


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.08.2002, 19:07
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
|
Hat zufällig jemand die Anleitung
zum Federneinbau ohne Spanner und Hebebühne..
irgenwiewie funzt der Link nicht.
http://www.bmw-style.de/pdf/federn.pdf
Kann mir jemand diese Anleitung zumailen ??
h.ackermann1@t-online.de
Danke und Gruss
Harald
__________________
_____________________________________
Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
|
|
|
04.08.2002, 20:33
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Du hast Post.
Bitte laß dem Acrobat-Reader Zeit das Ding zu öffnen. Das dauerte bei mir mit m fast 1GHz-Rechner und 640 MB RAM fast 5 Minuten.
Gehe lieber zu ATU und bezahle denen n paar Euro (sooo teuer ist es nicht).
Diese Anleitung ist leider Lebensgefährlich. Das funktioniert zwar alles, aber mit Federspannern (meine 3 haben mich bei Westfalia 50 DM gekostet) ist das ganze auch für ungeübtere Bastler machbar.
... auch ich habe früher meine Federn mit Draht "gehalten", was auch immer gut Ging, weil ich übervorsichtig war und immer mit leichten Autos zu tun hatte. (Bei einem schweren Auto ist die Federvorspannung enorm und das Einbauen ein Meisterwerk).
Beim E32 würde die Drahtmethode wohl in die Hose gehen. Deswegen setzen die hier das Fahrzeuggewicht ein. Wenn Dir dabei der unterstützende Bock abrutscht kann es Dir das Bein brechen, oder gar teilweise abschneiden.
Wenn der Wagen dabei auch noch runtersaust hast Du hoffentlich keine Fuß drunter.
SEI VORSICHTIG !!!!!
Mir ist mal n Wagenheber in ein Auto "eingebrochen". Weitere 5 cm und mein Kopf ware von der Ölwanne zerdrückt worden. .. und das, weil der Wagenheber den Original-Wagenheber-Aufnehmepunkt in den Innenraum gedrückt hat. .. Rost ...
... und wenn Du Pech hast, dann hast Du danach eine Unwucht in der Achse. Und dann wird es richtig teuer.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
04.08.2002, 21:02
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
|
Danke....ich hatte die Anleitung mal irgendwo gesehen aber heute konnte ich sie nicht runterladen.
Mit dem neuen Acrobat Reader 5.05 geht das wunderbar...
Ich hab mir noch mal alles durchgelesen und ich denke das ich es selber nicht mach...(hab zuviel schiss). Ich gehe mal nach ATU und frage mal was das einbauen kostet(nur das einbauen).
Dank dir für die Anleitung.
Gruss Harald
|
|
|
04.08.2002, 21:31
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Die Anleitung liegt weiterhin unter der Adresse im Netz.
Da habe ich sie ohne größere Probleme gezogen.
Mußt halt ggf. mit der Rechten Maustaste drauf und sagen Speichern unter (auf Deine Festplatte). Und dann von dort öffnen. Das ist bei Acrobat-Dateien fast immer sinnvoll.
|
|
|
06.08.2002, 20:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
|
OK..die Federn sind drin
|
|
|
06.08.2002, 20:30
|
#6
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Du hast was bei ATU eingebaut bekommen was sie Dir nicht verkauft haben?!?
Wie haste denn das geschafft?!?
Gretz,
Tyler
|
|
|
06.08.2002, 21:05
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Sieht Du .. und 50 Euros = 1oo DM sind wirklich nicht allzuviel. Dafür hast Du noch nicht mal schmutzige Hände und konntest Deinen Wagen mal von unten "untersuchen", wenn sie Dich in die Werkstatt gelassen haben, was bei ATU aber normal ist
|
|
|
07.08.2002, 08:37
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
|
Es war schwierig.... etwas bei ATU einbauen zu lassen was ´die mir nicht verkauft hatten.... Der Niederlassungsleiter von ATU hatte früher mal bei Opel gearbeitet und hatte mir vor Jahren mal nen Vectra verkauft. Er drückte beide Augen zu wohl mit dem Vermerk das er auf folgeschäden keine Garantie gibt. Klar ich hab den Wagen von unten gesehen und er sieht top aus..nix nass.
Gruss Harald
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|