Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2010, 22:19   #1
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard MOST Problem nach Einbau des CD-Wechslers?

[Gelöst am 06.06.2010, tatsächlich Ein- und Ausgang vertauscht]

Hallo, ich habe soeben meinen CD-Wechsler für die Codierung morgen am Stammtisch eingebaut.

An meinem Kabelsatz sind zwei Lichtwellenleiter, nach EBA einer mit einem Gehäuse, einer ohne. Der ohne Gehäuse sollte in den Eingang des Ringes oberhalb des Handschuhfachs, der andere mit dem Gehäuse dann mit dem vorher in den Eingang laufenden verbunden werden ... Sehr undurchsichtige Bschreibung, ich weiß.

Leider war aber an dem Kabelsatz das Gehäuse des LWL NICHT mehr auf dem LWL. Vermutlich beim Austüten passiert, oder es war nie drauf.
Jedenfall sind beide grün und ich habe mich also nach der Abbildungder Reihenfolge am CD-Wechslerstecker gerichtet, was Eingang und was Ausgang sein sollte.

Das Ergebnis ist erstmal nicht befriedigend, denn offensichtlich war es nicht richtig, denn es kommt kein Navi, kein TV, kein Radio und die Uhrzeit kann ich komischerweise auch nicht mehr einstellen. Desweitere kommt ein leises hochtöniges Zirpen aus den Lautsprechern der Fahrertür.

Ist das in klassisches Symptom von MOST-Bus außer Betrieb weil Ein-/Ausgang vertauscht und die Schleife so nun nicht mehr geschlossen ist?

Der Wechsler selber, hat korrekt Strom, das Dreieck im Schalter leuchtet brav und die Klappe geht ebenfalls auf und zu.

Oder ist es ein Problem, den Wagen so ca. 5 Stunden von der Batterie (Minus) abgeklemmt zu haben? Motor läuft, keinerlei Checkcontrol-Meldungen, Sitzmemory etc, alles wunderbar.

Ist das Beschriebene ein klassisches Symptom für einen aufgebrochenen MOST-Bus?

Gruß
Thomas

Geändert von macchiato66 (06.06.2010 um 07:41 Uhr).
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Problem mit Verstärker beim Subwoofer-Einbau varioux BMW 7er, Modell E38 10 12.06.2009 18:07
Innenraum: Problem bei AUC einbau RDV-001 BMW 7er, Modell E32 6 19.03.2009 16:07
HiFi/Navigation: Professional Radio Problem nach dem Einbau lm528 BMW 7er, Modell E38 0 17.12.2008 22:59
Motorraum: Problem nach Einspritzventile Einbau Hannebambel2001 BMW 7er, Modell E32 12 16.03.2005 18:52
Wo sehe ich das Bj. des Cd Wechslers mo740i BMW 7er, Modell E38 4 14.07.2004 20:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group