


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.12.2010, 19:14
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: FT
Fahrzeug: E32-730i 4/91
|
Ich glaube meine Kupplung ist hin, das Licht spinnt auch.
Hallo,
mein dicker macht wieder Probleme.
Nach dem ich Heute morgen erst einmal die üblichen Probleme mit der Fahrertür hatte, und das Abblendlicht erst nach ca. 12 km wieder ging, Standlicht funktionierte und Nebelscheinwerfer auch (kann mir das einer erklären), habe ich nun folgendes Problem.
Nach Feierabend setzte ich mich in meinen Wagen und lies in ohne große Probleme an. Er befand sich im Leerlauf, nach dem abschnallen wollte ich losfahren, aber es lies sich kein Gang einlegen.
Also Motor aus. Gang rein Kupplung getreten und Motor an, nun leider reagierte das Auto so als hätte ich die Kupplung nicht getreten und sprang nach vorne.
Ich denke die Kupplung ist hin, Ich muss dazu sagen die Kupplung schleifte schon seit ein paar Tagen,war auch bei der Werkstadt ca. 500,- . Allerdings habe ich mir erst einmal gesagt solange es nicht schlimmer wird, fahre ich so weiter. Hatte auch das Gefühl zeitweise, es wäre besser geworden.
Nun was könnt Ihr mir dazu sagen?
Bin für jeden tipp sehr dankbar.
MFG
Reimund
|
|
|
13.12.2010, 19:31
|
#2
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
Zitat:
und das Abblendlicht erst nach ca. 12 km wieder ging, Standlicht funktionierte und Nebelscheinwerfer auch (kann mir das einer erklären),
|
ja, können bestimmt mehrere erklären.  das ist das Lampen Kontroll Modul.
kann man meistens nachlöten, wenn nicht wird es teuer.
Zitat:
Also Motor aus. Gang rein Kupplung getreten und Motor an, nun leider reagierte das Auto so als hätte ich die Kupplung nicht getreten und sprang nach vorne.
|
wenn das pedal nicht "matschig" ist (also einen normalen druckpunkt hat, ist die kupplung hin. entweder verzahnung stark verschmutzt oder wenn
Zitat:
die Kupplung schleifte schon seit ein paar Tagen
|
die zu heiß geworden ist das sich teile gelöst haben und den ausrückweg blockieren.
in jedem fall die kupplung ausbauen und erneuern.
guido
|
|
|
13.12.2010, 19:48
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Zitat:
Zitat von big_samson
nach dem abschnallen wollte ich losfahren
|
You're doing it wrong!
Zitat:
Zitat von big_samson
Also Motor aus. Gang rein Kupplung getreten und Motor an, nun leider reagierte das Auto so als hätte ich die Kupplung nicht getreten und sprang nach vorne.
|
Hab am WE gelernt, dass der E32 eine hydraulisch betätigte Kupplung hat.
Deshalb würde ich raten mal nach dem Flüssigkeitsstand beim Kupplungszylinder zu schauen. Vieleicht ist bloss nichts mehr drin?
|
|
|
13.12.2010, 22:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn die Kupplung schon seit einiger Zeit, nicht mehr ordentlich getrennt hat, oder Gerutscht hat, kann es durchaus sein, das sich einige Teile des Kupplungsbelages von der Mitnehmerscheibe gelöst(Abgebrochen) haben, und nun die Kupplung in Ihren "Arbeitsweg", Blockieren. Du solltest schnellstens die Kupplung Gewechselt bekommen, da bei Rutschender Kupplung, sich auch die Schwungscheibe enorm Aufheizen kann, was dazu führt, das diese nicht mehr "Plan" ist. Desweiteren, sollten einige Belagstücke der "Lamelle" ausgebrochen sein, Besteht auch das Risiko, das die Schwungscheibe, von den Nieten des Belages Riefen bekommt.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
14.12.2010, 00:16
|
#5
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Ernst 730i
Hab am WE gelernt, dass der E32 eine hydraulisch betätigte Kupplung hat.
hat sogar schon der E30 zB. Ich glaub der 02 war der letze BMW der das nicht so hatte...
Deshalb würde ich raten mal nach dem Flüssigkeitsstand beim Kupplungszylinder zu schauen. Vieleicht ist bloss nichts mehr drin?
|
ähm... wenn da nichts mehr drin wäre hätte er beim bremsen ziehmlich blöd aus der Wäsche geschaut.... Ist nämlich die selbe Flüssigkeit und wenn da was fehlt machts "Ding"...
Kupplung austauschen ist beim R6 nicht so der Akt und auch nicht so teuer. Bei der Vorgeschichte würde ich dazu raten... Allerdings kann auch schlicht nur der Geber/Nehmerzylinder hin sein... Das kann man testen wenn du den 3.Gang rein machst, den Wagen starten und ihn mit der Handbremse anhalten... Wenn er aus geht = Zylinder, wenn die Kupplung rutscht= Kupplungskomplettsatz für 250€ ca kaufen.
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Geändert von Viper V8 (14.12.2010 um 13:16 Uhr).
|
|
|
14.12.2010, 07:02
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Kai: Stimmt so nicht ganz. Sollte der Fluss von Kupplungsflüssigkeit wegen Fehlbestandes im Bremsflüssigkeitsbehälter, unterbrochen sein, dann bleibt die Bremse immer noch Funktionstüchtig, da der Stutzen für die Flüssigkeit der Kupplung etwas Höher liegt. Wenn er sagt, das die Kupplung schon ein paar Mal gerutscht hat, hat dies ja nichts mit der Flüssigkeit zu tun, da der Kupplungszylinder, ja nur die Kupplung Trennen, und nicht Zusammenpressen soll 
Gruss dansker
|
|
|
14.12.2010, 10:28
|
#7
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Ernst 730i
Vieleicht ist bloss nichts mehr drin?
|
Hi Klaus,
der Fühler für den Flüssigkeitsstand liegt aber noch nen Tick weiter oben... Der Gong wäre auf jeden Fall angeschlagen...
Wie gesagt: Ich geh auch von einer defekten Kupplung aus bei der Vorgeschichte. Aber er hat auch geschrieben das er beim treten der Kupplung keine Wirkung mehr hat und wenn er den Gang so einlegt und den Wagen dann startet gehts vorwärts.... Ich wollte diese Möglichkeit wenigstens mal angesprochen haben
Gruß
Kai
Geändert von Viper V8 (14.12.2010 um 10:34 Uhr).
|
|
|
14.12.2010, 10:53
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
|
Wenn die Kuplung einfach nur runter wäre, dann müsste sie doch Trennen, oder.
Bin mal gespann was dabei Raus kommt.
|
|
|
14.12.2010, 11:06
|
#9
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Markus-B
Wenn die Kuplung einfach nur runter wäre, dann müsste sie doch Trennen, oder. 
|
eben...
Allerdings wenn die so runter ist das die sich schön aufgelöst hat dann können auch die Bruchstücke das Ausrücklager blockieren... So gesehen ist beides möglich.
Gruß
Kai
|
|
|
14.12.2010, 13:01
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E30-325i Cabrio (09.87),Diamantschwarz E36-323iA Touring (02.98)
|
Ich tippe auf Nehmer/Geberzylinder, hatte bei meinem E30 das gleiche Problem.
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|