


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.07.2011, 06:20
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Grevenbroich
Fahrzeug: E32-750i 09.89
|
E85 Kraftstoff und Drehzahlen
Morgen zusammen,
Villeicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen, ich Fahre mit meine E32 v12 jetzt die 4´te Tankfüllung ca30/70 Benzin/Ethanol.
Nun stellt sich mir immer wieder eine Frage, es wird oft davon gesprochen das der/die Motor/en dann keine vollast mehr vertragen  .
Da ich den Wagen eigentlich nie über 2k Touren bewege ist das soweit auch egal nun hab ich aber die Angewohnheit auch mit den vorherigen Autos und Motorrädern das ich den etwa 1X pro Woche so richtig Brutal über die BAB Prügel Getribe auf S und etwa 5-10 Km mit wechselnder Last immer gut über 5 - 6k K U/m, da ich kein Bock auf zue Kats und Schmodder hab sollte man das bei Ethanol unterlassen oder geht das für diesen zeitraum bzw. diese Strecke?
wie in meinem Profil zu entnehmen Bj.89 und ca.290000 Km laufleistung
muss sagen lauft gut mit der mischung Bissel länger beim anlassen wenn er kalt ist Stinkt immer nach Alk  schüttelt sich morgens nach dem Aufwachen kurz den Schlaf aus den Augen vll 5-10 sek danach alles super.
Ich sehe es schon kommen die E5 verweigerer werden nun Aktiv 
|
|
|
29.07.2011, 06:37
|
#2
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
Bei der Mischung soltest du erstmal deinen Lambdawert messen. Wenn du zu mager fährst könnte es nen Motorschaden bedeuten.
Ich fahre nur 50/50 ohne Änderungen und hab keine Probleme mit Vollgas.
|
|
|
29.07.2011, 08:20
|
#3
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von izno1980
Morgen zusammen,
Villeicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen, ich Fahre mit meine E32 v12 jetzt die 4´te Tankfüllung ca30/70 Benzin/Ethanol.
Nun stellt sich mir immer wieder eine Frage, es wird oft davon gesprochen das der/die Motor/en dann keine vollast mehr vertragen  .
|
Okay, dann will ich mal zur Aufklärung beitragen.
Das ist richtig, stimmt so aber nicht.. 
Also mal genauer. Technisch ist das so:
Ethanol hat einen geringeren Brennwert was dazu führt, dass um auf ein stoichemisches Mischungsverhältnis (Mischungsverhältnis in dem Sauerstoff und Brennstoff 1 zu 1 verbrennen) zu kommen etwa die 1,3 fache Menge Ethanol, gegenüber Benzin nötig ist. Da du Ethanol immer mit Benzin gemischt fährst, also ca. 1,1-1,25 fach. Deswegen auch der Mehrverbrauch.
Ethanol verbrennt übrigens kühler als Benzin, so gesehen also besser.
Diese Mehrmenge wird durch deine Motronik, Mithilfe der Lambdasonde, errechnet, da diese ja das stoichemische Verhältnis. (Lambda = 1) anstrebt.
Wenn jetzt aber die Förderleistung deiner Einspritzdüsen so bemessen ist, dass bei Vollast nahezu 100% der möglichen Einspritzleistung anliegt, er aber sagen wir Mal 1,2 fach einspritzen müsste. Dann und nur dann läuft der Motor zu mager.
Es gibt Autos bei denen das konstruktiv so ist und wenn man dann so stumpf ist und trotz der Anzeichen das der Motor bei Vollgas keine richtige Leistung mehr hat, weiter Vollgas gibt. Dann können einem die Ventile weg brennen.
Ich denke das der Fuffi da genug Reserven hat. BMW Motoren sind an den Stellen eigentlich immer üppig bemessen.
Man kann das Problem übrigens durch größere Einspritzdüsen bzw. höheren Benzindruck ausgleichen.
Ich fahre übrigens in meinem 730i (M30) seit ca. 45.000. Kilometern E85 pur. Allerdings mit Steuergerät damit er besser läuft.
LG
Ralf
|
|
|
29.07.2011, 09:11
|
#4
|
E32-Fanatiker
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
|
Lieber Ralf,
meinst du mit Stoichemie vielleicht die Stöchiometrie?
__________________
OO==[][]==OO
Ihr kauft euch immer neuere Autos, aber bei mir vollzieht sich der Prozess andersherum. Vom E38 zum E32 zurück. So muss dat sein...
|
|
|
29.07.2011, 09:22
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
http://www.7-forum.com/forum/5/steck...-a-157946.html
Pin53 ist das Volllastsignal, wenn man diesen trennt, ist das damit außer Kraft und die Motorelektronik regelt IMMER nach Lambda.
Damit fällt Lambda >1 auf jeden Fall schon mal weg und man ist, was das angeht, auf der sicheren Seite.
|
|
|
29.07.2011, 09:38
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Grevenbroich
Fahrzeug: E32-750i 09.89
|
Zitat:
Zitat von KickBox
http://www.7-forum.com/forum/5/steck...-a-157946.html
Pin53 ist das Volllastsignal, wenn man diesen trennt, ist das damit außer Kraft und die Motorelektronik regelt IMMER nach Lambda.
Damit fällt Lambda >1 auf jeden Fall schon mal weg und man ist, was das angeht, auf der sicheren Seite.
|
Volllastsignal hat aber doch nen grund oder nicht....
Ich tu mich immer bisschen schwer Motorelektronik aus zu hebeln.
Bin imo auch immer sehr hellhörig was Motor angeht da ich den auch ungerne schrotten würde!
Und zum leistungsverlust wenn er zu mager laufen würde..., bei uns auf BAB gibts nen Stück wo es übel Bergauf geht und da Beschleunigt er noch bei 230... viel schneller war ich aber auch noch ned von daher weiß ich nicht ob er Höchstgeschwindigkeit schafft.
|
|
|
29.07.2011, 09:46
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
Ja, hat es natürlich, aber es hat auch ein Grund warum BMW Benzin vorschriebt und kein anderen Treibstoff.
Wenn Ihr schon mit dem ETH rum experimentiert, dann bitte so, das er auf keinen Fall zu Mager läuft.
Abgesehen davon fahre ich seit 10.000km ohne das Vollastsignal auf LPG und alles ist top. Außerdem kenne ich noch jemanden, der 2 Jahre einen defekten Volllastschalter hatte, auch dessen Wagen hat dadurch keinen Schaden genommen.
EDIT: Es ging hierbei um den M30B30, keine 12Zyl.
Geändert von KickBox (29.07.2011 um 09:51 Uhr).
|
|
|
29.07.2011, 09:59
|
#8
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Will mal meinen "Fachsenf" dazugeben!
Die Elektrik im Motorsteuergerät regelt im OpenLoop bereich...also bei volle Lotte Frau Hotte......ohne Lambda....da dieses im Volllastbereich zu mager sein würde.
Bei Volle Lotte....wird eine Anfettung des Gemisches vorgenommen ( ca.20-30 % ) um das sogenannte abmagern zu verhindern. 
Kappt ihr nun die klemme53 bzw pin53 so das er auch bei Vollgas zu lambda1 regelt....AUA...nix gut 
__________________
Gruß Thorsten
KME GASER selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
|
|
|
29.07.2011, 10:01
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Grevenbroich
Fahrzeug: E32-750i 09.89
|
Zu deinem vorschlag muss ich allerding auch gestehen das wenn immer nach Lamba geregelt wird es klar eig. nicht schlecht sein sollte für den Motor. Aber wie schon erwäht hab ich mir das Schiff nicht zum heizen gekauft sondern weil ich es unglaublich geil finde mit knapp über 1k Touren in der Stadt zu fahren, in einem nahezu geräuschfreien innenraum.
Die Frage mit der Volllastfähigkeit ist eigentlich nur da ich ihn ja so 1x die Woche freiblase (hab mir sagen lassen das er sonst schon mal gern kaputt geht wenn er immer nur Soft gefahren wird) und deshalb die Volllastregelung aushebeln ist halt son bisschen wie mit Bazuka auf Spatzen schiessen 
Werde das aber mal bei meinem Schraube ansprechen schauen was der sagt
@Toddy hätte jetzt auch erst mal auf das genaue gegenteil getippt
|
|
|
29.07.2011, 10:08
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
Ja, genau.
Daher nehmen wir an, der Motor fettet 20% mehr an als bei Lambda-Regelung, dann sind das eben 120% Treibstoff.
Da ETH aber 30% weniger Energie beinhaltet, sind das 70% x 1,2 = 84% im Vergleich zu Benzin.
Da kommt nun der deaktivierte Vollastregler ins Spiel, er sorgt zwar dafür, das immer Lambda 1 ist (wenigstens 100%), jedoch mit 84% Treibstoff kommen wir auf maximal Labda1,2 oder gar 1,3.
Abgesehen davon stimmen die Werte nicht, mit Volllast sind das keine 20% mehr sondern nur etwa 10... Ich muss es nochmal testen, wenn ich nachher im Auto bin.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|