Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2009, 22:14   #1
marcus735
e32 imoriginalerhalter
 
Benutzerbild von marcus735
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 M30 730ia Bj.89
Standard 730er M30 - Ventilspiel einstellen, welches ist nun richtig?

Hallo Leute,

wollte morgen bei meinem 730er (M30 motor) die ventiele einstellen/prüfen.
habe auch schon die suche benutzt aber ich bin etwas verwirt.

es wird einmal geschrieben das ich einlass und auslass auf 0,30 mm einstellen soll und dann wird noch geschrieben das ich einlass auf 0,35mm und auslass auf 0,30mm einstellen soll.

ich stelle díe ventiele zum ersten mal ein gibt es sonnst noch irgentwas was ich beachten soll (öel rohr mache ich auch gleich mit).

was davon ist denn nun richtig? das auto hat auch eine venturi gasanlage verbaut falls das noch wichtig ist.
würde mich über eure hilfe sehr freuen, damit ich morgen einstellen kann.

gruss
marcus
marcus735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 22:18   #2
Andyxxxx
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
Standard

Hi,
Normalerweise sollte er mit Gute 0,30mm eigestellt werden.

Besser wären lockere 0,30mm, also feste 0,35mm

Das mit den 2 verschiedenen Ventilspiel haben z.B. die Alpina Motoren.

Es gibt Leute die sagen, das wenn sie des so einstellen das Fahrzeug besser geht, kann sein, habs no net getestet.

MFG Andy
Andyxxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 23:29   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ventilspiel fuer den M30: Einlass 0,30 Auslass o,35
Achtung,das Ventilspiel wird zwischen Ventilschaft und Exenter des Kipphebels gemessen,und n i c h t ,weils einfacher geht,zwischen Nocke und Kipphebel.Das Auslassventil,bekommt mehr Spiel,weil es termisch mehr Belastet wird.Wenn Du das Spritzoelrohr Auswechselst,dann Beachte bitte den Pfeil,der auf dem Rohr ist.Dieser soll zum Steuerkettenzahnrad zeigen.Beim hereinschrauben der Banjo-Schrauben(Hohlschrauben),Benutze neue Dichtringe(Kupfer),und ziehe sie nicht zu fest an,da die Gewindebohrung nicht sehr tief ist,und die Gefahr des Ueberdrehens Gross ist.Du koenntest die Hohlschrauben mit einem Duennen Bohrer am Kopf Durchbohren,und nach dem Festziehen,mit einem Draht,gegen Ungewolltes loesen,sichern.Noch was,Bevor Du die Ventile Einstellst,Schaue Dir die Nocken an,Speziell die am 1 Zyl.(bei Steuerkette).Kannst Du da schon kleine Riefen Sehen,dann wird sich die Nocke bald Verabschieden.Ansonnsten,viel Spass,und viel Erfolg.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 01:05   #4
marcus735
e32 imoriginalerhalter
 
Benutzerbild von marcus735
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 M30 730ia Bj.89
Standard

hallo,

erstmal danke für eure antworten.
ich werds wohl doch erstmal auf 30mm - 0,35mm einstellen.hört sich irgenwie sinnvoll an da ich ja auch gas habe und er deshalb ja heißer verbrennt.

hab noch eine frage, wie genau muss es denn aussehen wenn sich die ventiele "überschneiden" habe das hier so gelesen, aber was es genau heißen soll weiß ich nicht.
müssen da beide ventiel pro zylinder paralel sich gegenüber stehen oder wie ist das gemeint. wenn jemant ein bilde davon hätte wie überschneidente ventiele auszusehen haben wäre super.

gruss
marcus
marcus735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 08:37   #5
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Hallo,

die Ventiüberschneidung ist der Punkt an dem das Auslassventil schliesst und das Einlassventil öffnet. Dieser Zylinder wird aber NICHTeingestellt. Eingestellt wird der Zylinder, an dem nun beide Kipphenbel ohne Belastung sind. Die Nocken müssen in er Luft stehen. Man kann sich über die Zündfolge gut helfen. Schreibe die ersten drei Zylinder auf und darunter schreibst du die anderen Drei. Dann hast Du die 1 über der 6 usw., d.h. wenn der 1.Zylinder überschneidet kannst due den 6. einstellen und umgekehrt. Und so gehts mit allen Anderen weiter.

Ich habe den Eindruck, Daß Du noch nie Ventile eingestellt hast. Wenn nein, dann würde ich nicht versuchen ausgerechnet an einem BMW damit anzufangen. Man kommt sehr schlecht zwischen Ventil und Kipphebel und die fummelige Einstellerei mit dem Excenter ist auch nicht einfach. Ausserdem brauchst Du Gefühl dafür was "saugend"ist. Ruckzuck ist das Ventilspiel zu eng und dann hast Du den schleichenden Motorschaden vorprogrammiert.
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 11:15   #6
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Lasst es mich mal anders formulieren:

Überschneidung: Beide Ventile sind gleich weit geöffnet, d.h. die Nocken stehen beide gleichermassen in Richtung des Schraubers, der sich da an der Einstellung versucht ...

Siebener-Regel (bei alle gebräuchlichen 6-Zylindern): eingestellt wird der Zylinder, dessen Nummer mit der Nummer des auf Überschneidung stehenden Zylinders 7 ergibt (beim 4-Zylinder analog die 5er Regel),

Der Zündfolge folgend:

Üb. - einstellen

1 - 6
5 - 2
3 - 4
6 - 1
2 - 5
4 - 3
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 20:35   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

[quote=e3tom;1281726]Lasst es mich mal anders formulieren:



Siebener-Regel (bei alle gebräuchlichen 6-Zylindern): eingestellt wird der Zylinder, dessen Nummer mit der Nummer des auf Überschneidung stehenden Zylinders 7 ergibt (beim 4-Zylinder analog die 5er Regel),

/QUOTE]

Ups,habe gemeint,das war klar.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 23:15   #8
marcus735
e32 imoriginalerhalter
 
Benutzerbild von marcus735
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 M30 730ia Bj.89
Standard

nochmal danke für eure hilfe.
ja ich habe heute die ventiele zum ersten mal eingestellt, ich hatte mich zwar immer vor der abreit etwas gedrückt aber da ich immer alles selbst am auto mache und ich kein vertrauen in irgentwelche wekstätten habe hatte ich die sachen selbst eingestellt.
ich musse nur 2 nachstellen (viel zu straff) der rest war noch ok. habe auch gleich das oel rohr neu gemacht und dabei ist mir aufgefallen das die eine hohlschraube schon kurtz vorm rausfallen war , war also höchste zeit.
dann hatte wohl der vorbesitzer das alte oel rohr noch falsch verbaut so das die nocken nur einseitig vom oel besprüht wurden. aber die nocken welle sah zum glück noch gut. das motor läuft zum glück auchnoch so super wie vor dem einstellen

gruss
marcus
marcus735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 23:33   #9
Bionic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bionic
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
Standard

Kann man dieses Ölrohr überhaupt falschrum einbauen?Ich hatte das vor kurzem auch erneuert,aber ich konnte es irgendwie nur in eine Richtung wieder vernünftig einbauen.Hatte beim Ausbau nicht drauf geachtet wie das alte drin war.
Bionic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 23:40   #10
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA (08.88), 316iA (09.05)
Standard

Zitat:
Zitat von Bionic Beitrag anzeigen
Kann man dieses Ölrohr überhaupt falschrum einbauen?
Na klar, deswegen soll man ja drauf aufpassen ! Das Problem ist nämlich, das der Ölstrahl nicht mehr zwischen die beiden Nocken trifft, sondern nur auf eine der beiden Nocken. Das Unglück ist quasi vorprogrammiert
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Welches Ventilspiel bei "Alpina M30" Motoren (B9, B10 usw.)? J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 3 18.03.2009 21:06
Motorraum: M30 Motor Ventilspiel einstellen Erich E32: Tipps & Tricks 0 15.01.2008 05:15
Motorraum: M30 Motor Ventilspiel einstellen Erich E32: Tipps & Tricks 3 24.09.2006 16:30
Motorraum: Welches Oel ist richtig? rhuth BMW 7er, Modell E32 48 02.01.2006 14:30
Welches Oel in M30 Motor wenn unsicher, welches bereits drin ist? küfi BMW 7er, Modell E32 10 29.07.2005 15:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group