Hallo Leuts,
ich habe zwar ein Problem mit dem 735 V8 M62 aber ich komme im E38 Forum nicht so richtig weiter und der V8 ist ja fast identisch mit dem im E32 verbauten M60 Motor?! Oder?
Ich habe das Problem, das der gerade gekaufte Wagen, der die ersten 40 Kilometer gut lief, allerdings mit leichten rhythmischen Schleifgeräuschen, plötzlich die Ölkontrollleuchte anwarf.
Also Ölpumpenschrauben, dachte ich. Ich habe die Ölwanne abgebaut und festgestellt das von 10 Schrauben 7 in der Ölwanne lagen...


Also alle Schrauben mit Loctide gesichert und den Wagen wieder zusammengebaut.
Frischen Ölfilter rein, neues Öl und die Kiste angeworfen. Öllampe geht trotzdem nicht aus und es macht weiter Geräusche. Das Geräusch ist zwar leiser geworden aber das kann natürlich auch mit dem frischen Öl zusammen hängen. Mir ist aufgefallen das die Ölpumpenkette etwas Spiel hat. So ca. 1,5 cm kann man die Kette, wenn eine Seite gespannt ist hin und her bewegen. Ist das normal?
Wenn die Ölpumpenschrauben abfallen sind, ist es dann wahrscheinlich das die Ölpumpe verreckt? Oder ist das eher selten?
Ich habe die Ventildeckel abgebaut und den Motor mal mit dem Anlasser durchdrehen lassen. Aus den Hydros quillt Öl und schmiert die Nockenwelle. Ist das so richtig?
Weiß jemand wie der gesunde Öldruck beim V8 aussehen soll? Also wie viel Bar er haben muss?
Kann es sein, dass der Öldruckschalter unten am Ölfiltergehäuse sitzt?
Wäre schön wenn mir ein V8 Spezi mal seine Meinung zu diesen Problemen schreiben würde. Ich will den Motor ungern wegen eine defekten Ölpumpe himmeln...
