


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.05.2009, 08:49
|
#1
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Wobei aber die Monitorsonden so gut wie nie kaputt gehen, wenn dann sind es meist die Regelsonden, die sich verabschieden.
Aber bei erst 75tkm sollte das überhaupt nicht in Frage kommen.
Hast du die Zündspule gegen eine neue getauscht? Bzw. mal versucht, die nach und nach abzuziehen, es muss sich bei jedem Abziehen deutlich verschlechtern, und wenn das halt bei einer Spule ausbleibt, hat man einen eindeutigen Befund.
Zündspulen gehen auch gerne schleichend kaputt. Dass im Fehlercode Cyl.5 markiert ist, heisst nicht unbedingt, dass auch tatsächlich die Spule am 5. Zylinder defekt ist, dass haut gerne mal durcheinander.
Also versuch mal die einzeln auf Funktion zu testen...
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
20.05.2009, 10:03
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW 735i E65 (12.02)
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Wobei aber die Monitorsonden so gut wie nie kaputt gehen, wenn dann sind es meist die Regelsonden, die sich verabschieden.
Aber bei erst 75tkm sollte das überhaupt nicht in Frage kommen.
Hast du die Zündspule gegen eine neue getauscht? Bzw. mal versucht, die nach und nach abzuziehen, es muss sich bei jedem Abziehen deutlich verschlechtern, und wenn das halt bei einer Spule ausbleibt, hat man einen eindeutigen Befund.
Zündspulen gehen auch gerne schleichend kaputt. Dass im Fehlercode Cyl.5 markiert ist, heisst nicht unbedingt, dass auch tatsächlich die Spule am 5. Zylinder defekt ist, dass haut gerne mal durcheinander.
Also versuch mal die einzeln auf Funktion zu testen...
|
Ja, ich habe die Zündspule gegen eine neue getauscht! Danke für dein Tipp,  dann muss ich versuchen eine nacheinander abzuziehen und dann schauen was passiert.
|
|
|
20.05.2009, 10:13
|
#3
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Nur zur Vollständigkeit, nicht das nachher der Motor abstirbt...
Nach jedem Ziehen eines Steckers, den Motorlauf beachten, und dann wieder aufstecken, spätestens nach dem 3. Stecker hört der sich sonst an wie ein Lanz Bulldog
Wenn sich halt bei einem Kerzenstecker nach dem Ziehen der eh schon unrunde Lauf nicht noch deutlich
verschlechtert, hast du den Kandidaten.
Nicht das dass unter Umständen missverstanden wurde...
Finde 75tkm für eine Zündspule aber auch ziemlich wenig  , mal schauen,
ob du fündig wirst...?
Gruss, Marcello
|
|
|
20.05.2009, 10:32
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW 735i E65 (12.02)
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Nur zur Vollständigkeit, nicht das nachher der Motor abstirbt...
Nach jedem Ziehen eines Steckers, den Motorlauf beachten, und dann wieder aufstecken, spätestens nach dem 3. Stecker hört der sich sonst an wie ein Lanz Bulldog
Wenn sich halt bei einem Kerzenstecker nach dem Ziehen der eh schon unrunde Lauf nicht noch deutlich
verschlechtert, hast du den Kandidaten.
Nicht das dass unter Umständen missverstanden wurde...
Finde 75tkm für eine Zündspule aber auch ziemlich wenig  , mal schauen,
ob du fündig wirst...?
Gruss, Marcello
|
Genau so wolte ich auch machen, danke!
|
|
|
21.05.2009, 07:17
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Motor läuft unrund
Zu den Lambdasonden. Bei mir war beim letzten AU Termin ein Fehlereintrag: Monitorsonde defekt! Störungsanzeigen im Fahrzeug etc. gab es keine. Also habe ich aus meinem Vorrat alle Sonden erneuern lassen und Ruhe war.
Bei den Zündspulen würde ich beim Abziehen im Betrieb etwas vorsichtig sein. Das ist keine einfache Spulenzündug bis 5-8kV, es sind eher 25kV.
An einer Zündspule gibt es durch den Betrieb überhaupt keinen Verschleiss, trotzdem sind sie (Bremi?) eine Quelle größten Ärgers beim E65. Und wenn man eine Bremi gegen eine neue Bremi tauscht?!
Der Antrieb der variablen Ventilsteuerung unterliegt schon einem Verschleiss, sollte zwar bei 75'km nicht signifikant sein, es sollte aber auch keine Lima, Wapu o.ä. vor 300'km den Geist aufgeben.
Die Maschinenbauer können mit Böhler, Weibull oder der Bandewannenkurve etwas anfangen. Der Rest falls geneigt, kann seinen technischen Horizont erweitern.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|