


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.04.2009, 17:27
|
#1
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Querlenker wechseln
Hallo
Ich war heute morgen beim TÜV, AU habe ich sofort bekommen, HU scheiterte an ein paar kleineren Dingen, zur Hauptsache aber an ausgeschlagenen Traggelenken, links wie rechts. Also Querlenker komplett wechseln, habe ich das richtig verstanden, die drei Schrauben ab, an denen das Federbein befestigt ist, dann sollte sich die ganze Mimik daran absenken sodaß man an die Schraube für´s Traggelenk kommt, diese auch lösen und Gelenk ausdrücken? Welche SW braucht man, um den Gelenkkopf gegenzuhalten und wie dick darf der Schlüssel maximal sein?
Da ich eigentlich bald auch die Dämpfer vorne machen sollte, müßte man doch bei ausgebautem Federbein noch besser drankommen, oder ist da irgendwo ein Denkfehler?
Spur einstellen hinterher ist klar, Schrauben für die Buchsen im eingefederten Zustand anziehen auch.
MfG
Manni
__________________
----------------------------------------------------------------
Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
|
|
|
22.04.2009, 17:51
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Manni
Um die Dämpfer zu tauschen musst Du das Federbein ausbauen, ohne das
geht es nicht, schau hier.....
BMW E32 - Front Shock Absorber Replacement
Wenn Du Vorderachskomponenten kaufst,achte darauf,dass sie gute Qualiät
haben, Meyle oder Lemförder..... sie sind etwas teurer,dafür halten sie aber
auch länger.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
22.04.2009, 20:11
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Zitat:
Zitat von peter becker
|
Hi Peter,
das habe ich schon dutzend mal gemacht, Federbeine komplett Aus u. Einbau, Ferden, Dämpfer etc....Aber meiner Meinung müssen nur die Schrauben vom Federbein SW 18 ab, dann kann man es seitlich oder nach unten etwas weg drücken um an den Querlenker zu kommen. Habe beim TÜV gesehen, dass mein rechter QL die Manchette etwas sifft, aber es ist noch Bombenfest. Aber im Sommer werde ich auch beide neu machen.
Gr. Jürgen
|
|
|
22.04.2009, 21:53
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Jürgen7er
Hi Peter,
das habe ich schon dutzend mal gemacht, Federbeine komplett Aus u. Einbau, Ferden, Dämpfer etc....Aber meiner Meinung müssen nur die Schrauben vom Federbein SW 18 ab, dann kann man es seitlich oder nach unten etwas weg drücken um an den Querlenker zu kommen. Habe beim TÜV gesehen, dass mein rechter QL die Manchette etwas sifft, aber es ist noch Bombenfest. Aber im Sommer werde ich auch beide neu machen.
Gr. Jürgen
|
Ja Jürgen, nur ich finde es angenehmer,wenn man das komplette Federbein
in den Schraubstock spannen kann und kann dann schön die Federspanner
anbringen und die Sache so hinter sich bringen.... es sind sicherlich zwei Wege,die den gleichen Erfolg haben,.....die Dämpfer sind gewechselt......
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|