Automatikgetriebeölwechsel
Automatikgetriebeölwechsel E32 730i
Hallo und guten Abend an alle 7er-Freunde!
Hab gerade das Thema an anderer Stelle versehnetlich als Antwort gepostet.--Sorry---
Ich bitte zunächst um Verständnis, wenn ich mit den Gepflogenheiten dieses Forums noch nicht auskenne:
Aber vielleicht kann mir an dieser Stelle schon jemand einen Tipp geben.
Der vor 4 Wochen erworbene RentnerBMW in super Pflegezustand macht mir seit heute Probleme.
Zur Vorgeschichte:
Zunächst ist auf Stellung D oder R oder anderen Fahrstufen im Stand bei getretener Bremse ein starkes Brummen zu vernehmen, so als würde das Getriebe zu viel Druck auf die Kardanwelle ausüben, das schwankt jedoch auch, so dass man im Stand merkt, wie der Wagen zwischenzeitlich mit dem Heck weiter eintaucht bzw. dann wieder hochkommt.
Ausserdem schaltet er recht hackelig in die dritte Stufe.
Da der Wagen in den letzten 6 Jahren rund 24.000 km gefahren hat und die Autobahn so gut wie nie gesehen hat, bin ich davon ausgegangen, dass alles ein wenig verharzt ist und nur, gaaanz langsam wieder ans Futter gewöhnt werden muß.
Um allen Evetualitäten vorzubeugen habe ich auch noch Getriebeöl und Filter gewechselt. 5Liter wurden nachgefüllt und zwar Liqoui (wie schreibt man das denn eigentl. richtig) ATF III . Bei der Ölstandskontolle , bei laufendem Motor und Betriebstemperatur war das bis uber die schwarze Kunststoffspitze am Peilstab(zu viel?)
Heute bei der ersten Autobahnfahrt bei ca. 150 dann die Ernüchterung. Weisser Qualm und nicht wenig (James Bond wäre vor Neid geplatzt), hinter mir und unter mir und beim Anhalten auch vor mir.
Bühnendiagnose Simmering zur Kardanwelle hat aufgegeben. Frage: Wie kontrolliert man das Getrieböl, also in welchem Zustand? Hat der Simmering vielleicht aufgegeben weil zu viel Öl drin war? Oder ist das neue Öl nicht geeignet. Das alte Öl war übrigens kohlrabenschwarz.
Antwort von P. Kreuer:
Ist natürlich der falsche Weg sich im Bereich T&T darüber auszulassen. Aber zum Thema: Wellendichtring ist garantiert wegen zuviel Öl weggeflogen.
Schwarzes Öl + Schaltprobleme=schlechtes Zeichen. Hat das alte Öl nach verbranntem Papier gerochen? Wenn ja, ist mit Sicherheit eine Kupplung oder Bremse verschlissen bzw. stark angegriffen. Würde auch die Schaltprobs erklären. Schau dich nach einem gebrauchten Getriebe um, das wird wahrscheinlich die schnellste und letztendlich billigste Lösung sein.
mfg
p.k.
[Bearbeitet am 6.8.2003 um 09:31 von Highliner]
|