


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.05.2011, 17:44
|
#2
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Das kann man im eingebauten Zustand machen, ist aber eine ziemlicher Aufwand. Materialkosten Kette, Gleitschienen usw. ca 1000 Euro.
Wenn dein Motor keine defekte Steuerkette hat, würde ich dir davon abraten. "Never touch a running System."
Ist die Mutter nicht von der Kettenabdeckung der Ölpumpe? Die hat doch 6er Muttern wenn ich mich recht erinnere.
Ich würde mir da aber nicht so viele Sorgen machen... Eine 6er Mutter hält in der Regel nichts wichtiges und wenn du schon eine Weile gefahren bist, hätte sich das Teil schon gemeldet.
Vielleicht ist sie dem Vorbesitzer mal in den Motor (Kettenschacht) gefallen? Ich habe bei meinem Motor auch schon Schrauben in der Ölwanne gefunden, die in meinem Motor serienmässig anscheinend gar nicht verbaut sind. 
|
|
|
03.05.2011, 17:53
|
#3
|
Gast
|
das problem ist das ich schon letztes jahr ein leichtes geräusch von der kette hatte.im stand hat man es gehört.
deswegen habe ich den kettenspanner getauscht und seit dem ist das geräusch bei 2000u/min erschreckend laut geworden.
|
|
|
04.05.2011, 16:12
|
#4
|
Gast
|
na ja, sieht nicht so aus als wenn mir jemand helfen könnte....
|
|
|
04.05.2011, 16:37
|
#5
|
Abgefahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
|
schau mal in diesen Thread: http://www.7-forum.com/forum/4/steue...kt-122616.html
da sind die Arbeiten teilweise zweimal aufgeführt
Ist zwar ein M62, die Arbeiten am M60 sind aber fast die gleichen.
Die nenneswerten Unterschiede sind, daß man satt der V-Schiene beim M60 ein Ritzel hat, somit der Tausch dieser Schiene schon mal wegfällt. Weiterhin muss man beim zerlegen zusätzlich den unteren Kastendeckel nochmal vorsichtiger abnehmen, da die Kopfdichtungen beim M60 den Kettenkasten mit-abdichten und nicht beschädigt werden sollten.
Der Rest der Arbeit dürfte der gleiche sein.
Wenn du spezielle Fragen hast, frag ruhig, hab die Arbeit am M62 auch schon hinter mir.
schöne Grüße
__________________
Powered by

|
|
|
04.05.2011, 17:12
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
|
|
|
29.07.2012, 16:15
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: e38-740i (02.98) m62
|
Hab meine kette bei 365 000 tkm getauscht jetzt hab ich 380 000 tkm !!! Fuer teile hab 480 euro in 2011 gezahlt
|
|
|
31.07.2012, 21:43
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Das kann man im eingebauten Zustand machen, ist aber eine ziemlicher Aufwand. Materialkosten Kette, Gleitschienen usw. ca 1000 Euro.
Wenn dein Motor keine defekte Steuerkette hat, würde ich dir davon abraten. "Never touch a running System."
Ist die Mutter nicht von der Kettenabdeckung der Ölpumpe? Die hat doch 6er Muttern wenn ich mich recht erinnere.
Ich würde mir da aber nicht so viele Sorgen machen... Eine 6er Mutter hält in der Regel nichts wichtiges und wenn du schon eine Weile gefahren bist, hätte sich das Teil schon gemeldet.
Vielleicht ist sie dem Vorbesitzer mal in den Motor (Kettenschacht) gefallen? Ich habe bei meinem Motor auch schon Schrauben in der Ölwanne gefunden, die in meinem Motor serienmässig anscheinend gar nicht verbaut sind. 
|
1000 Euro Material ???????
Glaub ich nicht, was soll da 1000 Euro kosten.
Ich denke, die Teile gibt`s alle vom Originalhersteller im Zubehör, beim M70 weiß ich, dass die Kette weitv unter 100,- Euro kostet, ggf. sogar unter 50,-.
Die Führungen kosten auch nicht die Welt!
mfG
stone
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|