Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2010, 10:07   #1
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard Klimazusatzlüfter - ein Mysterium

Hallo,

ich steh vor einem Rätsel.

Beim 94er V8 streikt im Klimabetrieb der Zusatzlüfter auf Stufe 1.

Die Sicherungen sind okay und auch die Relais scheinen zu funktionieren.

Das übliche wär der Vorwiderstand an der Lüfterzarge. Allerdings scheint der durchgängig zu sein, denn beim Brücken des Steckers am Temperaturschalter läuft der Lüfter an auf Stufe 2 und beim Einschalten der Klima auch auf Stufe 1. Allerdings erkenne ich keine großen Drehzahlunterschiede.

Was beim Brücken des Steckers am Temperaturschalter gelingt, sollte doch auch beim Einschalten der Klima gelingen????

Hab im Laufe der letzten Jahre wohl hunderte Klimalüfter-Threads gelesen. Ich kenn sie alle. Allerdings kann ich mir das trotzdem nicht erklären.

Bin für jeden Hinweis und jede Idee dankbar!
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2010, 10:22   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Roland, da sind ja 2 Relais, 1 x fuer niedrig, 1 x hoch. Bei mir war eines der Relais mal defekt.
Das low speed waere es dann fuer Dich, wenn das defekt sein sollte
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) page_2
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2010, 10:40   #3
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Hallo Erich,

vielen Dank für den Tipp!
Ich werd das Relais mal mit dem vom Sommerauto tauschen.

Schöne Grüße
Roland
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2010, 10:49   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hi Roland,

ich habe das nicht ganz verstanden

Am Stecker kannst du beide Stufen testen, so wie in dem Link von Erich beschrieben.

Mache das noch mal und berichte.

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2010, 18:31   #5
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Heut bin ich mal zum Relaistausch gekommen. Das Problem besteht nach wie vor. Also liegts weder an den Sicherungen noch am Relais.
Meines Erachtens bleibt nur der Vorwiderstand übrig.

Schöne Grüße
Roland
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2010, 18:41   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,

wenn der Vorwiderstand defekt ist, geht normalerweise die Stufe nicht. Es sei denn, den hat irgendeiner gebrückt.

Wenn du oben am Stecker brückst, hörst du das entsprechende Relais anziehen - Stufe 1 und 2


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2010, 18:42   #7
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Am Stecker kannst du beide Stufen testen, so wie in dem Link von Erich beschrieben.

Mache das noch mal und berichte.
Hi Wolfgang,

es hat sich auch hier nix geändert.

Brückt man schwarz-grau-gelb und schwarz-braun, läuft sofort der Lüfter an in Stufe 2. Ergo funktioniert schon mal der Lüfter.

Brückt man blau-weiß-gelb und schwarz-braun für Stufe 1, tut sich erstmal nix. Erst wenn ich dann das Klimaknöpfchen drücke, läuft der Lüfter an. Allerdings gefühlt auf der Stufe 2.

Ich könnte mir das allenfalls so vorstellen, dass beim Brücken für Stufe 1 nix passiert, weil der Vorwiderstand durch ist. Schalte ich noch zusätzlich die Klima an, wenn der Lüfter temperaturbedingt ohnehin schon in Stufe 1 laufen müsste, schaltet er wegen des durch die Kondensatorabwärme verursachten höheren Kühlbedarfs gleich auf Stufe 2.

Schöne Grüße
Roland
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2010, 18:46   #8
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Am Widerstand ist sicher nix gebrückt. Kann mich zumindest nicht erinnern, da tätig geworden zu sein...
Letztes Jahr war ja alles noch bestens. Außerdem sollte doch bei nem gebrückten Widerstand die Sicherung für die kleine Stufe durchbrennen, da zu viel Strom gezogen wird.

Ich werd wohl mal den Widerstand tauschen. Der bleibt ja als einziges übrig.

Zur Klarstellung: Der Lüfter muss beim Brücken auf Stufe 1 anlaufen, auch wenn ich die Klimataste NICHT gedrückt habe?
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2010, 18:56   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von RM60 Beitrag anzeigen
Außerdem sollte doch bei nem gebrückten Widerstand die Sicherung für die kleine Stufe durchbrennen, da zu viel Strom gezogen wird. Falsch, es ist die gleich Si

Ich werd wohl mal den Widerstand tauschen. Der bleibt ja als einziges übrig.

Zur Klarstellung: Der Lüfter muss beim Brücken auf Stufe 1 anlaufen, auch wenn ich die Klimataste NICHT gedrückt habe? Richtig

Komisch, lt. Plan sollten beide Stufen in der Stellung Zündung AN sich testen lassen. Bei meinem ist das auch so.
Die Relaisspulen werden über SI-29 und der Lüfter über die Si-25 versorgt.

Da ist nix mit Klimaknöpsche drücken


Gruß
Wolfgang

Geändert von SALZPUCKEL (30.05.2010 um 19:12 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2010, 19:04   #10
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Vielen Dank Wolfgang,

dann wirds wohl wirklich einfach nur der Widerstand sein, der nach 16 Jahren einmal aufgegeben hat.

Allerdings ist es schon ein Phänomen, dass bei gebrückter Stufe 1 im Stecker und gedrückter Klimataste der Lüfter in Stufe 2 anläuft...

Ich tausche und berichte!

Schöne Grüße
Roland
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mysterium Videomodul 16:9 MK3 etc. E38_Cruiser BMW 7er, Modell E38 18 04.05.2017 21:50
Elektrik: Mysterium Limit Display Waeller BMW 7er, Modell E32 9 30.10.2009 15:09
Mysterium vorderer GONG Morten Parpey BMW 7er, Modell E38 18 25.04.2009 11:05
Elektrik: Tempomat-Mysterium |)aywalker BMW 7er, Modell E32 14 03.04.2008 17:51
Mysterium Tank... nach 70liter schluß?! fentanyl BMW 7er, Modell E32 19 02.04.2006 11:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group