Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2009, 13:29   #1
dirk750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dirk750
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
Ärger Hauptbremszylinder / Bremskraftverstärker defekt???

hey leute,

woran erkenne ich welches der beiden teile defekt ist.

mein auto bremst, wenn ich aber an der ampel auf der bremse stehe
gibt das bremspedal nach. ein neuer hbz koste mich 250€, ein bremskraftverstärker noch mehr. ich will nicht beide auf verdacht
tauschen. also wie stell ich fest welches teil defekt ist.

hatte letztens mal die meldung im bc "bremsdruck"

danke im voraus für die antworten!!!!!!!!

gruß dirk

p.s. beläge vorne sind neu, b.flüssigkeit wurde vor 4 wochen gewechselt.
dirk750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 14:09   #2
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

sollte es der Hbz sein, mach Dich mal nicht gleich verrückt. Die gibt es auch günstiger.

z.B. hier:

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 14:18   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

BKV glaube ich nicht. Ich wuerde erst mal einen oder beide Druckregler tauschen, die kosten im Zubehoer so um die 20 EURO das Stueck.

Hier erst mal das System im Aufbau
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/s...mskraftverst_D[1].pdf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 14:47   #4
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
BKV glaube ich nicht. Ich wuerde erst mal einen oder beide Druckregler tauschen, die kosten im Zubehoer so um die 20 EURO das Stueck.

Hier erst mal das System im Aufbau
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/s...mskraftverst_D[1].pdf
Ich schließ mich dann mal erich an weil ich das auch schon hatte (Verbunden mit nem festen bremssattel/kolben) un das wirkt sich gleich aus !!!

mfg. mirko
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 14:51   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Im Bentley Reparaturhandbuch ist ein test des ganzen Systems beschirben, das solltest Du mal machen lassen, dann kann man genau sagen was es ist.

Koennte einer der Druckschalter sein

der obere schaltet bei 52-57 Bar
der untere 36-41 Bar

Max. erlaubter Druckverlust nach 5 Minuten ist 5 Bar.
Man muss also Manometer dort anschliessen und dann Testen.



Der oben auf dem Regulierventil sitzt schliesst bei unter 22 Bar, der seitlich angebracht ist bei unter 2 Bar.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 10:00   #6
dirk750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dirk750
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
Standard

schuldigung das ich mich gestern nicht mehr gemeldet habe.
hatte bis 22.00 uhr meine bremsen (hinten am fuffi) erneuert.
danach hatte ich keine lust mehr ins netz zu schauen.

heute läuft die kiste wieder ohne probleme, habe außer dem wechsel
der scheiben und beläge nicht am hbz oder bkv gemacht `??????

was ist das nun schon wieder, bzw, wo sind die druckregler??

gruß dirk
dirk750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 10:10   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

zwischen Pentosinbehaelter<>Zusatzsicherungskasten<>Motoroe lbehaelter siehst Du 2 Gummikappen am Regulierventil, darunter befinden sich die
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) IMG_1634
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) IMG_1647
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/V1...rMassMeter.jpg
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 10:17   #8
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zwei Erklärungsversuche, mal ins Blaue gedacht:

Die neuen Beläge sind dicker als die abgenutzten, deswegen sind die Kolben des Radbremszylinders nicht so weit ausgefahren, der Kolben im Hauptbremszylinder bewegt sich in einem anderen Bereich. Das würde auf Verschleiss im HBZ hindeuten. (Ist eigentlich unlogisch, die Scheibenbremsen sind selbstnachstellend, der Arbeitsbereich des HBZ sollte immer der gleiche sein.)

Möglicherweise hast du aber auch durch das Zurückdrücken der Kolben das Bremssystem quasi "rückgespült" und irgendeine Verschmutzung dabei gelöst. Dann wäre ein kompletter Austausch der Bremsflüssigkeit angeraten. Wie alt ist denn diese?
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Hauptbremszylinder ?? ansi53 BMW 7er, Modell E32 10 17.06.2008 14:34
E32-Teile: Bremskraftverstärker Facelift Defekt Darkblue66 Suche... 2 13.02.2007 20:05
E38-Teile: Hauptbremszylinder E38 E36 M3 Airbox Suche... 0 13.08.2006 21:25
Suche Hauptbremszylinder!!!!!!!!!!! Sasa730 Suche... 0 27.04.2005 09:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group