


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.07.2010, 17:24
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32_750i (09.89.
|
Kardanwelle, mittleres Lager defekt.
 Oh man ich hab die Schn..... voll,zweimal alle Dichtungen und Lager gewechselt ( Kardanwelle ),nach ca. 2 km fliegt mir das mittlere Lager um die Ohren,wer kann mir helfen oder einen Tip geben.
Mfg 
|
|
|
06.07.2010, 17:33
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: Eggenburg
Fahrzeug: E32 730i Bj 1988; X5 3.0d
|
Prüfe die Kreuzgelenke. Die müssen sich ganz leicht bewegen lassen. Wenn du die Welle wieder in der richtigen Position zusammengebaut hast, müßte auch die Wuchtung stimmen.
Übrigens: Kardanwellen können auch reapriert werden. (Fa. GKN z.B)
Karl
|
|
|
06.07.2010, 17:47
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32_750i (09.89.
|
OK,erst mal Danke,werd ich weiter geben 
|
|
|
06.07.2010, 18:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Sag mal, wer hat denn die Kardanwelle auseinander genommen? Nur mal zur Info. Bevor man die Kardanwelle auseinander nimmt, muss diese an den Trennstellen, gekennzeichnet werden, so das beim Zusammenbau, diese in der selben Stellung wieder zusammen geschoben werden kann. Desweiteren, muss darauf geachtet werden, das die Gleithülse am Mittellager, sich Verschieben lässt. Die Überwurfmutter, soll zwar Stramm, und dafür sorgen, das kein Spiel in den Nuten entsteht, doch sollte eine Verschiebung in der Länge Möglich sein. Die Kardankreuze, sollten sich leicht in jede Richtung Bewegen lassen. Ein Kardankreuz, welches "Hakelig" zu bewegen ist, sollte Getauscht werden, da es schon Anzeichen von festfressenden Nadellagern macht. Das Mittellager, hat die Möglichkeit, "Vorgespannt" zu werden. Die Vorspannung, sollt so um 5-7mm Betragen. Ist der Gummibalg, gerissen, sollte man ein Neues Mittellager Montieren, da sonst die Welle eine Unbalance bekommt, und Schlägt. Ist die Kardanwelle auseinander genommen worden, ohne das sie an den Trennpunkten "Gezeichnet" ist, so müssen beim Zusammenbau, die Kardankreuze, in einer Linie Fluchten. Sollte sie dennoch beim fahren Schlagen, oder Unwucht haben, eine Halbwelle herausnehmen, und um 180 Grad verdreht, wieder zusammen schieben. Sind dann immer noch Vibrationen vom Antriebsstrang merkbar, die Welle Balancieren lassen. bei der gleichen Gelegenheit, solltest Du Dir mal die Gummiblöcke von der Getriebeaufhängung ansehen, diese sind wahrscheinlich gerissen. Fährst Du länger damit herum, dann Riskierst Du auch noch, das die Motoraufhängungen vorzeitig Verschleißen.
gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
06.07.2010, 18:11
|
#5
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Der Klaus ist schon gut....
Zitat:
Zitat von dansker
Sag mal, wer hat denn die Kardanwelle auseinander genommen? Nur mal zur Info. Bevor man die Kardanwelle auseinander nimmt, muss diese an den Trennstellen, gekennzeichnet werden, so das beim Zusammenbau, diese in der selben Stellung wieder zusammen geschoben werden kann. Desweiteren, muss darauf geachtet werden, das die Gleithülse am Mittellager, sich Verschieben lässt. Die Überwurfmutter, soll zwar Stramm, und dafür sorgen, das kein Spiel in den Nuten entsteht, doch sollte eine Verschiebung in der Länge Möglich sein. Die Kardankreuze, sollten sich leicht in jede Richtung Bewegen lassen. Ein Kardankreuz, welches "Hakelig" zu bewegen ist, sollte Getauscht werden, da es schon Anzeichen von festfressenden Nadellagern macht. Das Mittellager, hat die Möglichkeit, "Vorgespannt" zu werden. Die Vorspannung, sollt so um 5-7mm Betragen. Ist der Gummibalg, gerissen, sollte man ein Neues Mittellager Montieren, da sonst die Welle eine Unbalance bekommt, und Schlägt. Ist die Kardanwelle auseinander genommen worden, ohne das sie an den Trennpunkten "Gezeichnet" ist, so müssen beim Zusammenbau, die Kardankreuze, in einer Linie Fluchten. Sollte sie dennoch beim fahren Schlagen, oder Unwucht haben, eine Halbwelle herausnehmen, und um 180 Grad verdreht, wieder zusammen schieben. Sind dann immer noch Vibrationen vom Antriebsstrang merkbar, die Welle Balancieren lassen. bei der gleichen Gelegenheit, solltest Du Dir mal die Gummiblöcke von der Getriebeaufhängung ansehen, diese sind wahrscheinlich gerissen. Fährst Du länger damit herum, dann Riskierst Du auch noch, das die Motoraufhängungen vorzeitig Verschleißen.
gruss dansker
|
1000%-ig agree.....               
|
|
|
06.07.2010, 18:26
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32_750i (09.89.
|
OK,danke dir
Mfg 
|
|
|
06.07.2010, 19:14
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Aber was hat das Ganze bitteschön mit dem Gas-Antrieb zu tun?
Falsche Rubrik?
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
06.07.2010, 19:19
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32_750i (09.89.
|
 SORRY 
|
|
|
06.07.2010, 19:30
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
sprich mal @knuffel an, dass er das ändert ....
mfg
peter
|
|
|
06.07.2010, 19:31
|
#10
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo,
ich verstehe nicht, wie ein Mittellager "um die Ohren fliegen" kann.
Schöne Metapher - damit verbinde ich einen "explosiven Effekt".
Ist da wirklich was auseinandergerissen, oder macht es geräusche oder vibrationen?
Vielleicht kannst du dein Einbau kurz beschreiben? Womöglich liegt da der Fehler.
Ist die Guibokupplung richtig montiert? die hat Pfeile, die zum entsprechenden Flansch zeigen. Wenn man sie flasch einbaut, hat sie zu viel "vergang"
@ Klaus,
ebenfalls 1000% agree, doch hat der e32 nicht noch ein verschubstück am Diff? womöglich ist das hin
sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|