaklappen, da bei mir die Temperatursteuerung der BF Seite (nur Mitteldüsen) nicht richtig funktioniert. Es kommt dort keine warme Luft.
Kann man über den BMW Tester die Funktion der einzelnen Klappen überprüfen (Stellgliedtest)??? Wenn ja: klappt das nur mit nem original BMW Tester oder kann das auch ein universal Werkstatt Tester?
Danke für die Antworten!
|
|
|
09.08.2011, 19:22
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Testen bei BMW mit dem DIS ist moeglich, ob das andere Tester koennen, ist mir nicht bekannt
|
|
|
09.08.2011, 19:34
|
#3
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Gut zu wissen, habe nämlich auch das Gefühl, dass es bei mir nicht so funktioniert, wie es eigentlich sollte. Bis bei mir die Heizung an geht, dauert es ewig und trotz gleicher Temperaturstellung kommt aus einer Düse kalte und aus der anderen warme Luft. Will ich es warm haben im Auto, muss ich da Rädchen bis zum Anschlag drehen.
Dann muss ich mal zum Freundlichen.
PS: Bei meinem 730er Bj. 89 dürfte ja kein Microfilter verbaut sein. Hat er denn einen Innenraumfilter an anderer Stelle? Oder gar keinen?
|
|
|
09.08.2011, 19:45
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
dann hat er ueberhaupt keinen.
Diagnosemoeglichkeiten, siehe Punkt 8, Seite 50-52
http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
|
|
|
09.08.2011, 19:46
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von thodde
Gut zu wissen, habe nämlich auch das Gefühl, dass es bei mir nicht so funktioniert, wie es eigentlich sollte. Bis bei mir die Heizung an geht, dauert es ewig und trotz gleicher Temperaturstellung kommt aus einer Düse kalte und aus der anderen warme Luft. Will ich es warm haben im Auto, muss ich da Rädchen bis zum Anschlag drehen.
Dann muss ich mal zum Freundlichen.
PS: Bei meinem 730er Bj. 89 dürfte ja kein Microfilter verbaut sein. Hat er denn einen Innenraumfilter an anderer Stelle? Oder gar keinen?
|
Man kann erkennen, in welcher Stellung der Motor ist.
Ob es die Klappe dann aber auch tut, weiß man nicht. Die Verbindung kann defekt sein, die Klappe klemmen, gebrochen sein oder was auch immer...
Zum Problem der mangelnden Wärme in den Mitteldüsen: Das könnten die Flatterklappen sein. Suche benutzen.
Markus
|
|
|
09.08.2011, 22:10
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Mario29
(nur Mitteldüsen) nicht richtig funktioniert. Es kommt dort keine warme Luft.
|
Es kann auch der fehlende elektrische Anschluß sein. Die Düsen kann man ja auch auf Kalt stellen. Der Anschluß dazu ist ein 3-pliger Stecker, man erkennt ihn wenn man das Gitter auf dem Armaturenbrett mir den zwei Schrauben abnimmt.
|
|
|
09.08.2011, 22:16
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
die Werte des mittleren Potentiometers für die Warm/Kalt Schichtung kann man auch schön über DIS oder INPA auslesen.
Da sieht man dann gleich, ob das angesteckt ist und wenn ja, ob es die richtigen Werte liefert.
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|