Starter defekt ?
Hallo Forum,
nachdem "SUCHEN" nicht erfolgreich war, wende ich mich mal wieder an euch. Das Problem ist folgendes:
Wenn ich den kalten Motor starte ist zunächst alles normal, d.h. einwandfreier Leerlauf kein Ruckeln. Nach etwa 1 Minute, oder wie auch immer, fängt er an zu ruckeln. Meine erste Vermutung ein eventuell defekter Leerlaufstepper, respektive defekte Sensoren oder Zündsulen kann ich - glaube ich - ausschliessen.
Warum? Ich habe ein Geräusch im Bereich des Anlassers ausgemacht, welches sich so anhört, als wenn dieser ohne Grund im Leerlauf einspurt und somit mitläuft. Das führt zwangsläufig zu äußerst unruhigem Leerlauf bzw. teilweise zum Absterben des Motors. Bei normaler Fahrt ist alles in Ordnung. Dieses "Einspuren" ist sehr häufig, aber nicht permanent.
Zu Anfang wurde es mit betriebswarmen Motor weniger oder ging gar ganz weg. Im Moment, wo es hier in München doch hübsch kalt ist, und ich selten mehr als 10 kM einfach in die Arbeit fahre, werde ich es kaum noch los. Jetzt bleibt er erstmal stehen.
Meine Frage:
Kann es sein, dass das Anlasserrelais oder der Magnetschalter "hängt". Normalerweise "hängen" die Dinger ja so, dass man sie "aktivieren" muss (Magnetschalter mit Hammer), aber nicht so, dass sie den Anlasser von allein erregen. Vielleicht sehe ich das auch falsch, darum Frage ich euch auch nach Rat.
Gruß aus München, Olli
|