


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.04.2011, 17:19
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
|
Gab es ab 91 weniger Elektronikprobleme beim E 32?
Hallo,
ich will mir einen E 32 kaufen, am liebsten einen 730. Hab schon etliche Threads zur Kaufberatung durchgearbeitet aber meine Frage hat sich noch nicht beantwortet:
Ab welchen Baujahr sind die E 32 am besten? Jemand hat geschrieben dass vor 91 vermehrt Elektronikprobleme auftreten und die ab 91 besser sind - stimmt das?
Oder ist es eher so dass wenn die Elektronik bei der Probefahrt funktioniert dass man davon ausgehen kann dass sie nicht so schnell Probleme bereitet..
Gruss und Dank
Stefan
|
|
|
06.04.2011, 17:21
|
#2
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Gegen E38 und E65 sind die E32 doch wahre Musterknaben, was die Elektronik angeht 
|
|
|
06.04.2011, 17:25
|
#3
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Wenn du danach gehst, bleib bei deinem Oppl, kauf dir ja keinen BMW denn die haben schon 1980 angefangen verstärkt Elektronik in die Autos zu stopfen. Ist eben so, dafür gibt es viele schöne Spielerreien, die in anderen Autos erst Jahre später kamen!
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
06.04.2011, 17:27
|
#4
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Da hat sich von der Elektronik nichts gravierendes geändert. Eher von der Lackqualität und Rostbeständigkeit sind die älteren Baujahre besser.(Bei vergleichbarer guter Pflege). Da wurde mal Ende der 80er auf Wasserbasislacke umgestellt. Sonst such Dir Deinen 7er aus und fahre ihn Probe. Teste allles mehrfach und achte auf die bekannten Dinge. Hierzu findest Du genug Lesestoff im Forum. Gib mal Kaufberatung E32 ein usw.
Gruß
Tim
|
|
|
06.04.2011, 17:27
|
#5
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von LT750
Gegen E38 und E65 sind die E32 doch wahre Musterknaben, was die Elektronik angeht 
|
Da hast du absolut recht.. 
Der E32 ist sehr solide. Natürlich können wie bei jedem Auto Defekte auftreten und wie bei jedem Auto mit viel Ausstattung kann auch mehr kaputt gehen als bei einem Golf CL.
Aber spezifisch gehäufte Elektronikprobleme gibt es beim E32 nicht..
|
|
|
06.04.2011, 17:31
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Als Besitzer mehrerer BMW aus den Baujahren 86 - 91 kann ich Dir bestätigen, dass bei meinen Autos noch NIE Elektronik Probleme aufgetreten sind ... wenn man mal den Tausch der SIA Platine bei einem der e30 davon ausnimmt (ist dort aber Standard) ... ich bin noch NIE mit einem BMW liegen geblieben ...
Vom Baujahr her würde ich auch immer eher einen vor 91 suchen, da diese Autos nicht so sehr rosten, wie die Facelift Modelle ... sehr gut sind die frühen e32 aus den Jahren 87 und vor allem 88 ...
Gruß
Martin
|
|
|
06.04.2011, 17:31
|
#7
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Wenn du danach gehst, bleib bei deinem Oppl, kauf dir ja keinen BMW
|
Dafür wird er erstaunt sein wie vergleichsweise weinig die BMW rosten 
@Lanterfant:
Wenn Du ein Auto ohne elektronik suchst, ich hätte da was im Angebot 
Guckst Du hier:
BMW 7er-Forum 
|
|
|
06.04.2011, 17:39
|
#8
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi,
letztlich ist es sicher, wie oben schon gesagt, im Wesentlichen ist wohl die Elektronik weder besser noch schlechter bei den einzelnen Baujahren bei den E32. Ich würde darin letztlich auch gar kein großes Problem sehen, da die Masse eh`entweder leicht zu reparieren ist (LKM,CCM,Kombi usw.), oder aber als Austauschteil eigentlich am Markt recht günstig verfügbar ist und letztlich schnell zu wechseln ist. Da gibt es sicher größere Problembereiche.
Gruß
Volker
|
|
|
06.04.2011, 18:28
|
#9
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Bei der Besichtigung würde ich dir jedenfalls raten, Tür und Kofferraumdichtungen (einschliesslich Rücklichter) zu begutachten (egal welches Baujahr).
Zusätzlich Kofferraumboden, Fussraum unter dem Teppich und wenn möglich, die Elektronik unter der Rückbank nach Feuchtigkeit absuchen, wenn alles trocken ist und die Anschlüsse nicht oxidiert sind, kannst du einen grossen Fehlerbereich vorab ausschliessen!
Gruß Dietmar
|
|
|
06.04.2011, 20:13
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Ludwigshafen/Rh.
Fahrzeug: 730i A/6 (BJ 10.90) bei mir seit 22.9.1993
|
Guten Tag
Hatte noch nie Elektronic Schaden, auch wurde noch nie am 7er rumgebastelt. nur KLR wurde nachgerüstet .  
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|