ums vorwegzunehmen: es handelt sich auch um einen FL
zu 1.
der sensor arbeitet schon ordentlich. aber er fängt erst an zu beschleunigen, wenn der vordermann KOMPLETT auf seiner spur ist. theoretisch könnte man ja "gleich" gas geben. wenn das also ne trantüte ist und gemütlich nach rechts zieht, gehts halt schon ne weile. das beschleunigen an sich geht schon merklich, aber nicht so wie im E38. er soll nicht gas geben, das kein gras mehr unter den rädern wächst... aber so

ich nehm mal an, die beschleunigungsvariablen sind bei allen motoren gleich (R6>V12) ich würd mal sagen meiner beschleunigt jetzt wie ein 730d, aber wenn ich durchtrete, brennt die luft. 50% von dem wäre optimal
zu 2.
ja, kurzes ein und ausschalten bringt schon was (ist beim E38 ja auch so) aber ich will das bei ner längeren fahrt nicht 10x machen. normalerweise will ich das ding einschalten und das wars.
zu 3.
ich hab auch immer auf auto. die anpasserei ist mir zu blöd. im E38 habe ich das bedienteil jahrelang nicht angefasst... war auch nie nötig. ich tippe auch auf diesen blöden beschlagsensor. irgendwie erkennt der feuchtigkeit wo keine ist und heitzt mir die bude als gäbs kein morgen! klima an und alles ist bestens. werd mich wohl daran gewöhnen müssen, sie immer anzulassen. schalt sie eigentlich nur wegen des besseren leerlaufs ab. (700>500)
mfg Benni