


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.08.2009, 06:27
|
#1
|
Individual-ist
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
|
Geschafft - er hat Tüv!!! :-))
Moin!
Gestern war es endlich soweit, ich war beim Tüv, bzw. der DEKRA. In den letzten Monaten bin ich aus dem Schrauben ja kaum noch raus gekommen und der "Elektronik-Tüv", der ja seit kurzem auch noch gemeistert werden muß, haben mich ja doch ein wenig zweifeln lassen. Nachdem mir dann vorn auch noch ein Stoßdämpfer ausgelaufen war fing ich zwischenzeitig doch an an meinem Entschluß pro e32 zu zweifeln. Aber dann ging es alles ganz flott. AU auf Anhieb bestanden und die Tüv-Prüfung ergab nur einen einzigen geringen Mangel: Die Hell-Dunkel-Abgrenzung am rechten Scheinwerfer war nicht stark genug (Die Fassung mit samt der Birne saß nicht richtig im Scheinwerfer). Das wars! Stempel drauf und ab nach Hause! Meine Freude war doch groß! Nun kann ich etwas entspannter die sich allmälig verkleinernde Mängelliste weiter abarbeiten. Es ist wirklich kaum zu glauben was an so einem Auto alles kaputt gehen, bzw. verschleißen kann. Ach ja, da der e32 keine Onboarddiagnose hat, so war vom Prüfer zu erfahren, wurde er auch nicht an den Computer angeschlossen. Er schaute nur nach ob eine der Kontrollampen im Cockpit einen Fehler signalisierte (was nicht der Fall war) und das wars auch schon. Und ich bin vorsichtshalber vorher extra noch in unsere Dorfschmiede zum Löschen des Fehlerspeichers gefahren. Hätte ich mir kneifen können.
Einen schönen warmen Sommertag wünscht der Gis!
|
|
|
05.08.2009, 15:41
|
#2
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
OnBordDiagnose???
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
05.08.2009, 16:03
|
#3
|
Gast
|
ach.........
Zitat:
Ach ja, da der e32 keine Onboarddiagnose hat, so war vom Prüfer zu erfahren, wurde er auch nicht an den Computer angeschlossen. Er schaute nur nach ob eine der Kontrollampen im Cockpit
|
Den musst du aber gut gekannt haben...... 
Geändert von MR.Cityline (05.08.2009 um 16:15 Uhr).
|
|
|
05.08.2009, 16:28
|
#4
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Ei gugg.... Noch ein Glücklicher..
Gruß
Knuffel, ebenfalls mit rosa Stempel.. 
|
|
|
05.08.2009, 16:35
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
Na dann Herzlichen Glüstrumpf 
wider ein E32 der noch ein paar jahre auf unseren strassen unterwegs ist 
mfg
|
|
|
05.08.2009, 16:45
|
#6
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von fuscher
wieder ein E32 .... 
mfg
|
Zwei...
Gruß
Knuffel
|
|
|
05.08.2009, 16:56
|
#7
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von Straubinger
OBD gibt es seit dem E30.
|
Der mag das haben, es war aber seinerzeit noch nicht vorgeschrieben und zudem nicht vereinheitlicht. Die verschiedenen proprietären Systeme der einzelnen Hersteller aus der (sogenannten) OBD 1 - Zeit unter einen Hut zu kriegen, erfordert von den Prüforganisationen zuviel Investitionsaufwand (zigtausende Euros teure - und vielleicht gar nicht mehr verfügbare - Tester und Softwarelizenzen für jede einzelne Prüfstelle). Da verdienen sie dann lange nichts an den HUs - und darum geht's - genauso wie bei dem jährlichen Lamento, dass die alten Autos ja bitteschön jährlich zu prüfen seien - aber das ist ein anderes Thema, ich will mich da jetzt nicht in Rage schreiben zu Mängelstatistiken und ihrer Interpretation.
Zudem verletzt es den Gleichheitsgrundsatz, denn manche Autos aus der Zeit haben es eben noch nicht drin - und die kriegen dann die Plakette mit dem gleichen Fehler, der beim OBD ausgestatteten Fahrzeug einen Fehler setzt.
Nicht darstellbar sowas.
Heiss wird die Sache daher erst bei den Autos, die die genormte OBD2 Buchse und eine entsprechende Protokollimplementation haben (müssen), so irgendwann ab 2000 rum, wenn ich mich richtig entsinne (Seltsame Koinzidenz mit der 9-Jahresfrist bei der Abwrackprämie: die Autos loswerden, die man nicht 'wegprüfen' kann ...).
|
|
|
20.10.2009, 07:25
|
#8
|
der Begeisterte
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
|
TÜV ohne Mängel
Moin Moin,
hier auch mein freudiges Erlebnis,
gestern erhielt mein E32 Baujahr 87 beim TÜV Süd TÜV und AU (Euro2) OHNE MÄNGEL   
Wie Geil !!!
MfG
Frank
|
|
|
20.10.2009, 07:37
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: E32-730i (08.92); E39 528i (04.96); E21 323i baur cabrio (02.80)
|
Gratuliere!!  
Bei meinem muß erst der Motor wieder laufen.
Alfred
|
|
|
20.10.2009, 09:22
|
#10
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2002
Ort: Hannover
Fahrzeug: E32 730i Bj.08/92/ASC/Shadow Line ab12/06 LPG Prins
|
Am Freitag war mein Tag
Ohne Fehler mit rosa Plakette
Die Gasprüfung fand ich für 30Teuro aber als Abzocke. Einfach mit dem Lecksucher rumfuchteln - Gastank hätte er fast vergessen - also kein 3 Minuten für das Geld !!
Schönen Tag allen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|