


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.06.2009, 17:59
|
#1
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Meine neue Schaltkulisse Wurzelholz für Schaltwagen
Habe mir eine Wurzelholzschaltkulisse selber gebaut.
Furniertes Echtholz,garantiert abgelagert ( stammt aus dem Türinlett von einem über 100 Jahre altem Schrank )
Die Schaltkuliisse habe ich Schellack handpoliert,dadurch hat Sie fast Spiegelglanz.
Nachteil bei der Schellackpolitur ist,dass diese wasserempfindlich ist.
Aber kein noch so guter Hochglanzlack sieht so aus.
Der Spiegelglanz kommt auf den Bildern leider nicht so gut rüber.
Aber im Vergleich mit der noch darunterliegenden original Bubinga Schaltkulisse ist es doch relativ gut zu erkennen.
Werde demnächst noch versuchen mir aus Wurzelholz eine passenden Schaltknauf zu drechseln.
Dirk
Geändert von 2000csbmw (21.06.2009 um 18:06 Uhr).
Grund: 2 Bider wurden nicht hochgeladen
|
|
|
22.06.2009, 09:59
|
#2
|
LUTHEraner
Registriert seit: 25.06.2008
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (04.88)
|
Nicht übel, das Teil, gut gemacht ! Paßt die
Fläche denn zu den übrigen Zierleisten ?
Schönen Gruß,
Christian
|
|
|
22.06.2009, 12:19
|
#3
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Hallo,
vom Holzton her passt die Fläche zu den Zierleisten,von der Maserung her natürlich nicht.
Dirk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|