


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.06.2009, 15:58
|
#1
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
ACC, Klima und andere nervige Sachen...
so... ich muss mir mal bisschen meinen frust von der seele schreiben:
war heut mit den anderen jungs in DGF zur werksbesichtung und da ich recht früh los bin, hatte ich mal wieder schön "platz" um die fuhre laufen zu lassen
naja... hier mal punkt 1. ACC
wenn vor mir einer rauszieht, bremst der wagen ordnungsgemäß ab und hält den abstand. zieht die wanderdüne wieder nach rechts, gehts erstmal ne ewigkeit bis meiner merkt das frei ist. und dann beginnt eigentlich erst das trauerspiel. er beschleunigt dann dermassen langsam auf wunschgeschwindigkeit, das ich jedesmal entnervt das pedal aufs blech drücke. "so" langsam kann man "manuell" garnicht beschleunigen 
wenn man beim E38 denn tempomat wieder aktiviert, hat er ein bis zwei gänge runtergeschalten und ab ging die post. meine frage: ist das bei euch auch so, oder kann man da evtl. was einstellen bzw. programmieren das er mal aus den pötten kommt?
punkt 2. Regensensor
bei dauerniesel wischt das ding wunderbar. hört der regen auf, wischt er manchmal gemütlich weiter, bzw. ab und zu bei furztrockener scheibe "auf einmal" im E38 hatte das ding zwar auch seine aussetzter, aber 1-2mal im jahr und nicht bei "jedem" regen
punkt 3. Klima
auf der hinfahrt ist mir schon aufgefallen, das das gebläse relativ "laut" ist und viel luft gegen die scheibe pustet. draussen hats 10°, aber einschalten der klima beendet den spuk.
wenn ich ne weile hinter einem her fahr in der gischt (nasse straße) dreht auf einmal die lüftung VOLL auf (temperatur auch) nach zwei minuten bekommt man kaum noch luft. klima oder kurzes ein/ausschalten beendet auch hier das ganze.
auch ohne gischt ist es ohne klima innen immer wärmer als mit klima. obwohl er von draussen ja genug kalte luft hat. woran liegt das?!
das wars erstmal... 
jedenfalls komm ich mit em E38 deutlich entspannter an wie im E65...
mfg Benni
|
|
|
22.06.2009, 16:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.05.2009
Ort: Munich
Fahrzeug: E70/2008 3sD - Mustang Mach1 1972 429 Big Block
|
Alles eine Frage der Einstellung *fettgrins*
Ich hab meinen erst seit nun ca. 3 Wochen davor 6 Jahre E39.
Kein Vergleich was man sich Ärgern kann mit einem Vollgestopften Electronic Wunder.
Aber das ist Abenteuer wenn man sich so etwas antut
da liebe ich meinen Mustang 5 min gebraucht um meinen neuen Kühler einzubauen. bei BMW kann man nicht mal das Licht wechseln  ohne das die Kreditkarte jammert
Viel Spass trotz allem ....ach ja Heizung ist bei mir immer auf manuell.
Gruß
el
|
|
|
22.06.2009, 16:13
|
#3
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
hi
ich sag doch wir müßen tauschen, bei mir gibts diesbzgl. keine probs,....
und wenn der regensensor rotiert, dann kurz ausschalten und wieder aktivieren,..
|
|
|
22.06.2009, 16:26
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 745i Bj. 09.01
|
zu 1
ist bei mir genau so  und mit 272ps dauert es noch länger
zu.2
kannst du mit ncsexpert einstellen wie sensiebel dat scheiß ding wischen soll.
ich habe auch das phänomen das es teilweise auf trockener scheibe weiter wischt.... 
zu3
das mit der klima ist mir auch schon aufgefallen d.h
wenn man z.b steht kann man raushören es die lüftung die luft auf die scheibe umlenkt. bei eingeschalteter klima ist alles beim alten.
|
|
|
22.06.2009, 17:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: 740iA E65 (03.08)
|
Beschlagsenor?!
Hängt das Verhalten mit dem Beschlagsensor zusammen? Ich habs bei meinen in den Griff bekommen, ist aber fast ne Wissenschaft für sich 
__________________
Hartmut
der gerne Dieselt
|
|
|
22.06.2009, 17:24
|
#6
|
sheer driving pleasure
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E93-330d, E91-318d
|
Zitat:
Zitat von warp735
punkt 1. ACC
zieht die wanderdüne wieder nach rechts, gehts erstmal ne ewigkeit bis meiner merkt das frei ist. und dann beginnt eigentlich erst das trauerspiel. er beschleunigt dann dermassen langsam auf wunschgeschwindigkeit, das ich jedesmal entnervt das pedal aufs blech drücke.
|
Das ist bei mir nicht so. Ich bin im Gegenteil recht erstaunt gewesen, wie agil das System insgesamt reagiert. Sobald der Wagen vor mir rechts wegzieht, zeigt mein ACC innerhalb von 1-2 Sekunden das Wagensymbol "leer" und dann beschleunigt er auch schon wieder. Die Beschleunigung wird ohne Runterschalten vorgenommen, er erreicht aber relativ zügig wieder die eingestellte Geschwindigkeit. Also kein Loshetzen, aber eine merkbare Zunahme an Geschwindigkeit. Ich finde es bei meinem Wagen eigentlich recht perfekt eingestellt, man kann das System praxisnah nutzen, es wird aber nicht hektisch. Ich habe mein ACC meistens auf 2 oder 3 Striche eingestellt.
Wenn er bei dir so lange braucht, um zu merken, dass vor ihm das Hindernis weg ist, dann solltest du die Einstellung des ACC prüfen lassen, d.h. wie weit er streut. Das kann man weiter oder enger stellen lassen, für eine gute Regelung ist eine einwandfreie Justierung des Systems notwendig.
Keinerlei Probleme bei mir. Nicht in jeder Situation optimal, aber in ca. 80% arbeitet das System zufriedenstellend. Für die restlichen 20% reicht einmal ein- und ausschalten (also 2 x kurz drücken), dann gehts wieder.
Zitat:
punkt 3. Klima
auf der hinfahrt ist mir schon aufgefallen, das das gebläse relativ "laut" ist und viel luft gegen die scheibe pustet. draussen hats 10°, aber einschalten der klima beendet den spuk.
|
Das hatte ich bislang noch nicht. Die Einstellung, wo er was hinpustet, kannst du ja feintunen. Meiner ist zu 100% auf AUTO gestellt, die Klima ist immer angeschaltet, funktioniert ziemlich perfekt, sowohl bei trockener Hitze wie bei Regenfahrten und nassen Tagen. Das einzige, was ich manchmal ändere, ist die Intensität der AUTO-Regelung (also sanft, mittel oder intensiv), das geht ja im FL bequem durch wiederholten Druck auf die AUTO-Taste, da muß man nicht mal mehr ins Menü.
Zitat:
jedenfalls komm ich mit em E38 deutlich entspannter an wie im E65...
|
Also der E38 war auch ein sehr (!) schönes Auto, aber so entspannt wie im E65 bin ich noch nie gereist. Das ist schon noch eine ganz andere Hausnummer (jedenfalls der E65 FL)
__________________
Viele Grüße
e39_hh
|
|
|
22.06.2009, 17:41
|
#7
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
ums vorwegzunehmen: es handelt sich auch um einen FL
zu 1.
der sensor arbeitet schon ordentlich. aber er fängt erst an zu beschleunigen, wenn der vordermann KOMPLETT auf seiner spur ist. theoretisch könnte man ja "gleich" gas geben. wenn das also ne trantüte ist und gemütlich nach rechts zieht, gehts halt schon ne weile. das beschleunigen an sich geht schon merklich, aber nicht so wie im E38. er soll nicht gas geben, das kein gras mehr unter den rädern wächst... aber so  ich nehm mal an, die beschleunigungsvariablen sind bei allen motoren gleich (R6>V12) ich würd mal sagen meiner beschleunigt jetzt wie ein 730d, aber wenn ich durchtrete, brennt die luft. 50% von dem wäre optimal
zu 2.
ja, kurzes ein und ausschalten bringt schon was (ist beim E38 ja auch so) aber ich will das bei ner längeren fahrt nicht 10x machen. normalerweise will ich das ding einschalten und das wars.
zu 3.
ich hab auch immer auf auto. die anpasserei ist mir zu blöd. im E38 habe ich das bedienteil jahrelang nicht angefasst... war auch nie nötig. ich tippe auch auf diesen blöden beschlagsensor. irgendwie erkennt der feuchtigkeit wo keine ist und heitzt mir die bude als gäbs kein morgen! klima an und alles ist bestens. werd mich wohl daran gewöhnen müssen, sie immer anzulassen. schalt sie eigentlich nur wegen des besseren leerlaufs ab. (700>500)
mfg Benni
|
|
|
22.06.2009, 17:48
|
#8
|
sheer driving pleasure
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E93-330d, E91-318d
|
Zitat:
Zitat von warp735
der sensor arbeitet schon ordentlich. aber er fängt erst an zu beschleunigen, wenn der vordermann KOMPLETT auf seiner spur ist. theoretisch könnte man ja "gleich" gas geben. wenn das also ne trantüte ist und gemütlich nach rechts zieht, gehts halt schon ne weile. das beschleunigen an sich geht schon merklich, aber nicht so wie im E38. er soll nicht gas geben, das kein gras mehr unter den rädern wächst... aber so  ich nehm mal an, die beschleunigungsvariablen sind bei allen motoren gleich (R6>V12) ich würd mal sagen meiner beschleunigt jetzt wie ein 730d, aber wenn ich durchtrete, brennt die luft. 50% von dem wäre optimal 
|
Ja, das stimmt: das System ist sehr auf Sicherheit ausgelegt und der Vordermann muß wirklich ganz aus der Spur sein, damit er "frei" gibt. Das ist bei mir auch so.
Der Vergleich zum E38 fehlt bei mir, weil unser E38 das System damals nicht hatte. Ok, der 760i haut beim Beschleunigen bestimmt nochmal anders rein als der 730d  , aber ich hab ja den 730d und da paßt es. Für dich ist die Beschleunigung wahrscheinlich ein gewisser Abstieg
Insgesamt finde ich das ACC aber besser als von mir erwartet: es ist auf Sicherheit ausgelegt, und reagiert ausreichend zügig. Ideal für sicheren Kolonnenverkehr, ich setze es sehr häufig ein und es hat sich ein Gefühl des Vertrauens in das System eingestellt. Dennoch bleibe ich dabei immer aufmerksam und beachte die Grenzen des Systems, aber dann ist es auch ein guter Helfer im Alltag auf der Strecke.
|
|
|
22.06.2009, 18:05
|
#9
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
ja... das ganze ist schon sicher, aber etwas mehr "bums" könnte er schon vertragen.
beim F01 haben sie meine wünsche erhört: dort kann man auswählen ob ACC oder normaler tempomat. sowas hätte ich gerne im E65.
ich nutze ACC auch hauptsächlich im kolonenverkehr oder in baustellen. da ist es auch wirklich gut. zum zügig fahren taugt es nix, da man wie oben erwähnt beim unerwünschten abbremsen nicht aus der hüfte kommt.
da ich aber bei einigermassen freier bahn selten unter 180 bin, muss ich eh wieder "manuell" wie früher fahren 
|
|
|
22.06.2009, 18:22
|
#10
|
Gast
|
Angeblich, wer weiß, ob's stimmt(?), gäbe es zwei Hersteller dieser Regensensoren. Die Produkte des einen funktionieren nicht gut, die des anderen schlecht.
Die im E65 verbauten scheinen unter letztere Kategorie zu fallen.
In meinem augenblicklichen Fahrzeug läuft's jedenfalls erheblich geschmeidiger.
Der Klimatisierung im E65 kann ich leider ebenfalls nur ein mäßiges Zeugnis ausstellen. Immerhin kühlt's im Gegensatz zum E38 den Innenraum runter. Wer allerdings nix anderes als BMW kennt, wird auch niemals am eigenen Leib erfahren dürfen, dass es in Fahrzeuge verbaute Klimasysteme gibt, die effizient arbeiten und dennoch keine Zugluft produzieren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|