


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.04.2011, 15:28
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: DANNDORF
Fahrzeug: E32 730i V8 , Bj.: 12.1992, Automatik 5 Gang, ca. 200 TKM, Klimaautomatik, Schiebedach, ansonsten Kassenmodell
|
3,0 v8 Kettenrad unten demontieren
Hallo Leute,
da man mich sehr hinters "Licht" geführt hat....ich hatte den Wagen für
einen Kettenwechsel hier einem Forumsmitglied gutgläubig gegeben .
Dieser hat aber garnichts gemacht und ich habe nur den Ärger.
Also kurzum ich mach es jetzt ebengerade selber.
Ich bin jetzt unten an der Kurbelwelle und möchte das Kettenrad demontieren
meine Frage....geht das einfach mit nem Abzieher?????
Danke Euer Carsten
|
|
|
30.04.2011, 17:58
|
#2
|
Oldtimer Freund
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Pretzien
Fahrzeug: e66 760Li 04/07 Individual
|
Hallo,
warum willst du das Kettenrad abnehmen? Ist das so verschlissen?
Zentralschraube raus, Kettenrad runter, geht ohne Abzieher.
__________________
Gruß Uwe
|
|
|
01.05.2011, 14:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: DANNDORF
Fahrzeug: E32 730i V8 , Bj.: 12.1992, Automatik 5 Gang, ca. 200 TKM, Klimaautomatik, Schiebedach, ansonsten Kassenmodell
|
ja ist total verschlissen und eingelaufen.....muss der kleine Halbmond davor
extra raus?
Weil das kettenritzelbauteil hat ja eigentlich eine Aussparung , wo es dann
daruber hinweggleiten könnte.....
Also das Teil wollte garnicht runtergehen....mit warmmachen und Abzieher.....
ich wollte jetzt warten, bis ich das Neuteil in den Händen hab und sehen kann,
wie der Aufbau ist.....
|
|
|
01.05.2011, 18:20
|
#4
|
RoFra11
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
|
Ventiltrieb
Sieh Dir das Schaubild an.
Der Keil Nr 3 muß raus und dann kannst Du das Zahnrad ganz leicht von der Kurbelwelle ziehen .
Aber zuerst noch die Kette der Ölpumpe entspannen und abnehmen.
Ölwanne ab und dann die Ölpumpe lösen usw. usw.
__________________
Danke für Eure Hilfe
|
|
|
01.05.2011, 18:52
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: DANNDORF
Fahrzeug: E32 730i V8 , Bj.: 12.1992, Automatik 5 Gang, ca. 200 TKM, Klimaautomatik, Schiebedach, ansonsten Kassenmodell
|
O.K. ,
vielen Dank !!! Die Ölpumpengeschichte habe ich schon entfernt.
Ich war bloß in der Annahme das das Kettenrad unten über den Halbmond
mit seiner eingearbeiten Fuge darüber gleiten kann. Ich habe ja versucht den Keil zuentfernen...da das aber nicht gleich einwandfrei funktionierte....wollte
ich bevor ich einen Schaden verursache lieber mal nach fragen......Danke!!!
|
|
|
01.05.2011, 19:02
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Normalerweise wird der federzapfen in die Aussparung in der Welle eingelegt und dann das Zahnrad darübergeschoben. Der Federzapfen stellt einen Verdrehschutz für das Zahnrad dar.
Ausbau in umgedrehter Reihenfolge.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
02.05.2011, 13:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: DANNDORF
Fahrzeug: E32 730i V8 , Bj.: 12.1992, Automatik 5 Gang, ca. 200 TKM, Klimaautomatik, Schiebedach, ansonsten Kassenmodell
|
So der Halbmond ist raus und das Teil will trotz Abzieher und heiß machen
nicht runter.....gibts da nen Superspezial-Trick????
|
|
|
02.05.2011, 14:48
|
#8
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wenn ich alles richtig gelesen habe (M30), muß das Kettenrad auf der Kurbelwelle mit einem Abzieher abgezogen werden.
Aaaaber, das neue muß vorher im Ölbad auf 200°C erwärmt werden und dann mit einem Gummihammer wieder auftreiben
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...manual_117.pdf
Gruß
Wolfgang
|
|
|
02.05.2011, 17:10
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: DANNDORF
Fahrzeug: E32 730i V8 , Bj.: 12.1992, Automatik 5 Gang, ca. 200 TKM, Klimaautomatik, Schiebedach, ansonsten Kassenmodell
|
Nee..nee m60 motor v8
|
|
|
02.05.2011, 17:45
|
#10
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Carsten S.
Nee..nee m60 motor v8
|
iss schon klar, aber beim M60 und M70 wird nichts angegeben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|