Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2009, 09:42   #1
GismoRex
Individual-ist
 
Benutzerbild von GismoRex
 
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
Standard Türbremse

Moin!

Letztens schrieb ich schon davon, das Gegenlager zur Türbremse an der Fahrertür hat sich gelöst. Im Forum kursieren im wesentlichen zwei Vorschläge zur Reparatur. Die eine Variante heißt Löcher bohren und die Platte dann wieder festschweißen. Die andere ebenfalls Löcher bohren, aber dann Schrauben durchstecken und die Platte verschrauben. Dazu nun folgende Fragen, bzw. Anmerkungen.

Aus meinem Schlachter habe ich vorsichtshalber mal den Bereich rausgetrennt um zu sehen wie es von hinten aussieht. Ohne rohe Gewalt kommt man da leider nicht dran, so flexte ich also den Bereich raus. Dabei mußte ich feststellten, dass das Gegenlager nicht direkt mit der A-Säule verschweißt ist, sondern auf einer Verstärkung aufgeschweißt wurde. Der sich daraus ergebene Holraum verhindert ein vernüftiges Schweißen. Es sei denn man würde die Arbeitslöcher über Gebühr groß machen. Daher an die "Schweißerfraktion", wie habt Ihr das gemacht???

Bei der Schraubvariante sehe ich den Holraum auch als Problem an, denn das äußere (sichtbare) Blech würde beim Anziehen nachgeben und auch ein "Mitarbeiten" bei jedem Schließ- und Öffnungsvorgang würde vermutlich recht bald zu Ermüdungsrissen führen. Auch hier sehe ich eigentlich nur die Möglichkeit die Löcher im äußeren Blech so groß zu machen, das der Schraubenkopf (Inbus z.B.) durchpaßt und so das Gegenlager direkt mit der Verstärkung verschraubt wird. Wie habt Ihr das gemacht?

Ich favorisiere inzwischen das Verschrauben mittels Inbusschrauben direkt mit der Verstärkung. Danach würde ich Karosseriestopfen zum Verschließen der sichtbaren Löcher in der A-Säule nehmen. Hat eventuell Jemand eine bessere Idee? An Vernieten mittels Stahlnieten dachte ich auch schon, aber ich komme mit der Nietzange nicht an die Verstärkung dran.

Ich bin gespannt auf Eure Vorschläge!

LG, der Gis
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 01.jpg (28,7 KB, 108x aufgerufen)
Dateityp: jpg 02.jpg (20,9 KB, 100x aufgerufen)
Dateityp: jpg 03.jpg (21,3 KB, 84x aufgerufen)
GismoRex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Türbremse austauschen/Türverkleidung demontiern Kabak E38: Tipps & Tricks 10 05.08.2017 12:47
Karosserie: Türbremse defekt Bayerli BMW 7er, Modell E32 16 04.07.2009 11:29
Gegenstück Türbremse spaceballer BMW 7er, Modell E32 8 21.03.2009 22:47
E38-Teile: Türbremse & PDC Sensoren pokemon81 Suche... 2 10.07.2007 16:01
Habe Türbremse ausgewechselt Stefan010 BMW 7er, Modell E32 4 24.10.2006 12:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group