


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.05.2009, 09:52
|
#1
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Diff-Siff
Hallo Forum!
Leider musste ich feststellen das mein Differential (Hinterachsgetriebe) schon seit geraumer Zeit Öl verliert.
Kann man irgendwie feststellen ob noch genug drinnnen ist ohne das Teil auszubauen ?
(Eine Anleitung mit Bildern wäre natürlich superiösest  )
Vielen Dank
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
28.05.2009, 10:44
|
#2
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Mit Bildern kann ich leider nicht Dienen, aber
Klar: Das Ding hat einfüll und ablassschraube.
Die Einfüllschraube ist gleichzeitig zur Ölstandskontrolle gedacht.
Das ist ein Inbusstopfen, der hinten am Diff eingelassen ist.
Also zum Tank zeigend. Müsste ein 10er oder 12er Inbus sein.
Wenn man diesen Stopfen herausdreht, sollte der Ölstand
bis an diese Öffnung reichen.
Wenn nicht direkt ein Tröpfchen austritt, bitte mit einem Draht,
oder einem Pfeifenreiniger "peilen", ob er wenigstens bis kurz unter die
Öffnung reicht. Wenn nicht, nachfüllen.
Kommt - glaube ich - synthetisches Hypoidöl hinein.
Kann man hier im Forum aber mit der Suche genau feststellen.
|
|
|
28.05.2009, 10:49
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
|
Kannst auch den kleinen Finger reinhalten.Wenn du Öl an der Fingerspitze hast ist genug drin.
|
|
|
28.05.2009, 12:05
|
#4
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Selbst die beiden Wellendichtringe 33 10 7 505 602 67X44X10 kann man im eingebauten Zustand tauschen - wenn es da ölen sollte...
|
|
|
28.05.2009, 15:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
|
Hallo!
Bei mir war es das Halslager. Also Antriebswellen raus Kardanwelle ab,
sind 6 selbstsichernde Muttern,eine Halteschraube von der Antriebswellenseite
lösen und 2 Befestigungsschrauben seitlich hinten am Achsköper herausdrehen. Dann müßte Dir das Differential entgegenfallen. Dann Antriebs-
flansch lösen, vorher Mutter und Flansch mit Körnerschlag markieren und
Flansch vorsicht mit oder ohne Abzieher von der Welle ziehen. Nun kannst Du
den Simmering wechseln und alles wieder zusammenbauen. Du kannst das Öl
im Differential lassen klebe aber die Einlüftungsöffnung am hinteren Deckel
zu.
Viel Glück bei der Reparatur!!!
Gruß Dieter!
|
|
|
16.06.2009, 07:10
|
#6
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Hei Leute
Habe ihn gestern auf der Bühne gehabt - und siehe da:
Das einzig undichte war der Alu Dichtring der Ölablass Schraube.
Der war zusammen mit nem Kupfer Dichtring geschraubt und somit hat es den unedleren Aluring mit der Zeit zersetzt.
Aus lauter Freude über die easy Rep. hab ich dem Diff dann gleich eine neue Füllung 80W140 gegönnt und es passt wieder alles - uff (wahnsinn wie man immer mitleidet).
Danke für alle Tipps !!!
lg
f.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|