Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2011, 20:09   #1
marcus735
e32 imoriginalerhalter
 
Benutzerbild von marcus735
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 M30 730ia Bj.89
Standard Welchen Ölfilter brauche ich genau (730 M60 V8)

Hallo,

habe hier einen e32 730er M60 V8 Bj.12/92 bei dem ich einen ölwechsel machen will.
ich hatte hier mal irgentwo gelesen das es beim M60 motor zwei verschiedene oelfilter einsätze gab, habs aber igentwie nicht mehr gefunden.

wäre super wenn mir jemand sagen könnte wie ich erkenne welchen ölfilter ich genaue berauche, will ja nichts falsches kaufen.

habe einen plastedeckel auf dem ölfilter gehäuse - falls das was zu sagen hat.

gruss
marcus
marcus735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2011, 21:27   #2
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Wenn du auf ganz sicher gehen willst kannst du einfach deinen jetzigen
nachmessen es gibt einmal

Von Hengst
E202H01 D34

Filterausführung: Filtereinsatz
Aussendurchmesser 83 mm
Innendurchmesser 1 25 mm
Innendurchmesser 2 40 mm
Höhe 161,5 mm


Und 2. Auch von Hengst
E200H D22

Filterausführung: Filtereinsatz
Aussendurchmesser 83 mm
Innendurchmesser 1 25 mm
Innendurchmesser 2 27 mm
Höhe 166 mm



Also Unterscheidet sich der 2. Innendurchmesser. ( Unten)


Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2011, 21:53   #3
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

sollte eigentlich der sein.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_oil_filter/
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2011, 22:10   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

kommt drauf an, ob du schon den Stützdom eingebaut hast.
Teil nr 19
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Olversorgung-Olfilter BMW 7' E32, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog

dann brauchst du diesen Filter = HU 938/4
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) MANN-FILTER Katalog Europa (Online)

ohne Stützdom = H 943/7
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) MANN-FILTER Katalog Europa (Online)


Den Stützdom kannst du herausziehen, geht aber etwas stramm.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2011, 21:57   #5
marcus735
e32 imoriginalerhalter
 
Benutzerbild von marcus735
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 M30 730ia Bj.89
Standard

ok, danke erstmal.

werde mir dann mal sicherheitshalber beide oel filter besorgen und dann mal schauen wenn ich den alten drausen habe welcher verbaut ist.

was hat das denn mit dem stützdom auf sich, wurde das nach Bj. verbaut oder nach lust und laune im bmw werk ohne plan.

kann man das teil nachrüsten wenn man es noch nicht hat, und bringt es dann irgentwas positives.

gruss
marcus
marcus735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 00:31   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

wurde ab wasweisich bei der Inspektion nachgerüstet.

Grund ist der, daß ein vom Aufbau einfacheres Filter verwendet werden kann, welches umweltpolitisch weniger Abfall produziert.

Sonst macht das Ding nix besser oder schlechter, außer daß es teurer ist.

Merke: wo öko draufsteht, ist auch Euro drin


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 02:21   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

anstatt erst beide kaufen und dann nachschaun was Du eingebaut hast, ist es billiger: erst nachschaun was eingebaut ist und dann den richtigen kaufen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 07:22   #8
Ben85
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2011
Ort: Eisenach
Fahrzeug: e34 540i 6G | e32 735i 5G
Standard

Bringt dir zwar nichts...

...aber ich habe im Moment auch beide zuhause liegen und werde dann beim Ölwechsel entscheiden
Ben85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 08:42   #9
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

oder ganz einfach den kleineren kaufen... fertig... Wenn der so dann nicht passt einfach den Stützdom raus ziehen und schon passt der wieder... Wenn du dann beim nächsten mal wieder einen ÖkoFilter verbauen willst, steckst den Dom einfach wieder drauf... oder bleibst beim normalen Filter...

Man kann sowas auch echt kompiziert machen....

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2011, 22:19   #10
marcus735
e32 imoriginalerhalter
 
Benutzerbild von marcus735
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 M30 730ia Bj.89
Standard

danke für eure hilfe, hatte die ausführung mit dem stützdom.

achja, hatte auch gleich nach den oelpumpen schrauben geschaut - alle waren etwas locker und die eine schraube vom kettenspanner war verschwunden, musste ich neu machen, hat wohl der vorbesitzer nicht wieder reingedreht als er die oelwanne mal unten hatte.

kann also jeden nur empfehlen nach den oelpumpen schrauben zu schauen, und die kette etwas nachzuspannen.

gruss
marcus
marcus735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Welchen Schraubring brauche ich? rudolfgoetze BMW 7er, Modell E32 39 20.04.2022 15:21
Heizung/Klima: Klimakompressor fehlt - Welchen brauche ich? Schleifer BMW 7er, Modell E32 11 19.07.2010 19:28
Elektrik: Welchen Kabelbaum vom Fahrersitz brauche ich ? Maarten730 BMW 7er, Modell E32 0 10.09.2009 16:06
Welchen Tragfähigkeitsindex brauche ich bei sonder Bereifung??? Jackson BMW 7er, Modell E38 13 13.06.2009 09:38
Elektrik: Weiß jemand welchen Kabelsatz ich brauche Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 15 31.05.2008 13:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group