Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2009, 11:34   #1
Bully2k6
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: E32 750i 1988
Standard Schaltet schon bei 4500 1/min

Hi
Hab mir nen 750i gekauft hatte vorher 735i Schalter!!!
Der 750i fährt aber nur 180 190 und schaltet schon bein 4500 1/min...
Wenn ich in den Kick down gehe dann will er macht er aber nichts beschleunigung gleich null.
Da war der 735i schneller
Frage: Getriebe; Steuergerät oder was anderes
Bully2k6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2009, 11:43   #2
fritz750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fritz750
 
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
Standard

Als erstes mal Fehlerspeicher auslesen lassen, beim Fuffi können sehr viele Teile für so ein Verhalten verantwortlich sein.

Lambdasonden, LMM, Steuergeräte,Kickdownschalter wäre so Sachen die mir einfallen.
__________________
Gruß fritz750
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://fritz750.hat-gar-keine-homepage.de
fritz750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2009, 11:50   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ansätze zur Fehleranalyse beim 750i/iL E32

Motorprobleme wie Leerlaufschwankungen/keine Leistung:


- 1. -
Um die Fehlersuche zu vereinfachen sollte man je nach Möglichkeit den Fehlerspeicher auslesen/auslesen lassen. Im Fehlerprotokoll kann man recht häuft Fehlerursachen wie defekte Lambdasonden etc. finden.! Sollte man da nichts finden kann es schon umfangreicher werden.


- 2. -
Wichtig ist, das beim starten des Wagens kurz die EML-Leuchte (Elektronische
Motorleistungsregelung) aufleuchtet. Diese Leuchte dient dem EML-Steuergerät als Vorwiderstand.


Kurzinfo zur EML:

Der 750er besitzt ein umfassendes Motor-Management – die Motronic. Die ist sowohl für die Einspritzung wie auch für die Zündung zuständig. Dabei nutzt sie für beide Teile dieselben Geber, wie z.B. den Drehzahl- (Impuls-)geber vorn hinter der Keilriemenscheibe, den Geber für Zylinder-Erkennung im Zündkabel des 6. Zylinders, den Drosselklappenschalter, den Temperaturgeber und andere. Von der Funktion her ist die Motronic eine normale Transistorzündung geblieben – mit
dem kleinen aber feinen Unterschied, dass sie die Zündverstellung elektronisch berechnet und ausführt.
Interner Link) BMW 7er, Modell E32, Drosselklappe überholen (www.7-forum.com)
Cockpit reparieren:

Sollte im Cockpit keine EML-Funktion erkennbar sein, so ist das Cockpit auszubauen. Wenn man ein Lenkrad mit einem Airbag hat dann muss die Batterie vor dem Ausbau des Cockpits abgeklemmt werden! Je nachdem was für ein Lenkrad im Wagen verbaut ist, ist dieses zu entfernen um dann an das eigentliche Cockpit zu gelangen. Dieses ist mit 2 kleinen Schrauben (oben) befestigt und kann nach dem lösen ganz einfach nach vorne gezogen werden. 4 Stecker sind an der Rückseite zu lösen. Dann das Kombiinstrument ausbauen und aufklappen. Jetzt muss die Verbindung von den beiden kleinen EML-Lämpchen zur Platine aufgelöst werden. Das geht recht einfach mit einem scharfen Messer! Es darf keine Verbindung mehr vom Sockel dieser Leuchten zur Platine bestehen. Dann nimmt man 2 isolierte Litzeleitungen und verbindet die beiden Kontakte der EML-Lämpchen mit der Rückseite des Cockpits. Hier kommt eine Leitung auf den Pin 17 am weißen Stecker und Pin 12 am gelben Stecker! Die beiden Leitungen sollten dann mit ein paar Punkten Heißkleber fixiert werden!

Fertig!


- 3. -
Wenn die EML funktioniert dann ist zu prüfen ob im Cockpit die Anzeige der eingelegten Fahrstufe funktioniert. Hier muss immer ein Buchstabe/Zahl angezeigt werden! Alles andere kann das Steuergerät vom Getriebe nicht eindeutig erkennen! Sollte die Anzeige nicht funktionieren so sollte man zum einen die Kontakte vom Automatikhebel selber reinigen. Manchmal muss auch der Zug vom Wählhebel wieder neu eingestellt werden!

- 4. -
Optische Überprüfung der Ansaugbereiche - hier ist eine Dose Startpilot sehr oft hilfreich. Man sprüht den Bereich am und um den Faltenbalg ein - wenn sich die Drehzahl ändert dann ist hier etwas nicht richtig Dicht! (Nicht in den Lutfilterkasten selber sprühen!)

- 5. -
Sollte sich bislang nichts finden lassen, dann empfiehlt es sich jeweils mal eine Zylinderbank laufen zu lassen! Dazu einfach jeweils den Stecker einer Drosselklappe lösen (kann auch im Betrieb erfolgen)! Sollte sich eine Bank sehr negativ verhalten, so kann man nun den Fehler auf eine einzelne Seite einschränken! Die Drosselklappen sind jeweils gegenübergesetzt zur
entsprechenden Zylinderbank!


- 6. -
Wenn bisher nichts gefunden worden ist - sprich beide Seiten gleich laufen dann sollte man den Bereich der Sonden weiter anschauen! Wenn man die Stecker abzieht und der Wagen dann merklich runder läuft dann wird eine bzw. beide Sonden zu tauchen sein, oder ein Stecker (Kabel) dahin ist nicht mehr in Ordnung. Manchmal sind die Benzinleitungen undicht und es läuft etwas Benzin auf die Sonden ... das ist dann oft das Ende der Sonden!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2009, 18:59   #4
Bully2k6
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: E32 750i 1988
Standard

EML leuchtet auf.. ich werde morgen mal den felerspeicher auslesen mal gucken was der sagt
Bully2k6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 15:22   #5
Bully2k6
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: E32 750i 1988
Standard

habe fehlerspeicher ausgelesen! war kein fc im fehlerspeicher abgelegt. was denkt ihr von den drosselklappenstellern. habe mit einem bekannten bmw mechaniker gesprochen und der meinte zu 93% drosselklappensteller. oder undichtes ansaugsystem. werd ich heute abend erstmal prüfen mit dem undichten ansaugsystem...
ich hoffe keine drosselklappensteller denn die sind mal richtig teuer.
Bully2k6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor blockiert bei 4500-5000 U/min Momo BMW 7er, Modell E38 19 23.01.2012 12:55
Abregeldrehzahl Beim M30 schon bei 5500U/min????? Ghostfacekilla BMW 7er, Modell E32 25 26.08.2008 22:28
Vibrationen bei 1500U/min Edi-lomex BMW 7er, Modell E38 0 24.01.2008 14:28
Gas-Antrieb: Schaltet erst bei 4000-4500 umdrehungen mit Gasanlage... cccp BMW 7er, Modell E38 2 13.06.2007 23:51
Vibrieren bei 4,000 U/min JRAV BMW 7er, Modell E38 6 14.06.2006 07:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group