Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2009, 23:30   #1
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard E46 330d - Turbolader jault wie Schlosshund

Hallo Leute!

Ich hätte da mal ein Problem....
Vorhin bin ich sanft 70Km Autobahn gefahren, sanft warmgefahren wie immer und dann gemütlich mit 170Km/h gereist.

Auf dem Rückweg dann war die Zeit etwas knapper, das Auto gut warm, die AB frei, also bin ich Tempomat Tacho 220Km/h (Winterreifen) gefahren bei knapp 4000 UpM, kein Dauervollgas, aber zwischendrin sicher hin und wieder Volllast beim Beschleunigen.

Die letzten Km auf der AB eher sanft zum abkühlen gefahren. Auf den letzten Metern merk ich dann was, bei Lastwechseln jault der Turbo deutlich lauter als davor. Hab das dann im Leerlauf mit Gasstößen nochmal etwas genauer begutachtet, immer beim Druckauf- oder Abbauen jault er wie ein Schlosshund, viel lauter als das Turbopfeifen, das ich von vorher kannte. Bei offener Motorhaube kommt das Geräusch m.M.n. von der Motorunterseite auf der Beifahrerseite. Da sitzt der Turbo soweit ich weiss ja auch.

Aufgefallen ist mir das nur, weil ich immer genau in mein Auto reinhorche
Also Leistung ist noch vorhanden, kein übermäßiger Rußausstoß, alles ganz normal bis auf die Akustik.

So, was meint Ihr? Beginnender Lagerschaden? Evtl. nur ein blöder Schlauch defekt? Was mache ich jetzt am besten?

Vielleicht kennt jemand das ja schon...

Daten am Rande:

- Km-Stand: 142.000
- Letzter Ölwechsel vor ~4000Km, von der Standard-BMW-Suppe auf Shell Helix 0W40 gewechselt
- Immer sanft warm- und kaltgefahren, keine Kurzstrecke
- 204Ps, 410Nm (Facelift)

Danke Euch
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 02:43   #2
Volksmund.
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Huhu,


Ich würde erstmal jegliche Schläuche des Turbos überprüfen ggf. auch Dichtungen,denn ist dort ein kleiner Riss,fängt es sofort an zu pfeifen.

Da so eine Ferndiagnose sich als äußerst kritisch darstellt,hier mal meine Ideen der möglichen Fehler:

-Ansaugweg des Laders("einfach" mal schauen,ob sich ein Ölnebel im Verdichtergehäuse finden lässt)
-Turboladerwellen(dann hättest du jedoch einen spürbare Leistungsverlust)
-Druckdose(pfeift auch gerne mal,wenn sie kaputt ist)

Aber am ehesten tendiere ich zu den Dichtungen/Schläuchen,denn kleine Risse werden durch zunehmenden Druck(höhere Drehzahl)"geöffnet",wodurch auch das Pfeigeräusch lauter wird.

Solange "er" also nicht stärker als sonst "raucht"(todsicheres Turboableben),würde ich mir vorerst keine Sorgen machen,aber eben genannte Punkte mal abchecken.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 05:49   #3
Nera Espada
!!! \/12 Enthusiast !!!
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Nera Espada
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: Sachsenring
Fahrzeug: Als Chauffeur immer wieder andere
Standard

Mein college hat den gleichen bloß mit allrad aber sowas iss be den noch nicht gewesen und der hat jetzt 150tkm runter, wenns schlimmer wird zur Werkstatt fahren, aber bis dahin alles überprüfen wie schon Volksmund. erwähnt hat.
Vielleicht hat er nur die Grippe grad
__________________
Freude am Fahren

Zensur, ist auch eine Art Diktatur.
Nera Espada ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 09:51   #4
Pleya
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Pleya
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Altlandsberg bei Berlin
Fahrzeug: E65 - 730 (12.04)
Standard

Hatte bei meine 730D genau die gleichen Symptome, bei mir hat am Ende der Turbolader den Geist aufgegeben, und wurde dann glücklicherweise auf Kulanz gewechselt. Also würde ich dir raten schnellstmöglich zu BMW zu fahren und das ganze prüfen zu lassen.
Pleya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 09:52   #5
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Hmm ja, komisch ist nur, dass ich kein Rauschen o.ä. höre. Wenn da ein Luftkanal hopps wäre, würde es da doch sicher tierisch rauschen?
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 10:28   #6
Highliner
Inefficient Dynamics
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL, 750iLS & 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Zum heulen...

Servus!

Das Problem hatte ich vor ein paar Wochen auch. War der Gummi-/Gewebeschlauch der Abgasrückführung geplatzt. Und zwar genau in dem Knick innenliegend. Dieser Formschlauch bzw. das Loch macht dann beim Lastwechsel dieses Jaulen.

Kostet die Kleinigkeit von 49,-- Euro.

Gruß,
Alexander
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 15:25   #7
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Na das wird ja immer interessanter, dem einen hats kurz darauf den Lader zerlegt, beim anderen war es nur ein Schlauch..? Aber die gleichen Symptome? Wie gesagt, kein auffälliger Leistungsverlust, keine Rußwolken, lediglich das dezente Laderpfeifen ist zu einem Jaulen geworden.

Ich lass den jedenfalls erstmal nicht mehr an, in der Hoffnung, dass im Fall der Fälle mit einer Reparatur des Turbos wegkomme und nicht gleich einen neuen brauche.

Wäre natürlich schön, wenn es nur der Schlauch wäre. Wo liegt der denn bitte genau? Danke
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2009, 09:47   #8
Highliner
Inefficient Dynamics
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL, 750iLS & 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard

Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
Wäre natürlich schön, wenn es nur der Schlauch wäre. Wo liegt der denn bitte genau? Danke
Motorhaube auf, Beifahrerseite, unterhalb des Luftfilters. Ist ein schwarzer ca. 80° Formschlauch, mit zwei Schellen (8er Sechskant) befestigt. Dient wie gesagt der Abgasrückführung.

Ausbauen und nachschauen. Hatte die gleichen Symptome. Leistung, kein Ruß, Zischen und eben die Heulboje unter Last.

Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2009, 12:05   #9
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Danke, ich fang gleich mal mit dem Schrauben an. Aber Zischen tut bei mir nichts hörbar, drum bin ich nur bedingt zuversichtlich, dass es an einem Schlauch liegt. Ich werde weiter berichten
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2009, 15:22   #10
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard schöner Mist...

Also, nachdem ich nichts feststellen konnte, hab ich mir das BMW-Servicemobil herbestellt.

Wie ich schon befürchtet hatte, da kein Luftrauschen neben dem Turbojaulen zu hören ist, die Diagnose: Turbolader / Welle defekt, Fzg. nicht fahrbereit.

Trotzdem ein Lob ans Service-Mobil, war innerhalb von 30 Min. vor Ort, war kompetent, freundlich, und hat keine Kosten verursacht (außer Trinkgeld..).

So, was mach ich nun? Habe vorhin mit einem Motorenspezialisten telefoniert (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motoreninstandsetzung, Zylinderkopf Reparatur, Zylinderkopf Instandsetzung, Motor Reparatur, Zylinderschleiferei, Kurbelwelle, Nockenwelle, Turbolader, Kolben, Rissprüfung, Aluschweissen, Aluminiumschweissen, Rissreparatur, Rissprüfung, Abdrücken, Ol), die bieten auch Turbolader-Reparaturen an. Allerdings meinte er, das würde bei dem Modell keinen Sinn ergeben, da die Kosten meist über einem neuen Lader liegen. Zudem würde er direkt bei Garrett einen Tauschlader bestellen und so einen von neuerer Generation erhalten (u.a. längere Lebensdauer), da die anscheinend oft noch ihre "alten" Lader nachbessern. Preislich würde der neue Lader 700-800€ Kosten, bei BMW muss ich wohl mit >1000€ rechnen.

Eine Werkstatt für Aus- und Einbau hat er mir auch empfohlen.
Würdet Ihr das so machen, oder lieber zu BMW gehen?

Noch eine Frage, weils mich in den Fingern juckt - ob ich den Lader vielleicht selber tauschen kann? Am V12 hab ich ja auch schon einiges gemacht, Kurbelgehäuse-Entlüftungen, Ansaugdichtungen, Ventildeckeldichtungen, ...

Vielleicht kann mir jemand ja den Umfang der Arbeiten etwas erklären, so dass ich mir dann überlegen kann, ob ich mir das zutrauen kann/will
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Standheizung jault sound-around BMW 7er, Modell E32 0 07.04.2008 20:44
Servo jault hpaw BMW 7er, Modell E38 7 03.02.2007 13:51
E46 - wie wechsel ich die Blinker aus? FP Autos allgemein 0 27.01.2004 22:33
Bitte um Hilfe: e46 Lenkrad auf meinem e32 - wie geht das? marcope BMW 7er, Modell E32 7 31.03.2003 22:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group