


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.04.2011, 16:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Beeskow
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
|
Klappergeräusche beim Bremsen
Hallo, so mein Kleiner hat mal wieder ein Problem:
Bei Bremsen aus langsameren Geschwindigkeiten aus ca. 10-20kmh ertönt von Vorne ein Klappergeräusch, irgendwas ist ausgeschlagen oder lose. Es erschein wenn die Hinterachse durch das Bremsen entlastet ist und mehr Gewicht auf die Vorderauchse trifft.
Was kann da so Klappern beim Bremsen? Stoßdämpfer habe ich neue drinn, keine Besserung.
Auch beim Bremsen im Bereich 75-85kmh vibriert der Wagen samt Lenkrad heftig. Ich denke das werden wohl die Bremssscheiben sein. Aber kann das mit den Klappergeräuschen auch daher rühren??
Danke für alle Hinweise!
colaman
|
|
|
18.04.2011, 17:42
|
#2
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Das werden ausgeschlagene Querlenker sein.
Ich hatte letzten so einen Fall.. Der E32 schlabberte beim bremsen erbärmlich., Das fühlte sich an, als ob die Bremsscheiben 1cm Schlag haben. Alles geprüft und siehe da, ein äußeres Querlenkerlager hatte Spiel.. Querlenker getauscht.. Schlackern beim Bremsen komplett weg..
Dein Klappern kommt bestimmt auch daher..
Einfach mal auf die Hebebühne, ein Mann wackelt mit Kraft das Rad hin und her und der andere fühlt die Gelenke nach Spiel ab. So merkt man das eigentlich ganz gut.
|
|
|
18.04.2011, 17:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Beeskow
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
|
Querlenker habe ich prüfen lassen, aber man weiß ja nie was da geprüft wurde.
Klappert auch nur beim Bremsen auf unebener Fahrbahn, wie Kopfsteinpflaster.
Aber werde morgen mal die Vorderachselemente nochmals prüfen lassen.
Grüße
colaman
|
|
|
18.04.2011, 17:52
|
#4
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Wenn es auf Unebenheiten klappert, sind das meist die Pendelstützen. Die machen aber kein Wackeln beim Bremsen. Spurstangen können natürlich auch das Problem sein.
Das mit dem Prüfen ist so eine Sache.. Oft ist es so, dass die Gelenke noch gut aussehen, jemand am Querlenker wackelt und nichts merkt, weil Spannung auf dem Querlenker ist. Man merkt das eigentlich nur gut, wenn das Fahrzeug auf einer Rüttelplatte steht oder die Räder frei hängen (Hebebühne) und jemand kräftiges das Rad hin und her bewegt..
|
|
|
18.04.2011, 18:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Beeskow
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
|
Mit welchem Drehmoment werden die Pendelstützen angeschraubt?
Ich habe zufällig neue hier liegen, meyle hd Ausführung, werde ich morgen wechseln.
Wenns dann immernoch klappert, muss ich halt auf ne Bühne
Grüße
colaman
|
|
|
18.04.2011, 18:36
|
#6
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Dazu braucht es kein Drehmoment.. Einfach festschrauben und gut festziehen. Nicht mega festknallen, sondern gut mit einem Maulschlüssel oder der Ratsche anziehen. Dabei aber nötigenfalls mit einem Maulschlüssel gegen halten wenn sich das Gelenk mitdreht und darauf achten das sich die Gummitülle nicht verdreht..
|
|
|
18.04.2011, 19:33
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Beeskow
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
|
Sind das selbst sichernde Schrauben? Brauche ich neue?
|
|
|
18.04.2011, 19:48
|
#8
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Ja, aber die sind bei neuen Pendelstützen normalerweise dabei..
|
|
|
18.04.2011, 20:02
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Je nachdem es für ein Hersteller ist, können die Gewinde gekontert werden, wenn Du die Muttern anziehst. Manche Hersteller haben gleich unter der Gummimanschette 2 Flanken, an denen Du einen Gabelschlüssel brauchen kannst, und andere wiederum haben im Gewindestück einen Inbusseinsatz, womit Du das Gewindestück am Mitdrehen Hindern kannst.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
18.04.2011, 20:22
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Beeskow
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
|
Zitat:
Zitat von dansker
Je nachdem es für ein Hersteller ist, können die Gewinde gekontert werden, wenn Du die Muttern anziehst. Manche Hersteller haben gleich unter der Gummimanschette 2 Flanken, an denen Du einen Gabelschlüssel brauchen kannst, und andere wiederum haben im Gewindestück einen Inbusseinsatz, womit Du das Gewindestück am Mitdrehen Hindern kannst.
Gruss dansker
|
Danke dansker  
so ist es, im Gewinde ein inbus. Hätte ich bestimmt erst nicht gesehen und mich dann beim Einbau gewundert, das macht die Sache schon mal leichter 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|