


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.08.2010, 21:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
|
Wasserkühler V12
Heute endlich kam mein neuer Wasserkühler. Nach mehreren Versuchen den Kühler am oberen Automatigölkühler Anschluss dicht zu bekommen, endschloss ich mich einen neuen zu kaufen. Aus der Bucht bestellt von der AC einen für V12 mit Dicke 42mm , kam einer mit nur 32mm . Die haben den Kühler anstandslos zurück genommen und nach 2 Tg. hat ich auch mein Geld wieder.
Man kanns ja mal versuchen. Aber 32mm war mir wirklich zu dünn.
Dann hab ich einen Hochleistungskühler dicke 40mm ,bei Pütz bestellt. Nach nur 2Tg. geliefert und astreine Qualität , Made in Germany 178,- Euronen.
Kann ich nur empfehlen.   
__________________
-
|
|
|
12.08.2010, 15:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Hallo!
Ich hab meinen von autoteilecc / motorensuche.com . Für 113 Euro incl. Versand! TOP!!!! Maße stimmten auch! MADE IN GERMANY stand auf dem Karton. Firma AWA oder so ähnlich....????? MfG
|
|
|
14.08.2010, 07:23
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ich habe vor einigen Monaten mal einen 750 Wasserkuehler aus D importiert, hat so um die 115 EURO nur gekostet.
Den hab ich dann mal mit einem Behr Kuehler verglichen.
Bei Behr hat jeder Anschluss aus Plastik noch einen Innenring aus Metall, das wird sicherlich der Langelebigkeit gut tun, speziell an den Plastikanschluessen.
Links und rechts vom Hauptkuehler in dem Plastikteil hat der Behr auch noch Kuehlschlangen drin, jedenfalls konnten wir das sehen.
Behr
?????????????2??? | ??????teacup.????????????
?????????????3??? | ??????teacup.????????????
dicht ?????????????1??? | ??????teacup.????????????
jedenfalls sieht der Behr doch stabiler aus.
|
|
|
14.08.2010, 09:12
|
#4
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Erich
jedenfalls sieht der Behr doch stabiler aus.
|
Dachte ich mir auch, habe mich auch für den Behr entschieden. Beim Klimakondensator habe ich dann aber einen Nissens genommen - nicht allererste Wahl, aber günstiger - und diese sterben ja eh meist an Steinschlägen, nicht an Überalterung.
Gruß
Mark
|
|
|
14.08.2010, 15:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Ach verteufelt doch nicht immer alles günstige! Geht doch zu BMW wenn ihr Geld habt! Garantie ist doch auch auf diese günstigen Kühler - oder nicht? MfG
|
|
|
14.08.2010, 15:35
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ich wollte nur mal feststellen, ob es Unterschiede gibt, und es gibt sie in diesem Fall.
Mein derzeitiger Behr Kuehler haelt nun schon 10 Jahre, da hat sich der Mehraufwand gelohnt.
Die Verstaerkungen durch die Metalleinsaetze sind sicherlich eine Verstaerkung fuer die Plastikrohre, ausserdem haben die Metalleinsaetze noch eine Biegung, sodass die Fluessigkeit nicht gegen das andere Ende des Kuehlers plantscht, sondern direkt nach unten geleitet wird.
Und dass die Plastikrohre abbrechen, ist ja nun mal bekannt. Da ist so eine Verstaerkung doch nicht schlecht.
Aus diesem Grunde haben wir deshalb die Teile mal aufgeschnitten, um Unterschiede festzustellen.
Der billig gekaufte laeuft jetzt in diesem Alpina
‚`‚k‚o‚h‚m‚`ƒKƒŒ[ƒWbINDEXbƒCƒ“ƒfƒbƒNƒX
er wird mir berichten, wie lange er haelt.
|
|
|
22.08.2010, 07:50
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
wer absolut billig kaufen will, EURO 99.99 nach Abzug von 85% Rabatt, Preisknueller Tagespreis fuer einen Wasserkuehler fuer den E32 750
Netzmaße 650-440-42
Artikel Nr.:1710-0316
bis Baujahr: 07 .1994
Getriebeart:Automatikgetriebe
Fahrzeugausstattung:für Fahrzeuge mit Klimaanlage
Fahrzeugausstattung:für Fahrzeuge ohne Klimaanlage
kfzteile24: Autoteile, Reifen und Zubehör
|
|
|
22.08.2010, 09:00
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
|
Ja, und dann bekommt man einen , wo das Obere Abdeckblech 42mm hat. und nicht die Netzdicke. Das ist ja der Trick. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E38-Teile: Wasserkühler 728
|
Hardy |
Suche... |
1 |
08.07.2009 21:58 |
wasserkühler
|
RenéV8 |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
29.03.2008 20:16 |
E32-Teile: Wasserkühler
|
RenéV8 |
Suche... |
1 |
29.03.2008 12:55 |
Motorraum: Wasserkühler
|
Intikilla |
7er, allgemein: Tipps & Tricks |
1 |
12.01.2006 16:00 |
Motorraum: Wasserkühler für E32
|
schmid001 |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
30.08.2005 13:18 |
|