


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.06.2009, 11:27
|
#21
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Dirk, hast Du denn einen Volttester? Dann pruefe doch mal, ob da ueberhaupt Strom ankommt.
Oder eine Ruecklichtbirne mit 2 angeloeteten kurzen Kabelstuecken tut es als Stromtester in diesem Fall auch.
Wenn da nichts ankommt, weiter nach vorne pruefen bis zur Sicherung.
|
|
|
14.06.2009, 11:32
|
#22
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Petershagen
Fahrzeug: e32 7.35i (09.1987)// Nissan Micra 1,0 16v// Opel Corsa A 1,2i (1991)
|
Ja wir haben einen!
Aber nur wir wissen nicht mit umzugehen, denn wir sind in Sachen elektrik echte Nullen! *rotwerd*
Dabei müssen wir noch einen wilden Stromverbraucher finden, denn nach 5 Tagen ist die Batterie (neue) platt 
|
|
|
14.06.2009, 11:38
|
#23
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Mit Elektrik stehen die meisten auf Kriegsfuss, also keine Sorge.
Hier erst mal eine Anleitung zum Pruefen und wie man ein Multimeter benutzt
http://www.7-forum.com/forum/24/lich...fen-71320.html
Alle Sicherungen findest Du hier nach Baujahr geordnet, meist so ab Seite 15.
Da steht genau welche Nummer, wieviel Amp., und fuer was sie ist
E32 (1987 to 1993 7 Series) Wiring Diagrams
das am besten Ausdrucken, brauchst Du oefter, was wo sitzt.
|
|
|
14.06.2009, 12:07
|
#24
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von DirkHeike
Ja wir haben einen!
Aber nur wir wissen nicht mit umzugehen, denn wir sind in Sachen elektrik echte Nullen! *rotwerd*
Dabei müssen wir noch einen wilden Stromverbraucher finden, denn nach 5 Tagen ist die Batterie (neue) platt 
|
Ich habe da mal was vorbereitet
http://www.7-forum.com/forum/24/fehl...lfe-90877.html
Das ist alles net so schwer
Kannst mich auch über eMail (net u2u) anschreiben
und hier das "rotwerd"redface
Gruß Wolfgang
|
|
|
14.06.2009, 13:56
|
#25
|
der gern selber schraubt
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E32 750i (PD + EZ 11.87); E34 540i Touring Handschalter; E31 850i Handschalter; E34 535iA; VW Passat
|
Die Sicherungen müßten 4 und 5 sein, die sind übrigens nicht gleich, wenn ich es richtig im Kopf habe dann ist die 4 eine 7,5Amp und die 5 eine 10Amp. Übrigens sind das die Sicherungen, die auf der Sicherungsliste im Kastendeckel als "Standlicht" aufgeführt sind. Ansonsten Stromprüfer wie bereits vorgeschlagen.
Gruß Ralph
|
|
|
14.06.2009, 15:01
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Hallo alle zusammen,
habe im Augenblick auch das Problem, daß bei mir auf der Beifahrerseite sowohl das Standlicht als auch das Rücklicht nicht geht. Habe schon die LKM's getauscht, nichts. Dann Strom gemessen, nichts kommt an. Sicherungen 4 und 5 getauscht, keine Änderung. Senfrelais habe ich bei meinem Baujahr nicht mehr. An was könnte es noch liegen.
Gruß Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
14.06.2009, 15:48
|
#27
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von stoffel1612
Hallo alle zusammen,
habe im Augenblick auch das Problem, daß bei mir auf der Beifahrerseite sowohl das Standlicht als auch das Rücklicht nicht geht. Habe schon die LKM's getauscht, nichts. Dann Strom gemessen, nichts kommt an. Sicherungen 4 und 5 getauscht, keine Änderung. Senfrelais habe ich bei meinem Baujahr nicht mehr. An was könnte es noch liegen.
Gruß Stephan
|
Kommt eine Fehlermeldung im Display?
Wenn nein, könnte es am Lichtschalter liegen. Stecker vom Lichtschalter ziehen und rt/bl mit grau/gelb brücken, ist für die Beifahrerseite. Zur Sicherheit Birnen links/rechts tauschen.
rt/grau und grau/vio ist für Fahrerseite
Nachtrag:
Wenn ja, alle Kontakte hinten am Lampenträger reinigen, auch die von den Fassungen.
Gruß Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (14.06.2009 um 16:08 Uhr).
|
|
|
14.06.2009, 15:58
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Ja, die kommt. Beim LKM-B nach einschalten des Lichtes und beim LKM-L bei Zündung.
Gruß Stoffel
|
|
|
15.06.2009, 14:00
|
#29
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Petershagen
Fahrzeug: e32 7.35i (09.1987)// Nissan Micra 1,0 16v// Opel Corsa A 1,2i (1991)
|
So, wir haben die Sicherungen getauscht, war tatsächlich schon wieder eine fast verschmorrt( Steckplatz 5/ 10 Amp.)
Hinten an der Birne (rechts) kommt kein Strom an, auf der anderen Seite fast 12 Volt.
Wo wäre jetzt der nächste Meßpunkt?
gibt es einen Zwischenschalter?
Am Senfrelais, ist da Pinn 31 der Minuspol?
Oh Gott, das Auto wirft Fragen über Fragen!!! 
|
|
|
15.06.2009, 14:18
|
#30
|
Gast
|
Ich hab noch einen Tipp: Montier die Leuchten wieder ab und guck mal, ob die Leitungen gequetscht sind und so Massekontakt besteht.
Die Dinger kommen aus Taiwan, da scheint chronischer Mangel an Draht zu herrschen, die sind superstramm verlegt werden beim festdrehen der Schraubenmuttern gequetscht.
Ich hab sie abisoliert, nun funzen sie.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|