Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2009, 19:32   #1
Mario29
Mitglied
 
Benutzerbild von Mario29
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Gifhorn
Fahrzeug: 730 iA R6-Autogas Prins VSI
Standard Leerlaufregelventil

Hallo Zusammen,

ich versuche gerade dem unrunden Leerlauf bei meinem M30 den Gar aus zu machen.
Daher meine Frage zum Leerlaufregelventil: Wie kann man die Funktion überprüfen bzw. feststellen, das das Teil i.O. ist?
Danke für eure Antworten!

Mario
Mario29 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 19:44   #2
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo

solange die Drehzahl bei c.a. 800 U/Min steht, ist es jedenfalls noch nicht ganz hinüber.

Ich würde aber auch gerne wissen, wie sich ein defektes LRV sonst noch zeigen kann.

Mein Leerlauf ist auch nicht der beste. Vor allem stören mich unsanfte Übergänge, zB wenn man mit der Schubabschaltung an die 1200 Umdrehungen fährt, plötzlich auskuppelt, sägt der Motor aich 2x um 500 bis 1000 U/Min hin und her.

Auch wenn man versehentlich mit zu wenig gas anfährt, hat man das Gefühl, der Motor wehre sich zu spät gegen das absterben.

Kann das Ding vielleicht zu träge reagieren?

Einige berichten von Erfolgen, wenn man es mit Bremsenreiniger ausspült und mit wd40 schmiert.

Zündung OK? Falschluft ausgeschlossen? Auch Öleinfülldeckel und Messstab dicht?
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 19:50   #3
mannheimbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mannheimbmw
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
Standard

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
Hallo

solange die Drehzahl bei c.a. 800 U/Min steht, ist es jedenfalls noch nicht ganz hinüber.

Ich würde aber auch gerne wissen, wie sich ein defektes LRV sonst noch zeigen kann.

Mein Leerlauf ist auch nicht der beste. Vor allem stören mich unsanfte Übergänge, zB wenn man mit der Schubabschaltung an die 1200 Umdrehungen fährt, plötzlich auskuppelt, sägt der Motor aich 2x um 500 bis 1000 U/Min hin und her.

Auch wenn man versehentlich mit zu wenig gas anfährt, hat man das Gefühl, der Motor wehre sich zu spät gegen das absterben.

Kann das Ding vielleicht zu träge reagieren?

Einige berichten von Erfolgen, wenn man es mit Bremsenreiniger ausspült und mit wd40 schmiert.

Zündung OK? Falschluft ausgeschlossen? Auch Öleinfülldeckel und Messstab dicht?


hi

bloss nicht mit Bremsenreiniger..................

WD40 reicht vollkommen aus um es zu reinigen und wieder gangbar zu machen

800U/min sind doch beim m30 ok,oder sollte ich irren??

gruß Bernd
mannheimbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 19:54   #4
ZA730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von mannheimbmw Beitrag anzeigen
hi

800U/min sind doch beim m30 ok,oder sollte ich irren??

gruß Bernd
Meiner dreht bei 750rpm also 800 ist super
ZA730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 20:01   #5
Mario29
Mitglied
 
Benutzerbild von Mario29
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Gifhorn
Fahrzeug: 730 iA R6-Autogas Prins VSI
Standard

.. da dreht meiner auch, wenn er den wärmer ist. wenn der Wagen kalt ist schwankt er aber deutlich. Im warmen Zustand wird es besser, ist aber nicht weg. Läuft auch irgendwie "hart".
Verteilerfinger und falschluft (mit Bremsenreiniger) hab ich schon geprüft. War i.O.
Gereinigt hab ich das Leerlaufregelventil auch schon mal, aber ohne erfolg!
Mario29 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 20:11   #6
mannheimbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mannheimbmw
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
Standard

Zitat:
Zitat von Mario29 Beitrag anzeigen
.. da dreht meiner auch, wenn er den wärmer ist. wenn der Wagen kalt ist schwankt er aber deutlich. Im warmen Zustand wird es besser, ist aber nicht weg. Läuft auch irgendwie "hart".
Verteilerfinger und falschluft (mit Bremsenreiniger) hab ich schon geprüft. War i.O.
Gereinigt hab ich das Leerlaufregelventil auch schon mal, aber ohne erfolg!
also im kalten zustand,grad angelassen geht er gerne auf 1500U/min,geht 1 oder 2 sekunden später auf 1000U/min und wenn warm auf 800U/min,schwanken tut er bei mir nur minimal wenn die Klima läuft.

ist dein LMM OK??
Hast du einen Kaltlaufregler drin???kann auch von dem mist kommen

gruß Bernd
mannheimbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 20:45   #7
Mario29
Mitglied
 
Benutzerbild von Mario29
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Gifhorn
Fahrzeug: 730 iA R6-Autogas Prins VSI
Standard

... Luftmassenmesser muss ich noch durchmessen.
Kaltlaufregler schliesse ich aus, da die Sicherung defekt ist
Mario29 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 20:49   #8
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

wenn Du den Leerlaufregler ausgebaut hast und schüttelst, sollte er klappern. Dann funzt er.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 21:24   #9
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Mario29 Beitrag anzeigen
ich versuche gerade dem unrunden Leerlauf bei meinem M30 den Gar aus zu machen.
Welches Maß hat das Ventilspiel bei kaltem Motor ?
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 19:11   #10
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

AHA!

Meiner startet bei allen Temperaturen so:

Nach kurzem Anlasserdrehen schnellt die Drehzahl auf 1300-1500, fällt nach maximal 2sec auf knappe 800 ab. Egal ob bei plus 20 oder minus 20 grad.
Beim Temp. Rekord in Gelsenkirchen waren es minus paarundzwanzig grad - genau das selbe.

Vielleicht sollte er kalt etwas höher drehen, als knappe 800?

Tausche bei Gelegenheit mal den Temp-Fühler für die Motronik. Habe noch einen liegen.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Leerlaufregelventil chevy57 Biete... 0 13.01.2009 15:46
Leerlaufregelventil mo740i BMW 7er, Modell E38 2 08.07.2006 22:29
Motorraum: Leerlaufregelventil ?? rene-103 BMW 7er, Modell E32 5 29.03.2005 18:44
Motorraum: Leerlaufregelventil Pollepop BMW 7er, Modell E38 6 22.10.2004 18:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group