


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.05.2003, 20:59
|
#1
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
Komfortschließung bei Original BMW-Funkfernbedienung
'nabend zusammen,
ich habe mir die Original BMW-Funkfernbedienung gekauft und lese gerade in der Einbauanleitung was von Version 1 und Version 2.
Version 2 bedeutet mit separatem System Mehrfachstartunterbrechung.
Kann mir jemand sagen, was das ist und woran ich erkenne, ob ich das habe?
Dann entnehme ich der EBA, dass sämtliche Anschlüsse für die FFB unter der Rückbank sitzen.
Ist das wirklich so einfach?
Ich hab das mal bei einem E36 nachgerüstet und da musste man die komplette Armaturenverkleidung aufmachen.
Muss man beim Einbau irgendwas besonderes beachten?
Über die Forensuchfunktion habe ich leider nur Beiträge zu Nicht-BMW-System gefunden.
Vielleicht hat ja jemand von euch das BMW-System schon mal nachgerüstet und kann mir ein paar Tips geben.
Schöne Grüße,
Thomas
[Bearbeitet am 7.5.2003 um 21:04 von BayernRider]
|
|
|
07.05.2003, 00:37
|
#2
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
» Frage zur Original BMW-Funkfernbedienung »
Ich kann Dir nur soviel Schreiben,dass alle Leitungen wirklich unterder Rückbank liegen - gehe vor wie die Betriebs-Einbauanleitung den Einbau beschreibt ...
Ich habe meine FFB einbauen lassen - ich habe leider nicht mehr den Nerv zu :(
Gruss @freak ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
07.05.2003, 15:45
|
#3
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
grüß dich
an sich ist recht wenig zu beachten. wenn du dich an die anleitung hältst und einigermaßen elektrotechnische kenntnisse hast, sollte der einbau kein problem sein. wie schon gesagt, sitzt die gesamte elektrik für die ZV unter der rücksitzbank. eine Mehrfachstartunterbrechung erkennst daran, dass du, um den motor starten zu können, erst extra die wegfahrsperre deaktivieren mußt. das geschieht meißt mit nem extra schlüssel oder sonst irgendeinem code-element. wenn du dein auto aber nur mit dem zündschlüssel starten kannst, hast auch keine wegfahrsperre --> brauchst die version I.
die zwei verschieden systeme gibts, damit man (soweit vorhanden) auch per fernbedienung die wegfahrsperre entriegeln kann. hoffe dir geholfen zu haben...
greetz
|
|
|
07.05.2003, 16:58
|
#4
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
Besten Dank an Freak und Artos!
Ihr habt mir sehr geholfen!
|
|
|
07.05.2003, 20:03
|
#5
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
So, jetzt habe die FFB endlich drin und sie funzt sogar  bis auf 2 Dinge:
1. die Warnblinker, weil ich dafür unter der Rückbank kein Kabel gefunden habe.
Laut EBA soll man das vorne hinter den Lautsprechern anklemmen.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es da hinten keinen Anschluss gibt.
Wie habt ihr das denn gemacht?
2. die Komfortschließung funzt nicht.
Da ich bei manueller Schließung (mit Schlüssel) die Fenster schließen kann, habe ich den Schalter bei der FFB natürlich auf Komfortschließung eingestellt, aber es passiert nichts - die Fenster bleiben auf.
Hat jemand eine Ahnung, was man da machen muss?
|
|
|
07.05.2003, 20:54
|
#6
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Hast du den Finger auch lange genug auf dem Knopf gelassen? Dauert!

__________________
Gruß Holger
|
|
|
07.05.2003, 21:25
|
#7
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
Zitat:
Original geschrieben von HollgerOBB
Hast du den Finger auch lange genug auf dem Knopf gelassen? Dauert!
|
ja, hab ich - mein Daumen ist schon ganz plattgedrückt
Den Dip-Schalter habe ich übrigens auf ON/ON stehen, also Zentralsichern = EIN und Komfortschließen = EIN
Muss Zentralsichern evtl. ausgeschaltet werden?
Bevor ich wieder alles auseinanderreiße, frag ich lieber erst 
|
|
|
07.05.2003, 22:04
|
#8
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
??? 
|
|
|
08.05.2003, 04:50
|
#9
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re.» Komfortschließung bei Original BMW-Funkfernbedienung »
Ich weis es nicht 100%ig - aber,nach meiner Info hat die Version I keine Kompfortschliessung - Du brauchst also einen Zusatzmodul ...
Aber - erkundige bitte Dich erst beim Freundlichen,bevor du Fluchst
Gruss @freak ...
|
|
|
08.05.2003, 12:35
|
#10
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
Nach Holgers Beschreibung mit dem dem langen Drücken habe ich beschlossen, mir da was eigenes bauen zu lasssen, wo die Fenster sofort mit dem ersten Drücken geschlossen werden. Dieses lange Knopfdrücken ist doch albern, oder? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|