


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.06.2011, 12:14
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
|
Kühlmittelwechsel! Wie macht Ihr es?
Hallo Leute!
Es wird scon langsam Zeit bei meiner 735 die Kühlmittel zu wechseln. Ich habe vorher sowas nie gemacht, und will auch deswegen dabei nichts falsch machen.
Ich will es so machen , das ich keinen einzigen wasserschlauch demontiere, nur bei dem Kühler das Ganze mittel runterlasse...
Aber bess werde ich euch mal fragen, wie mann es am saubersten runterlesst, und wieder Fahrtauglich auffüllt?
Wenn ihr so nett zu mir würdet, und das Ganze Prozess Schritt- für Schritt erklaeren würdet, waehre es für mich sehr Hilfreich!
Vielen Dank für eure Hilfe im voraus!
Gruss,
David
|
|
|
23.06.2011, 12:33
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 16.04.2011
Ort: Eisenach
Fahrzeug: e34 540i 6G | e32 735i 5G
|
Ich freue mich auf eine ausführliche Anleitung ;-)
Mir steht das vor dem Winter auch noch bevor...
Danke!
|
|
|
23.06.2011, 12:43
|
#3
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
Ich hab leider auch noch keine anleitung gefunden, hab es so gemacht :
unteren Schlauch vom kühler abziehen dann mit der Heizungspumpe noch etwas nach gepumpt dann sind das etwa 5 liter Wasser. dann immer wieder mit wasser aufgefüllt, entlüftet und raus damit, bis das wasser klar war also vom alten kühlmittel alles weg.
dann mit purem frostschutz (war von BMW das blaue, war im sonderangebot, und die haben gemeint das is das Richtige.) aufgefüllt, bis man bei 12 litern das richtige verhältnis hat. (also etwa 6 Liter rein von dem konzentrat.) wiederentlüften, wasser rein usw.
die richtige technik zum entlüften beherrsche ich leider noch nicht, hat jedesmal ewig gedauert, schläuche kneten, motor war werden lassen bis das thermostat aufgeht, imemr wieder nachfüllen, etwas geht wieder raus, naja irgendwann waren die Schläuche dann entlüftet.
|
|
|
23.06.2011, 15:12
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
In der Theorie wird das geboten:
(selbst gemacht beim e32 habe ich es auch noch nicht, doch am WE vor ...)
|
|
|
23.06.2011, 15:35
|
#5
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Der M30 hat unten am Motorblock eine Ablaßschraube (habe leider kein Bild, vielleicht kann das jemand ergänzen) für die Kühlflüssigkeit. Ich habe diese geöffnet, die Ablaßschraube am Kühler ebenfalls und den Deckel des Ausgleichsbehälters.
Anschließend alles wieder zu und wieder auffüllen, fertig.
Wenn du es besonders gründlich haben willst - was aber in meinen Augen nicht notwendig ist, sofern nicht durch defekte Kopfdichtungen o.ä. der ganze Kreislauf voll Schmodder hängt: Einmal mit klarem Wasser oder ggf. auch noch einem Kühlerreiniger spülen (also auffüllen, laufen lassen und erneut ablassen), dabei auch die Heizung einschalten.
Gruß
Mark
|
|
|
23.06.2011, 16:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Der M30 hat unten am Motorblock eine Ablaßschraube (habe leider kein Bild, vielleicht kann das jemand ergänzen) für die Kühlflüssigkeit. Ich habe diese geöffnet, die Ablaßschraube am Kühler ebenfalls und den Deckel des Ausgleichsbehälters.
|
Ist das diese?
|
|
|
23.06.2011, 16:08
|
#8
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
irgendwas haut mit deinen Anhängen nicht hin
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
23.06.2011, 16:11
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Ja ich weiß. Habe es weitergeleitet.
MfG Dimi
|
|
|
23.06.2011, 20:23
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Hallo
Die Ablaßschraube befindet sich rechts am Motorblock
unterhalb Abgaskrümmer 5 und 6.
Sie sollte 19 oder 22 mm Schlüsselweite haben.
Kann auf die Schnelle kein Foto finden. (Muß ich morgen noch mal schauen)
Gruß Torsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|