Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
lange habe Ich mich ja nicht gemeldet, nur immer ein wenig mitgelesen,
aber jetzt hätte Ich auch mal wieder eine Frage
Mein 7er ist ja mittlerweile in Kroatien, steht dort in der Garage
und wird immer mal wieder bewegt.
-Im Sommer stand ich mal im Stau, waren ca 20-30min, bis es wieder zum fliesenden fahren gekommen ist...
In der Zeit wo ich im Stau war, ging die Temperatur des Motors bis zum rotmarkierten und der BC klingelte/meldete es sogar.
Woran könnte das liegen?
-Außerdem stand das auto von ca Mitte August - Ende Oktober in der Garage, und als Ich es dann probierte zu starten, ging NIX, überhaupt kein Strom mehr?!---Obwohl ich in der Zeit von Aug-Okt hinten rechts unter dem Sitz wo das Kabel für die TelefonVorrichtung ist, das Kabel vom Strom getrennt hatte. Über Kabel startet er sofort, wie gewohnt, Baterie lädt sich aber nach 45min. fahrt auch nicht auf?!
Ist die Baterie jetzt ganz hinüber, und wie schon Ich die Baterie am besten wenn das Auto für einen solchen Zeitraum steht??
Ich bedanke mich für die antworten und das viele Lesen im vorraus
Schönen Abend und Viele Grüße
kein Grund zur Aufregung. Relativ billig zu loesen.
1. Das er im Stau warm wurde, deutet darauf hin, dass die Viskokupplung wohl so langsam Ihren Geist aufgibt. Ueber den Winter wird es wohl noch reichen, aber im Sommer wird es ja bei Euch auch sehr warm. Schaff Dir bei Gelegenheit mal eine neue an, bevor es wieder warm wird.
Zum Besipiel gibt es geunstig hier welche
EURO 44.90 Ptz Khlertechnik in Recklinghausen
Die Batterie duerfte wohl hin sein, Zellenschluss oder so etwas. Kauf Dir eine neue, achte nur drauf, dass sie nicht hoeher als 175 mm ist, sonst passt sie nicht unter den Sitz.
Es gibt von ctec gute Batterieerhaltungsgeraete, z B (us der Werbung kopiert)
CTEC Batterieladegerät XS 800 12 Volt
Das clevereste Batterieladegerät der Welt! -
Wiederbelebt, lädt, prüft und erhält die Ladung
100 % Automatisch Dreistufiger Ladevorgang inklusive Pulswartung für maximale Batterieleistung und lange Lebensdauer.
Kann über Monate angeschlossen bleiben. Perfekt für Saison-Fahrzeuge.
Schnellanschlüsse. Wiederbelebt, lädt, prüft und erhält die Ladung.
100 % sicher Patentierter Schutz vor Funkenbildung und Vertauschen der Pole - keine Funken. Kurzschlussschutz. Geringe Gasentwicklung.
Zugelassen für die Nutzung im Freien - wasserdicht.
Das CTEK XS 800 ist elektroniksicher, die Batterie muss daher beim Laden nicht vom Fahrzeug getrennt werden. 100 % Elektronisch Primärgeschaltetes Ladegerät, niedriger Rückstrom, reine Gleichspannung, Überhitzungsschutz, unabhängig von der Eingangsspannung
Dies ist ein guenstiger Preis mit 42.95 batterieladegerät xs 800 12 volt | carhifidirekt.de - der CarAudio und Tuning Webshop von WTS Carhifi & Tuning- Audio System,Ground Zero,JL Audio,Koni,Supersport
Schau aber auch mal bei ATU, die haben die auch im Programm.
Hast Du auch eine Batterie im Kofferraum hinten rechts hinter der Verkleidung? Wenn ja, auch die mal ueberpruefen. Aber man kann auch auf die verzichten.
batterie an n erhaltungslader anschliessen.
das temperatur problem hängt mit grosser aussentemp zusammen???
wenn ja, der zeiger darf bis an den roten bereich heranwandern, wenn er drüber geht und die CC sogar meldung gibt sofort ausmachen und abkühlen lassen!
ansonsten keine probleme mit kühlwasser verlust oder so?
[quote=MäxPower;1019940]das temperatur problem hängt mit grosser aussentemp zusammen???/QUOTE]
Sollte es nicht, der Zeiger bei meinem steht selbst im Sommer im Stau bei Temperaturen von 35-40 Grad (was hier ueblich ist) immer auf der selben Stelle.
Allerdings hab ich einen in Tropenausfuehrung, das heisst andere Riemenscheibe fuer den Antrieb der Visco = dreht schneller, und einen groesseren Oelkuehler fuer Motoroel, geht 0.75 Liter mehr rein.
Umbau auf schnelleren Viskoluefter kann man schnell machen, andere Riemenscheibe und anderen Riemen.
Wenn das nicht ausreicht, springt ja automatisch der Zusatzluefter von niedriger Temperaturstufe auf hohe Leistung, der hat ja 2 Schaltstufen. Den auch mal ueberpruefen ob die beiden Relais fuer low und high speed funktionieren. Einfach den Stecker vom Temperaturfuehler an der rechten Seite am Wasserkuehler abziehen und mit einer Zange oder Drahtbruecke die Kontakte bruecken. 1 x fuer low, die andere Bruecke danach fuer high.
Also Kühlwasserverlust oder sonstiges habe Ich nicht.
Eine 2te Batterie habe Ich im Kofferraum auch nicht, wozu wäre die den eigentlich?
So ein Batterieladegerät muss Ich mir auf jeden Fall zulegen, und das mit der Viskokupplung muss Ich auch beheben.
--> Eine Frage hätte Ich noch?
Undzwar tut der Wagen Vibrieren beim leichten Bremsen von ca 100-75km/h, sobald Ich kräftiger auf die Bremse drücke, entfällt das Vibrieren...?
--> Eine Frage hätte Ich noch?
Undzwar tut der Wagen Vibrieren beim leichten Bremsen von ca 100-75km/h, sobald Ich kräftiger auf die Bremse drücke, entfällt das Vibrieren...?
Danke nochmals für die Antworten [/quote]
hallo,
ich würd schwer auf die Druckstreben tippen! War bei meinem das gleiche,
kosten bei ebay zusammen 60€ von Atp- autoteile.wie die QUALITÄT von denen ist werd ich selber erst noch erfahren
Mfg
gemeint sind die oberen. Da wuerde ich sofort ein bischen mehr investieren und Meyle mit HD Buchsen verbauen.
Da gibt es einen kompletten Satz von Goede, die kosten so 190 EURO, der Rest ist dann so Ware von PEX und so, also nichts tolles, kannste auch einbauen oder fuer den Notfall mal an die Seite legen
Und die Stabis am besten gleich in den Muell, die haben hinten einen Plastikdeckel drauf wo das Kugelgelenk drin ist und das fett. Hatte mal einen satz bei einem Kollegen verbaut, haben wir schon wieder ausgebaut nach kuerzester Zeit, 1 x Plastikabdeckung gebrochen und Fett kam raus, Gelenke schon locker im Stabi.
Wie immer, es kostet etwas mehr wenn man bessere Qualitaet haben will.
Die hier haben nur Qualitaet zum akzeptablen Preis, fahren selber E34 und wissen was sie verkaufen http://www.car-parts24.eu/
Gib in die Suche links
Kalimond als Name
Suchwort Vorderachse
auf E32 Forum reduzieren und Du hast die Anleitung dafuer zum Einbau mit allen Bildern und Daten
gemeint sind die oberen. Da wuerde ich sofort ein bischen mehr investieren und Meyle mit HD Buchsen verbauen.
Da gibt es einen kompletten Satz von Goede, die kosten so 190 EURO, der Rest ist dann so Ware von PEX und so, also nichts tolles, kannste auch einbauen oder fuer den Notfall mal an die Seite legen
Und die Stabis am besten gleich in den Muell, die haben hinten einen Plastikdeckel drauf wo das Kugelgelenk drin ist und das fett. Hatte mal einen satz bei einem Kollegen verbaut, haben wir schon wieder ausgebaut nach kuerzester Zeit, 1 x Plastikabdeckung gebrochen und Fett kam raus, Gelenke schon locker im Stabi.
Wie immer, es kostet etwas mehr wenn man bessere Qualitaet haben will.
Die hier haben nur Qualitaet zum akzeptablen Preis, fahren selber E34 und wissen was sie verkaufen Car-Parts24
Gib in die Suche links
Kalimond als Name
Suchwort Vorderachse
auf E32 Forum reduzieren und Du hast die Anleitung dafuer zum Einbau mit allen Bildern und Daten
nur mal aus Interesse, hat schon mal wer wirklich Erfahrungen mit den ATP- Ersatzteilen gemacht? Ich kann nur sagen das der Service super gut ist und
die Teile einwandfrei gepasst haben! Ein Kumpel von mir hat auch Druckstreben und pendelstützen bei ATP- teile in seinem E34 verbaut und die halten immerhin seit mittlerweile 18000km...
Wäre mal interessant andere Meinungen zu hören
danke nochmal für die wirklich tollen antworten...
Wirklich Super Forum, und wenn Ich hier so mitlese und die Bilder
seh dann wünschte Ich mir am liebsten das mein 7er auch hier wäre...