Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2010, 09:31   #1
Charly.1st
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Charly.1st
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
Standard 735 springt nicht mehr an

hallo,

nach fast 2 jahren stillstand möchte ich meinen 735 wieder fahren. leider springt er nicht mehr an.

wenn ich starte dreht der motor wunderbar, nur das er nicht anspringt. kann solange drehen lassen bis die batterie zu schwach wird, dann kommt sogar die meldung check-control und öldruck sensor. hat das was zu sagen?

wenn ich dann aufhöre zu starten, hört es sich so an als wenn er grade anspringen wollte. es riecht auch nach benzin in der garage, also spritt scheint er zu bekommen. wenn ich die kerzen ausbauen und starte haben auch alle einen zündfunken.
er ist sogar schon 2x gelaufen, habe ihn dann so bei 2000 U/min gehalten weil er sonst ausgehen wollte, er wurde dann im stand aber zu heiß, denke mal thermostat ist fest, und habe ihn wieder ausgemacht. danach sprang er wieder nicht an...

habe bis jetzt motorsteuergerät, leerlaufregler und zündkerzen gewechselt.
ich weiß nicht weiter
__________________
Irgendwas ist immer
Charly.1st ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 11:49   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn das Benzin genauso alt ist, wie der Wagen Gestanden hat, wird das Benzin wohl nicht mehr Zuendfaehig sein.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 21:08   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Prüf mal ,ob Benzin oben an der Einspritzleiste ankommt und ob ein Zündfunke
da ist.

Ich hatte Dein beschriebenes Problem mal mit meinem E23, da lag es an der
Kohle in der Mitte der Verteilkerkappe,die war einfach nur weg......
Das dollste, ich bin mit dem Auto Abends ganz normal nach Hause gefahren und am kommenden Morgen ging nix mehr..... Finger und Kappe wurden getauscht und er lief wieder.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 21:45   #4
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Er hat doch geschrieben, daß ein Zündfunke an den Kerzen anliegt!


Ich hatte unlängst nach ca 2,5 Jahren Standzeit meinem Jeep nen Austauschmotor gegönnt. Der alte Sprit (auch 2,5Jahre) war kein Problem.
Ist der 35er da so empfindlich?
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 22:38   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ja, kann durchaus sein, das der Sprit daran Schuld ist, das der Motor schlecht Startet. Und bei 2 Jahren altem Benzin, da wuerde ich auf jedem Fall, mal nachtanken. Auch die Startwilligkeit, ist von Motortyp, zu Motortyp, recht Unterschiedlich.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 22:49   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von falkili Beitrag anzeigen
Er hat doch geschrieben, daß ein Zündfunke an den Kerzen anliegt!

Ja,dass der Zündfunke da ist hatte ich im Moment ganz verdängt.

Dann könnte wirklich die Benzinzufuhr das Problem sein, wie schon oben
beschrieben, einfach mal testen ob der Sprit oben ankommt.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 00:21   #7
XE32X
Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 735i BJ 1990
Standard

Kann auch abgesoffen sein.
XE32X ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 02:55   #8
Charly.1st
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Charly.1st
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
Standard

@peter
dein problem hört sich ja echt komisch an...abends gefahren und nächsten tag fehlte was am zündverteiler. könnte bei mir ja theoretisch auch sein.
aber wenns bei mir funkt sollte doch alles in ordnung sein oder?
habe auch schon geschaut ob irgendwo ein kabel von einem mader durchgebissen wurde, aber nichts zu finden. oder kann es auch an einem unterdruck schlauch liegen?

@alle
also der wagen steht jetzt seit juni 2008. habe aber im august 2009 auch schon mal versucht ihn zu starten, mit dem gleichen problem wie oben beschrieben. da war der spritt erst 14 monate alt. dahmals hat er es sogar 2x geschafft zu starten und lief auch, aber nie mit standgas. ich mußte ihn immer so bei 2000 U/min halten. wenn ich ihn dann ausmachte sprang er danach nicht mehr an...

meint ihr echt das der spritt nichts mehr taugt....? wäre ja schön. dachte der ist da nicht mehr so anfällig was das altern betrifft.

was macht man wenn er abgesoffen sein sollte?

danke schon mal
Charly.1st ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 08:45   #9
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Wie ist es denn mit den Anbauteilen wie Drosselklappe, Poti der DK, Luftfilter,...
Vielleicht auch mal die Kontakte im Verteiler und am Finger reinigen,
Oder auch mal wirklich neue Kerzen ausprobieren...
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 18:52   #10
XE32X
Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 735i BJ 1990
Standard

Am Benzin wird es nicht liegen, das bezweifel ich ganz stark.
XE32X ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
728er springt nicht mehr an. Werkstatt findet den Fehler nicht. Driv3r BMW 7er, Modell E38 9 07.09.2009 17:34
Motorraum: 735 springt nicht an securo BMW 7er, Modell E32 8 16.05.2008 23:38
Elektrik: 735 Baujahr 88 springt nicht an johey BMW 7er, Modell E32 6 17.01.2008 18:01
Motorraum: 735 springt nach Steuergeräte wechsel nicht mehr an! steini735i BMW 7er, Modell E32 7 06.01.2008 22:09
Elektrik: Springt nicht mehr an JorgoGR BMW 7er, Modell E32 7 18.01.2007 13:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group