Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2009, 15:12   #1
Vilks
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Vilks
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW 735i E65 (12.02)
Frage Motor läuft unrund und unruhrig

Hallo, Ich habe ein problem, weil der Motor von meiner 7er (735i, B.j. 12.2002 E65 Motor N62) läuft unrund und unruhrig und es scheint das nicht alle Zylinder laufen. Beim Fehlercodes ist es immer Fehlerzundung am 5.Zylinder ("Misfire 5. Cylinder"). Ich habe schon Lambdsonde, Zuendkerzen wie auch Zuendspulen gewechselt aber Defekt bleibt und auch Fehlercode ist das gleiche.

Was koente es sein?

P.S. Mein Auto hat erst 75000 km!!!
Vilks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 16:02   #2
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Luftmengen:messer?
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 09:22   #3
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Motor läuft unrund

Einen Fehler im LMM halte ich für unwahrscheinlich, dann wären alle Zylinder betroffen und nicht nur einer. Ich nehme an, dass alle 4! Lambdasonden gewechselt wurden? Er hat nämlich 2 Steuer- und 2 Monitorsonden.

Die Werkstatt (nicht irgendeine Hinterhofbastelbude) soll mal die Vanos auf Verschleiss prüfen. Da diese Motoren nicht über die Drosselklappe gesteuert werden sondern über den Ventilhub.....Ansonsten ist es fast immer die entsprechende Zünspule/-kerze.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 09:46   #4
Vilks
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Vilks
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW 735i E65 (12.02)
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Einen Fehler im LMM halte ich für unwahrscheinlich, dann wären alle Zylinder betroffen und nicht nur einer. Ich nehme an, dass alle 4! Lambdasonden gewechselt wurden? Er hat nämlich 2 Steuer- und 2 Monitorsonden.

Die Werkstatt (nicht irgendeine Hinterhofbastelbude) soll mal die Vanos auf Verschleiss prüfen. Da diese Motoren nicht über die Drosselklappe gesteuert werden sondern über den Ventilhub.....Ansonsten ist es fast immer die entsprechende Zünspule/-kerze.
Danke fuer das Antwort!

Also nur eine von Lambdasonde wuerde gewechselt weil die war defekt. Alle drei andere wuerde geprueft und die war O.K.

Mit Vanos, meinst du Valvetronic? Den habe ich bei BMW Werkstatt geprueft und die sagte das alles in ordnung ist.

P.S. Koente die Vanos schon beim 75000km verschleisst sein?
Vilks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 09:49   #5
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Wobei aber die Monitorsonden so gut wie nie kaputt gehen, wenn dann sind es meist die Regelsonden, die sich verabschieden.
Aber bei erst 75tkm sollte das überhaupt nicht in Frage kommen.

Hast du die Zündspule gegen eine neue getauscht? Bzw. mal versucht, die nach und nach abzuziehen, es muss sich bei jedem Abziehen deutlich verschlechtern, und wenn das halt bei einer Spule ausbleibt, hat man einen eindeutigen Befund.

Zündspulen gehen auch gerne schleichend kaputt. Dass im Fehlercode Cyl.5 markiert ist, heisst nicht unbedingt, dass auch tatsächlich die Spule am 5. Zylinder defekt ist, dass haut gerne mal durcheinander.

Also versuch mal die einzeln auf Funktion zu testen...
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 11:03   #6
Vilks
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Vilks
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW 735i E65 (12.02)
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
Wobei aber die Monitorsonden so gut wie nie kaputt gehen, wenn dann sind es meist die Regelsonden, die sich verabschieden.
Aber bei erst 75tkm sollte das überhaupt nicht in Frage kommen.

Hast du die Zündspule gegen eine neue getauscht? Bzw. mal versucht, die nach und nach abzuziehen, es muss sich bei jedem Abziehen deutlich verschlechtern, und wenn das halt bei einer Spule ausbleibt, hat man einen eindeutigen Befund.

Zündspulen gehen auch gerne schleichend kaputt. Dass im Fehlercode Cyl.5 markiert ist, heisst nicht unbedingt, dass auch tatsächlich die Spule am 5. Zylinder defekt ist, dass haut gerne mal durcheinander.

Also versuch mal die einzeln auf Funktion zu testen...
Ja, ich habe die Zündspule gegen eine neue getauscht! Danke für dein Tipp, dann muss ich versuchen eine nacheinander abzuziehen und dann schauen was passiert.
Vilks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 11:13   #7
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Nur zur Vollständigkeit, nicht das nachher der Motor abstirbt...

Nach jedem Ziehen eines Steckers, den Motorlauf beachten, und dann wieder aufstecken, spätestens nach dem 3. Stecker hört der sich sonst an wie ein Lanz Bulldog

Wenn sich halt bei einem Kerzenstecker nach dem Ziehen der eh schon unrunde Lauf nicht noch deutlich
verschlechtert, hast du den Kandidaten.
Nicht das dass unter Umständen missverstanden wurde...

Finde 75tkm für eine Zündspule aber auch ziemlich wenig , mal schauen,
ob du fündig wirst...?

Gruss, Marcello
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 11:32   #8
Vilks
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Vilks
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW 735i E65 (12.02)
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
Nur zur Vollständigkeit, nicht das nachher der Motor abstirbt...

Nach jedem Ziehen eines Steckers, den Motorlauf beachten, und dann wieder aufstecken, spätestens nach dem 3. Stecker hört der sich sonst an wie ein Lanz Bulldog

Wenn sich halt bei einem Kerzenstecker nach dem Ziehen der eh schon unrunde Lauf nicht noch deutlich
verschlechtert, hast du den Kandidaten.
Nicht das dass unter Umständen missverstanden wurde...

Finde 75tkm für eine Zündspule aber auch ziemlich wenig , mal schauen,
ob du fündig wirst...?

Gruss, Marcello
Genau so wolte ich auch machen, danke!
Vilks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 08:17   #9
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Motor läuft unrund

Zu den Lambdasonden. Bei mir war beim letzten AU Termin ein Fehlereintrag: Monitorsonde defekt! Störungsanzeigen im Fahrzeug etc. gab es keine. Also habe ich aus meinem Vorrat alle Sonden erneuern lassen und Ruhe war.

Bei den Zündspulen würde ich beim Abziehen im Betrieb etwas vorsichtig sein. Das ist keine einfache Spulenzündug bis 5-8kV, es sind eher 25kV.

An einer Zündspule gibt es durch den Betrieb überhaupt keinen Verschleiss, trotzdem sind sie (Bremi?) eine Quelle größten Ärgers beim E65. Und wenn man eine Bremi gegen eine neue Bremi tauscht?!

Der Antrieb der variablen Ventilsteuerung unterliegt schon einem Verschleiss, sollte zwar bei 75'km nicht signifikant sein, es sollte aber auch keine Lima, Wapu o.ä. vor 300'km den Geist aufgeben.

Die Maschinenbauer können mit Böhler, Weibull oder der Bandewannenkurve etwas anfangen. Der Rest falls geneigt, kann seinen technischen Horizont erweitern.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor läuft unrund...... roadrunneroö BMW 7er, Modell E38 2 07.08.2008 15:49
Motorraum: BMW E38 Motor läuft im Leerlauf und Stand unrund und Drehzahl ist um ca. 400 U/1000. baslerman BMW 7er, Modell E38 9 09.07.2008 23:05
Motorraum: BMW E38 Motor läuft im Leerlauf und Stand unrund und Drehzahl ist um ca. 400 U/1000. baslerman BMW 7er, Modell E38 0 24.06.2008 13:51
Abgasanlage: Motor läuft unrund und co2 wert stimmt nicht Hilfe !! Mr780 BMW 7er, Modell E32 3 13.06.2007 14:57
Motorraum: Motor läuft im Stand unrund, zw.600-1000 U/min, und geht zeitweilig aus Lucky BMW 7er, Modell E32 6 01.10.2005 18:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group