Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2008, 08:05   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Niveaubombe aufgesaegt und erklaert

Da wir ja gestern nix anderes zu tun hatten, als einen hinteren EDC III Daempfer zu reparieren mit unserem neuesten Werkzeug (extra dafuer gemacht zum Einpressen der Dichtungen), haben wir die vorher ausgebaute Bombe erst mal durchgesaegt und einen kleinen "Lehrfilm" gemacht, wie das Ding funzt
Man klicke hier auf
BMW E32 LAD
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - Kanal von takeE32

Das durchsaegen war der anstrengendste Teil der ganzen Schrauberei, das sind wohl 5 mm Stahl.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2008, 08:40   #2
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Danke

Sehr schön .Vielen Dank für Euer nie endendes Engagement.

Somit ist es nun allen klar warum man bei entwichenem Gas einen Stift bis ans hintere Ende der Kugel schieben kann.

Vielleicht hört jetzt das verkaufen von defekten Speicher in der Bucht endlich auf................
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2008, 12:28   #3
Markus-B
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Markus-B
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
Standard Danke :top

freut mich das es hier leute gibt, die sich so viel mühe machen!

gruß

MArkus
Markus-B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2008, 15:32   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Erich !
War Interessant,die Gaskugel (sagt man bei uns bei Citroen) mal von Innen zu sehen.Der Aufbau ist im Prinzip nicht anders,als bei der eben Genannten Marke.Leider war das Oberteil nicht Richtig zu Erkennen.Bei Citroen,kann man naemlich die Kugeln wieder Auffuellen.Voraussetzung ist allerdings,das man nicht zu lange ohne ausreichenden Gasdruck gefahren ist,da sonst die Gummimenbrane Durchstossen wird,und damit diese Kugel den Schrott zugefuehrt werden kann.Du Sagst,es waren gut 5 mm Wandstaerke ? Die Kugeln werden ja auch von 40 bis zu 60 Bar Gasdruck Gefuellt.Allerdings,macht das System von den Franzosen weniger Probleme.

M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2008, 15:43   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hab hier auf meiner Seite auch noch Bilder jetzt drauf
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) UPGRADES/FUN - CUTE STUFF

Ich kenn die von Citroen auch, deshalb interessierte uns ja auch der von BMW.
Die kann man definitiv nicht nachfuellen. Wir haben das genauestens untersucht. An der einen Seite wo die Halterung ist, ist ein kleines Loch zu sehen, unteres Bild. Da ist aber von der Aussenseite eine kleine Stahlplatte drauf geschweisst worden.

Der Druck ist noch hoeher als 40-60 Bar auf die Kugeln.
Bei laufendem Motor kann das Oel zum Verteilerstueck und von dort ueber den Druckspeicher in die Federbeine und unter die Daempferkolben gelangen. Durch diesen Oeldruck wird die Karosserie angehoben und gleichzeitig verdreht sich der Drehschieber des Regelventils zurueck in die Nullage (Konstruktionslage). Mit Erreichen der Nullage schliesst das Regelventil und das von der Kolbenpumpe gefoerderte Oel fliesst durch die Ruecklaufleitung in den Oelbehaelter zurueck. Durch das Mindestdruckventil kann der Systemdruck hinter dem Regelventil nicht unter p = 30 bar fallen. Das Ueberdruckventil begrenzt den maximalen Druck und oeffnet bei p = 130 bar.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 00:54   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

noch mal einige Sachen zu Pentosin kopiert:

Technische Informationen zu Teilenummer 81229407549

Dokumentnummer Dokumentart
vorhanden SDB

*HYDRAULIKOEL CHF 7.1.
FUER ALLE FAHRZEUGE MIT H-31 ANLAGE UND
UMLAUF-NIVEAUREGULIERUNG MIT GEMEINSAMEM
OELBEHAELTER IM MOTORRAUM.
(BIS 09/91 BMW 7ER REIHE E32)

Technische Informationen zu Teilenummer 81229407758

Dokumentnummer Dokumentart
vorhanden SDB

*PENTOSIN CHF 11 S
HYDRAULIKOEL FUER LENKUNG, ASC, NIVEAUREGULIERUNG ETC.,
VON FAHRZEUGEN AB FERTIGUNGSDATUM 09/91.
EINE VERMISCHUNG MIT PENTOSIN 7.1 ODER ANDEREN
HYDRAULIKOELEN IST NICHT ZULAESSIG.
---------------------------
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/liqui...sin-68677.html
-----------------------
Guten Tag Herr Mayerhofer,
vielen Dank für Ihre Anfrage, beide von Ihnen genannten Hydrauliköle CHF 7.1 und CHF 11 S dürfen nicht vermischt werden, da es zu Unverträglichkeiten von Einsatzkomponenten bei Vermischungen kommen kann, was wiederum im schlimmsten Fall zu Ausfall des Hydrauliksystems führen kann.
Dies gilt für Nachfüllungen, wie für Neufüllungen.
Wir hoffen Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Pentosin-Werke GmbH.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/welch...tml#post598172

------------------------
Liqui Moli
Das Öl entspricht folgenden Spezifikationen und Klassifikationen:
VW TL 52146 (G002 000), BMW 81 22 9 407 758,
Opel 1940 766, MB 345.0, Citroen LHM.
Interner Link) Lenkung Liqui Moly Ersatz fuer Pentosin? - BMW 7er-Forum

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) liquids

----------------------------
Pentosin CHF 11S Synthetic Hydraulic Fluid

Pentosin CHF 11S Synthetic Hydraulic Fluid - Fully synthetic hydraulic fluid for steering and central hydraulic systems. This synthetic fluid is correct for many later models which specify synthetic fluid. Temperature range -40C to +130C. Should not be mixed with ATF fluids or other power steering fluids. ***Note - this is currently sold as part # G00200 by Audi/VW as of 1990, replacing Pentosin CHF7.1 The CHF11S is correct for Audi/VW 1990 and later models, while Audi/VW 1989 and earlier models can use either 7.1 or 11S although 11S is recommended. Audi/VW states that 7.1 and 11S can be mixed if necessary but we suggest draining and flushing the system if you are changing from 7.1 to 11S***

1 liter can. Equivalent to the following: VW/Aud# G002000, BMW# 81.22.9.407.758 and 82.11.1.468.041, Porsche# 000.043.203.33, Rolls-Royce & Bentley# RH5000 $15.16

-----------------------------

Pentosin CHF 7.1 Hydraulic Fluid

Pentosin CHF 7.1 Hydraulic Fluid - Special mineral based hydraulic fluid for use in power steering, central hydraulic and suspension level control systems. Should not be mixed with ATF or other fluids. Temperature range -40C to +100C. ***Note - this was sold as part # G00200 by Audi/VW through 1989. As of 1990 Audi/VW is selling Pentosin CHF11S as their part # G002000. 1989 and earlier models can use either although the 11S is recommended. Audi/VW states that 7.1 and 11S can be mixed if necessary but we suggest draining and flushing the system if you are changing from 7.1 to 11S***

liter can. BMW# 81.22.9.407.549, was also *formerly* VW/Audi #G002000
$11.30


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.germanautoparts.com/chemi...luids/Pentosin
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 14:23   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zum Druck innerhalb der Bombe habe ich gerade was interessantes gefundes fuer Febi Bilstein

Hydrospeicher Druckspeicher, Federung/Dämpfung
Eigenschaften
23 bar, Gewicht 1,63 kg
fuer Motorcode M 705012A = E32 750

Vergleichsnummern
BMW 37 21 1 132 043

FEBI BILSTEIN
07520

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autoteilemann GmbH */*Teilekatalog
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: MOTRONIK 1.1 + 1.3 Funktionsweise erklaert (Englisch) Erich BMW 7er, Modell E32 4 04.06.2008 10:35
Elektrik: Alle Pins erklaert am CC Modul Erich E32: Tipps & Tricks 1 03.05.2007 15:21
Elektrik: ASC+T Funktionsweise erklaert (Englisch) Erich E32: Tipps & Tricks 0 13.12.2006 05:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group