Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2010, 11:52   #1
mowagman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mowagman
 
Registriert seit: 16.12.2009
Ort: Nordheide
Fahrzeug: E32 - 730i - 93er
Standard Tücken der nachgerüsteten Wegfahrsperre

Moin zusammen,

am Wochenende hatten wir unser erstes kleines Problem mit dem 7er. Vorweg: er hat eine nachgerüstete Funkfernbedienung, Marke unbekannt. Ein kleine Schlüsselanhänger mit drei Knöpfen: auf, zu, Warnblinker. Keine Marke drauf vermerkt, nur eine 5 stellige Nummer.

Beim Schliessen ist meine Frau unbemerkt auf den Warnblinkknopf gekommen, bekam es aber nicht wieder abgestellt. Also ins Auto gestiegen, Zündung an, auf den Warnblinkknopf gedrückt, aber das führte auch nicht zum Erfolg. Also Auto normal mit Schlüssel abgeschlossen (er blinkte weiter).

Ich habe dann versucht mit dem Knopf auf der FB das Blinken auszuschalten, dieses hat aber nur den Rhythmus verlangsamt. Dann habe ich die Sicherung für den Warnblinker gezogen und versucht den Wagen zu starten: erfolglos.

Der hinzugerufene ADAC Mann tippte dann auf Wegfahrsperre. Diverse Abklemmversuche mit der Batterie, Sicherungen, Checkcontrol brachten auch keinen Erfolg. Also wurde der Wagen zum Bosch Dienst abgeschleppt.

Den Vertrag für den Leihwagen war schon fertig, da kam der Meister mit unserem Auto aus der Werkstatt gefahren. Nach eigener Aussage hat er es nur einfach noch mal probiert. Seitdem ist alles unauffällig.

Nun meine Fragen: greift die FB auf die originale Wegfahrsperre zu? Wenn nicht, wo könnte die Nachrüst sitzen? Hat die WFS vielleicht ein Zeitrelais? Die ganze Aktion hat ungefähr eine Stunde gedauert.
__________________
-------------
Gruss, Florian

"Die Eulen sind nicht was sie scheinen"
mowagman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 12:29   #2
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Wo das Ding bei einem BMW sitzt weiss ich nicht...

HAbe vor einigen Jahrne mal eine WFS aus nem Vectra operiert- Wenn das Modul gefunden ist ist es einfach.

Die WFS hat mehrere Relais die Benzinpumpe, DME etc. überbrücken bzw öffnen.

Ich habe die entsprechenden Relais einfach überbrückt- konnt daher die Funktion der ZV erhalten- UND im Fall der Fälle kannst den Wagen mit dem Schlüssel bedienen...

Denke aber an deine Versicherung (Bonus wegen WFS)

WO ich die Module vermute möchte ich hier nicht veröffentlichen- wird genug Schindluder mit getrieben

Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 14:02   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von mowagman Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

Vorweg: er hat eine nachgerüstete Funkfernbedienung, Marke unbekannt. Ein kleine Schlüsselanhänger mit drei Knöpfen: auf, zu, Warnblinker. Keine Marke drauf vermerkt, nur eine 5 stellige Nummer.
Das ist die sogenannte Suchfunktion der FB

Beim Schliessen ist meine Frau unbemerkt auf den Warnblinkknopf gekommen, bekam es aber nicht wieder abgestellt. Also ins Auto gestiegen, Zündung an, auf den Warnblinkknopf gedrückt, aber das führte auch nicht zum Erfolg. Also Auto normal mit Schlüssel abgeschlossen (er blinkte weiter).
Also keine Wegfahrsperre?

Ich habe dann versucht mit dem Knopf auf der FB das Blinken auszuschalten, dieses hat aber nur den Rhythmus verlangsamt. Dann habe ich die Sicherung für den Warnblinker gezogen und versucht den Wagen zu starten: erfolglos.
Da war die original Warnblinkanlage noch an, die von der FB aber gerade abgeschaltet

Der hinzugerufene ADAC Mann tippte dann auf Wegfahrsperre. Diverse Abklemmversuche mit der Batterie, Sicherungen, Checkcontrol brachten auch keinen Erfolg. Also wurde der Wagen zum Bosch Dienst abgeschleppt.

Nun meine Fragen: greift die FB auf die originale Wegfahrsperre zu? Wenn nicht, wo könnte die Nachrüst sitzen? Hat die WFS vielleicht ein Zeitrelais? Die ganze Aktion hat ungefähr eine Stunde gedauert.
Hast du eine Wegfahrsperre in Form eines Pommes?
Die FB greift normalerweise nicht auf die WS, es sei denn, es ist eine FB mit Wegfahrsperre.
FB ist meist unter der Rückbank verbaut.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 19:52   #4
mowagman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mowagman
 
Registriert seit: 16.12.2009
Ort: Nordheide
Fahrzeug: E32 - 730i - 93er
Standard Zündung an

Zündung war an, aber Motor liess sich nicht starten. Meine Frau hat aber nicht versucht, den Wagen zu starten, hat nur die Zündung angemacht.

Zum Thema Pommes muss ich hier noch suchen, kA bisher.

Versichert ist die Kiste nur Haftplicht bei dem Restwert.....
mowagman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 20:53   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Das wäre der Pommes für die Wegfahrsperre
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1138517-post1.html

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2010, 11:27   #6
mowagman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mowagman
 
Registriert seit: 16.12.2009
Ort: Nordheide
Fahrzeug: E32 - 730i - 93er
Standard Pommes

Moin,

ja danke, habe hier gesucht und den Pommes dann auch gefunden. Ich habe das hier:


Und diesen Schlüssel:


aber keinen Pommes. Greift mein Schlüssel da jetzt auf die originale WFS oder nicht? Kennt jemand den Hersteller von meiner FB?
mowagman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2010, 14:07   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,

so etwas nennt man "undokumentiertes rumgeprutsche"

-Rechts ist der original Infrarot-Fernbedienungsschlüssel. Der ist aber wohl defekt, deshalb die Nachgerüstete FFB

Leuchtet in dem silbernen Pin neben dem Lenkrad eine rote LED?
Das ist die Original Wegfahrsperre (Zündung geht nicht an und Motor dreht nicht!). Diese kann nur mit dem Pommes entriegelt werden. Da du keinen Pommes besitzt, ist diese auch lahmgelegt.

Man kann mit einer nachgerüsteten FFB auch eine Wegfahrsperre simulieren, wenn diese Bestandteil der FFB ist.

Dafür müßte man etwas mehr über die FFb wissen.

Schau mal unter der Rückbank nach, ob da so etwas ähnliches rumfliegt.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...ung_mn_200.pdf


Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 21:48   #8
mowagman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mowagman
 
Registriert seit: 16.12.2009
Ort: Nordheide
Fahrzeug: E32 - 730i - 93er
Standard Ffb

Moin,

zieh das noch mal hoch, da das Problem wieder aufgetaucht ist. Ja, wir haben so ein Modul unter der Rückbank. Da habe ich die Sicherung rausgezogen und zusätzlich noch die Sicherung für die original Alarmanlage. Jetzt startet er problemlos, ZV funzt auch, aber der BC ist aus....

Sobald beide Sicherungen wieder drin sind blinkt er und startet nicht mehr. Dafür kann ich drinnen dann die Anzeige vom BC wieder bewundern....

Rote LED leuchtet übrigens nicht.
mowagman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 22:11   #9
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Bin mir nicht sicher, aber kann es sein, daß mit dem BC-Code das Auto "gesperrt" wurde?

Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 22:15   #10
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

die Sicherung aus der DWA darfst nicht ziehen.. darüber bekommt der BC sein Strom... das weiss ich gard noch so vom BC Nachrüsten...

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Welche Tücken beim 8-Zylinder? apal BMW 7er, Modell E38 20 11.12.2008 22:44
Elektrik: Eine Automatik mit Tücken! remo6666 BMW 7er, Modell E38 52 11.02.2008 13:31
SidePipe und ihre Tücken Blacky E32 BMW 7er, Modell E32 0 01.03.2006 22:44
Elektrik: BMW Arbeit und ihre Tücken am E38 Quinium BMW 7er, Modell E38 6 12.07.2004 12:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group