


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.01.2009, 14:39
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32 - 735i (01.88)
|
DME-Stecker zerlegen
Hallo,
ich wollte gerade an meinem 735i Bj 01/88 am DME Stecker Pin 28 das Signal der Lambda-Sonde abgreifen. Ich bekomme bloss leider den "Weibchen-Stecker-Einstaz" (also den gelblichen Einsatz im DEM-Stecker) nicht gelöst, so dass ich nicht weiß, welches der Kabel auf Pin 28 landet.
Gibt es da einen Trick bzgl. des Zerlegens des DME-Steckers?
danke
gruß
inlinesix
|
|
|
03.01.2009, 14:54
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Also, zuerst einmal ein Tipp, der Dir 2 Stunden Arbeit spart. Bevor Du da dran gehst, erst mal nach abnehmen des schwarzen Deckels die ganze E-Box mit einem Putzlappen zumachen, damit Dir nichts nach unten reinfaellt, denn dann kannste die ganze E-Box auseinander bauen, alle Steuergeraete raus, den Luefter abstecken usw. Frag mich, warum ich das weis
So, dann nimmst Du den Stecker ab, dann oben auf dem Stecker die 3 Schrauben loesen, hinten ist so eine Abdeckung, die geht auch ab nach loesen der Schrauben. Dann nimmst Du den Stecker hoch, dass Du das innere gelbe siehst, die hab ich dann etwas nach hinten gedrueckt, also steckermaessig Richtung Innenraum, dann vorne mit einem kleinen Schraubenzieher etwas gedrueckt, dann kommt das gelbe Innenteil raus, dieses dann wieder drauf stecken, die Nummern siehst Du dann, dies ist von einem 750. Also Richtung Kabel schieben, damit etwas Platz ist vorne, dann vorne runter ziehen. Wenn Du erst mal den Anfang hast, geht es dann einfach.
|
|
|
03.01.2009, 15:07
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32 - 735i (01.88)
|
Das mit dem Lappen ist ein guter Tip.
Ich hab halt als schon ordentlich an dem Stecker gedrückt, gezoge, mit nem Schraubendreher versucht den Einsatz zu bewegen. Aber bislang erfolglos. Es ist aber auch so schweine kalt bei uns... da macht das ganze keinen Spaß.
Ich probier es halt nochmal. Muss mir aber erstmal nen neuen Phasenprüfer holen. Mein vorheriger ist beim Lösen der Abdeckung des Kabelkanals unter der Saugbrücke in zwei gebrochen. Billiges Mistding....
Danke erstmal. Berichte dann, wenn ich es geschafft hab, oder auch nicht geschafft hab.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|