Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hallo,
Heute werde ich vielleicht bei unsere Deutsche Nachbarn interresante Angabe finden??
Ja, ich bin Französisch (bitte achten sie nicht auf meine Schriftfehler)
Mein Problem: Ich habe ein 730i V8 E32 erstzulassung 18/03/94. und dann farht sie nicht mehr Automatikgetriebe funktionniert nicht mehr (nicht rück und nicht vorn)
Ich habe das steuergerät gewechselt (Ebay...) Kein lösung.
Dann suche ich das getriebe zu testen.
Weisst Jemand, wie ich machen kann, um zu wissen, ob das automatikgetriebe kaputt ist?? (elektrisches method oder?)
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Mit Freundlichen Grüssen aus Frankreich.
Hallo Harry,
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe hur heute Zeit gehabt, um ölfilter zu wechseln...
Und habe ins ölvanne eine gebrochene Teile gefunden.
Ich habe Fotos gemacht.
Hier sind diese Fotos
Vielleicht wesst du, ob es möglich ist, diese gebrochene teile selbst zu reparieren oder ausbauen??
Mit freundlichen Grüssen.
Ghislain
Hallo movie222,
Darf ich schaltgerät ausbauen?
Hast du schon diese manual valve getauscht?
Vielleicht kannst du mir einige Rat geben ? (so werde ich nicht den falchen schrauben ausbauen...)
Ich habe kein referenznummer für diese teile und habe nichts gefunden in bmw teilekatalog.
MFG.
Ghislain
Hallo movie222,
Darf ich schaltgerät ausbauen?
Hast du schon diese manual valve getauscht?
Vielleicht kannst du mir einige Rat geben ? (so werde ich nicht den falchen schrauben ausbauen...)
Ich habe kein referenznummer für diese teile und habe nichts gefunden in bmw teilekatalog.
MFG.
Ghislain
Zu dem Getriebe kann ich Dir leider nicht viel sagen.
Ich hatte nur das Getriebe von meinem R6 mal auseinander.
Das gebrochene Ventil bekommst Du auf jeden Fall bei ZF, dem Hersteller des Getriebes. Wenn Du das Schaltgerät löst, können dir unter Umständen kleine Unterlegscheiben oder Kugeln entgegen kommen. Beim Zusammenbau ist darauf zu achten, das die Schrauben vom Schaltgerät mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden müssen; schätze mal ca. 10NM.
Eventuell reicht ja schon die Schrauben des Schaltgerätes etwas zu lösen und man bekommt das Ventil heraus - aber wie schon gesagt, das würde ICH probieren. Was DU jetzt machst bleibt Dir überlassen.
Das neue Ventil muss dann beim Einbau an dem mit dem Pfeil markierten Hebel eingehängt werden.
Im Zweifelsfall, hier anrufen:
Automatikgetriebeservice Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 0151-572 55 965