Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2010, 21:03   #1
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
Standard Motorruckeln auf der Autobahn

Hallo,

Nachdem ich einige Zeit ruhe und keine Probleme hatte, ist am Wochende folgendes passiert:

Kurz nach dem Start (ca 2km gefahren) bockte der Wagen einmal, danach, auf 80 Kilometer Autobahn lief er teilweise wie ein Sack Nüsse: gerade wenn die Drehzahl auf 2000/min oder darunter sank, fing er an zu bocken. Darüber war es anfangs nicht, auch beschleunigt hat der Wagen gut - ohne Ruckeln.
Dann bin ich heute wieder zurückgefahren und da war anfangs auch alles okay, nach ca 20 Km fing das Ruckeln und bocken wieder an, besonders in den so zahlreich vorhandenen Baustellen auf der A40 wo der Motor selten mehr als 2000/min drehte war nervig, aber auch darüber hatte ich den Eindruck, das der Motor bockt und wie ein Sack Nüsse lief. Es war dann auch bei höheren Drehzahlen so, als würde er bocken und gegen einen "unsichtbaren Widerstand" anlaufen. Kickdown und beschleunigung beim Überholen mit Kickdown machte er dagegen klaglos.
Das Wetter war zwar kalt, (über 3 Grad, der BC hat nicht gegongt) aber weitestgehend trocken. Auch der Verbrauch war nicht abnorm hoch, er lag zum Schluß bei ca 11l/100km.
Was kann das sein? Dieses Verhalten hat er aber auch nicht immer, heute Vormittag lief der Wagen auf ca 15km ohne die beschriebenen Probleme.
__________________
Gruß, Heiko

“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 21:42   #2
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Vieleicht hat ein Marder gute Arbeit geleistet.

Zündproblem.

MfG
Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 21:54   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Oder Tausche mal den Benzinfilter aus. der kann nämlich bei diesen Teperaturen, durch den Fahrtwind, Vereisen, wenn dieser Kondenswasser enthält. Das würde dann Bewirken, das der Durchlass nicht mehr Optimal ist.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 10:22   #4
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
Standard

Okay, werd dann mal die Zündkabel checken, ob die beschädigt sind.
Aber das mit dem Benzinfilter klingt logisch - werde den mal wechseln lassen.
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 17:04   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko Beitrag anzeigen
Aber das mit dem Benzinfilter klingt logisch - werde den mal wechseln lassen.
Kannst Du Glauben, das ist sogar sehr Logisch, da ich selbst diese "Erfahrung" gemacht habe
Gruss dansker.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 18:09   #6
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Kannst Du Glauben, das ist sogar sehr Logisch, da ich selbst diese "Erfahrung" gemacht habe
Gruss dansker.
Dann wird der jetzt erstmal getauscht - dann auch gleich mal einen Blick unter die Verteilerkappe werfen....
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 17:09   #7
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
Standard

So, hab jetzt mal die Kerzen und den Benzinfilter tauschen lassen, Zündkabel und Verteilerkappe waren laut Werkstatt noch in Ordnung.
Leerlauf hat sich nicht merklich verbessert, ruckelei war auch nicht mehr feststellbar - mal sehen wies wird, wenns kälter und feuchter wird.
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 14:07   #8
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
Standard

So, bin heute mal ein wenig Autobahn gefahren (A1 ins Münsterland), Motor zieht gut durch, aber nach einiger Zeit fing er wieder leicht an zu ruckeln. Dieses ruckeln kommt meistens im mittleren/unteren Drehzahlbereich, bei ca 1500-2500/min. Wenn ich dann wieder beschleunige, ruckelt nichts mehr und er zieht gut durch.
Die Ventile klappern etwas, wenn ich gegen den LMM schlage, ändert sich nichts. Auch wenn ich den Öldeckel abschraube ändert sich nichts am Leerlauf.
Ich bin die letzte Zeit fast nur Kurzstrecke gefahren, heute war es das erste mal seit langen, das ich mal auf der Autobahn ein bisschen Gas geben konnte.
Kann es auch sein, das es gar nicht vom Motor kommt, sondern evtl. die Bremsen leicht fest sind? Oder die Radlager sich so langsam verabschieden?
Spritqualität kann es auch nicht sein, hab gestern erst Vpower getankt (Man gönnt sich ja sonst nichts, außerdem gabs einen Fußbal gratis dazu! )
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Bei meinem 740D geht der Motor auf der Autobahn einfach aus!!! Adamski BMW 7er, Modell E38 6 04.08.2010 14:17
Motorstottern auf der Autobahn Fotis71 BMW 7er, Modell E32 11 05.02.2003 14:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group