


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.10.2010, 09:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
|
Bremslicht brennt dauernd / Pedal kommt nicht ganz zurück.
Servus an alle!
Hab ein Problemchen, bei dem mir bislang die intensive Forumssuche auch nicht wirklich weiterhelfen konnte:
Bei meinem Fuffi bleibt das Bremslicht öfter mal an. Ich habs erst gar nicht bemerkt, bis ich mal in der Garageneinfahrt bei laufendem Motor ausgestiegen bin und es brennen sehn hab.
Gut, dacht ich mir, nehm ich mir den Bremslichtschalter vor. Hab ich gemacht, zerlegt, geschmiert, wieder eingebaut. Vorher von Hand getestet, Schalter funktioniert einwandfrei und leichtgängig. Im eingebauten Zustand bei eingeschalteter Zündung getestet, funktioniert einwandfrei. Motor angelassen, ein Stückchen gefahren, gebremst, weitergefahren, Tempomat funktioniert nicht. Warum? => weil die Bremslichter brennen, also der Bremslichtschalter wieder hängt... dacht ich zumindest.
Tatsächlich ist es so, daß wenn der Motor läuft (aber nur dann!), das Bremspedal auf die letzten paar Millimeter nicht ganz zurückgeht, so daß der Bremslichtschalter nicht weit genug gedrückt wird und das Bremslicht an bleibt. Jetzt hab ich mir schon ein Provisorium mit einem Gummizug gebaut, der das Bremspedal auf den letzten Milimetern zurückzieht. Es braucht nicht viel, geht ganz leicht, aber halt nicht aus eigener Kraft zurück. Das kann aber keine Dauerlösung sein.
Hat jemand ne Ahnung woran das grundsätzlich liegen könnte?
Kann man da irgendwo am Pedalweg was einstellen, damit das Bremspedal von Haus aus ein bisschen "höher" steht?
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
----- Im Gedenken an Reinhard (Rottaler2), Du fehlst uns -----
|
|
|
12.10.2010, 15:28
|
#2
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Also das Bremspedal hat doch oben eine Feder die es zurück in die Ausgangslage drückt. Vielleicht ist die ausgeleiert oder falsch moniert? Und soweit ich weiß kann man den Bremslichtschalter auch in gewissem Maße einstellen, der sitzt ja an so einem Winkelblech.
Siehe 12 Fusshebel/Bremslichtschalter BMW 7' E32, 730i (M30) ? BMW Teilekatalog
Falls das nichts hilft es gibt doch eine Verstellmöglichkeit zwischen dem Anschluss des Unterdruckverstärkers und dem eigentlichen Pedal.
Siehe 4 und 7 Bremskraftverstarker Unterdruck BMW 7' E32, 730i (M30) ? BMW Teilekatalog
Damit sollte das Problem doch in den Griff zu bekommen sein.
LG
Ralf
|
|
|
12.10.2010, 15:40
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Lagerbuchsen # 34 in obigem Link sind auch bestimmt geplatzt oder ausgeleiert, habe meine getauscht, eine war schon nicht mehr zu sehen.
Das gleiche habe ich am Bremspedal gemacht, seitdem auch kein Knarzen mehr und besseres Gasgefuehl.
Teilnummrn der Buchsen fuer Gaspedal und Bremse sind anders, andere Groessen, aber nur Centbetraege.
|
|
|
12.10.2010, 16:11
|
#4
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Also das Knarzen bei mir kam nicht von den Lagerhülsen sondern vom Plastikrohr im Unterdruckverstärker. Dazu musste ich einfach den Unterdruckverstärker ausbauen, zerlegen, fetten und seitdem ist das äußerst nervige knarzen weg.
Die Hülsen die du meinst waren bei mir in besten Schuss, aber es knarzte zum Gänsehaut bekommen.. 
|
|
|
12.10.2010, 22:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Die Kolbenstange am HBZ., kann ja etwas herausgedreht werden, was aber zur Folge hat, das die Pedale etwas Unterschiedlich in der Höhe zu stehen kommen. Ich meine aber auch, das man den Bremskontakt, etwas auf der Gewindehülse verstellen kann.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
14.10.2010, 08:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
|
Vielen Dank für die Antworten!
Werd mich am Wochenende gleich mal dranmachen und mir die Lager anschaun. So schlecht könnens ja eigentlich nicht sein nach grad mal 100.000 km, aber gut. Irgendeine Ursache muß es ja haben. Knarzen tut auf alle Fälle nichts. Und die Feder nehm ich mir auch vor. Erstatte Euch dann Bericht... 
|
|
|
16.10.2010, 00:45
|
#7
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Hemmer
Ich hatte auch mal vor Jahren das Problem mit dem Bremslichtschalter, Bremslichter an und Tempomat außer Funktion.
Bei mir war es der Bremslichtschalter! Das Ding funktionierte scheinbar einwandfrei, doch seine Federkraft war teilweise erlahmt und dann recihte das nicht mehr für die Übertotpunktfeder (?). Hatte zunächst auf eine erlahmte Feder der Pedalerie getippt, aber die war es nicht.
Test: Während der Fahrt auf der Bahn mal mit dem Fuß unter das Bremspedal und zu Dir hinziehen, jetzt geht auch der Tempomat wieder. Sollte das bei Dir zutreffen, Bremslichtschalter tauschen!
So ein im weiteren Sinne sicherheitsrelevantes Bauteil solltest Du nicht auseinander- und wieder zusammenbasteln! Austauschen gegen neu und fertig!
Stell Dir vor, einmal leuchten die Bremslichter nicht auf und Dir knallt einer rein und verletzt sich! Das ist das 30-Euro Teil nicht wert!
Gruß
Harry
|
|
|
16.10.2010, 01:00
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Problem hatte ich damals auch schon gehabt. Einmal an einem E34 und am E32 ... in beiden Fällen den Bremslichtschalter getauscht und sofort war alles gut.
Soll nicht heißen, das es auch was anderes sein kann. Aber zumindest wirklich eine Möglichkeit.
Gruß
Frank
|
|
|
15.11.2010, 07:14
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
|
Sodala. Hatte gestern abend endlich noch schnell Zeit, den neuen Bremslichtschalter zu verbauen, den ich schon seit 2 Wochen im Handschuhfach spazierenfahre. Was soll ich sagen: Jetzt funzts wieder. Hoffe das bleibt so.
Danke für die Mithilfe!!! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|