


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.10.2009, 18:38
|
#1
|
Der Ruhige
Registriert seit: 10.03.2007
Ort: Radebeul
Fahrzeug: E32 730i (11.89) 3,5L
|
brauche beschreibung
hallo zusammen.
kann mir jemand verraten wo die Öl einfüllschraube an meinen ZF HP-22 ist?
Vielleicht mit einem kleinem bild oder so.. hab zwar schon gesucht und gelesen aber bin daraus nicht schlau geworden.
und wisst ihr wo die kugeln sitzen die wenn sie zu sehr abgenutzt sind schaltrucker verursachen? die lenken das getriebeöl, aber wo?
gehabt euch wohl.
|
|
|
22.10.2009, 19:00
|
#2
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
Hey,
das ZF HP-22 hat doch meiner Meinung nach gar keine Öl- EINfüllschraube. Diese gibt es sozusagen nur beim V8. Dein Automatikgetriebe hat im Motorraum ein Messtab für das Getriebeöl, und genau in dieses Peilrohr kommt auch das Automatikgetriebeöl hinein.
Quasi da, wo ATF Dipstick steht.
http://www.bimmerboard.com/members/s...erview_735.jpg
Eine Öl- ABlassschraube gibt es jedoch.
Verbessert mich, wenn ich falsch liege
Grüße aus Bensheim
__________________
"Doch Ästhetik ist hier, wie überhaupt bei BMW, nie Selbstzweck,sondern Bestandteil der Konzeption von der Überlegenheit des Gesamten, durch Perfektion der Details."
(Zitat: BMW E32 Vorstellungsvideo)
Geändert von Paddy007 (22.10.2009 um 19:06 Uhr).
|
|
|
22.10.2009, 19:09
|
#3
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Interessant wie wechsel ich die Brühe eigentlich und was für Suppe muss rein?
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
22.10.2009, 19:40
|
#4
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
Hey Hannes mein guter Freund   
Ich habs letztens erst selbst gemacht. Nimmste Automatikgetriebeöl DexronIII. Kannst auch Dexron II nehmen, aber III kostet nicht wesentlich mehr und kann mehr Temperatur ab. Habe eins im Zubehör von Röwe gekauft für ca. 30€/5Liter.
Kommt drauf an, ob du den Getriebeölfilter (ca. 30€) gleich mitwechseln möchtest. Dichtung für die ölwanne würde ich gleich mitwechseln.
Hier eine super Anleitung für den R6:
Untitled Document
Steht eigentlich alles drinne. So bekommst du aber nur die paar Liter raus. Es sind wesentlich mehr drin. Ich habe es so gemacht, dass ich einfach nach dem Ölwechsel ein wenig gefahren bin und dann den ölwechsel nochmal gemacht habe. Aber natürlich ohne Filterwechsel. Das ganze 3 mal, dann hat sich das alles durchgespült.
Grüße aus Bensheim
|
|
|
22.10.2009, 19:43
|
#5
|
Der Ruhige
Registriert seit: 10.03.2007
Ort: Radebeul
Fahrzeug: E32 730i (11.89) 3,5L
|
das ist nicht so schwer. bei mir war das ganze nur mit einem ausbau verbunden weil die pumpe kaputt war.
eine kurzbeschreibung nur für dich Laafer
- aufbocken, natürlich waagerecht
- öl ablassen über ölablassschraube
- wenn dein Öl noch nie gewechselt wurde dann empfehle ich auch die Öl wanne abzuschrauben und das gleich dahinter befindliche Öl sieb zu wechseln und die magneten in der Ölwanne zu reinigen
- also ölwanne ab
- filter mit O - Ring wechseln und magneten reinigen
- alles wieder zusammen, anzugsmoment der Ölwanne beträgt 7 Nm
- Öl oben wie ich gerade erfahren habe in den Ölmessstab im Motorraum einfüllen
ich werde erst mal 5 Liter bei mir einfüllen pauschal denn die habe ich locker auch abgelasssen
- weiter empfehle ich zu spülen d.h. Motor an, schalter auf manuell und alles gänge mal einlegen um altöl das sich noch in den gängen befindet und du durch einfaches abschrauben der ablassschraube nich raus bekommen hast, raus zu spülen
- noch mal 2 Liter ablassen und wieder auffüllen, bei bedarf wiederholen bis nix schwarzes mehr kommt
- den richtigen Ölstand überprüfst du indem du das getriebeöl erstmal nich über 30 C erhitzt und bei laufendem motor den Ölstab ziehst und nach schüttest bis nix mehr kommt
fertig
kleiner hinweis den ich hier im forum mal gelesen habe: wenn das öl kohlrabenschwarz ist und verbrannt riecht dann kann das auf ein getriebe schaden hinweisen bzw sehr hoher verschleiß
war bei mir der fall mit farbe und geruch habe aber als laie nix feststellen können.
kosten für das ganze:
- Ölsieb kam um die 16€
- O - Ring 0,91 €
- Ölwannendichtung ca. 6 €
- 1 liter ATF Dexron II 7,99€ alles beim Händler
alternativen gibts wohl auch.steht überall im Forum hier rum. Ich hoffe dir ist geholfen.
|
|
|
22.10.2009, 19:50
|
#6
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
OK alles klar nee Öl wird noch das 1. Sein ist 88 und 227.000km drinne^^
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|