Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2012, 02:23   #1
Denis!
Sammler!
 
Benutzerbild von Denis!
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
Standard Lüftung(sklappe) Frischluftgrill Mitte kaputt repariert!?!

Tja, eigentlich wollte ich mit dem Schraubenzieher durch den Radioschacht nur die Klammer des Klimabedienteils (Klimaautomatik) drücken, um dieses zwecks Birnchentausch herausnehmen zu können.

Da das Bedienteil extrem fest sitzt und man mit dem dicken Finger nicht wirklich zwischen Klammer und Bedienteil kommt um sie zu lösen, habe ich halt versucht mit dem Schraubenziehr an der Klammer zu leicht hebeln.

Ergebnis war, daß ich mit dem Schraubenziehergriff den kleinen silbenen, eigentlich rundlichen Kasten, der links hinter dem Radio sitzt aus seiner Position gehebelt habe.
Habe diesen wieder gefühlt an die Stelle "gesetzt" (hält auch leicht wackelig) und es hat auch nicht "knack" gemacht oder ähnliches.
War plötzlich einfach locker, wo ich der Meinung bin, daß er vorher eben starr war.
(Zudem ist mir dort ein zweipoliger Stecker aufgefallen, der da lose beihängt, wobei ich allerdings nicht sicher bin, ob der zuvor auch irgendwo eingesteckt war - konnte jedenfall nichts ausfindig machen)

Heute ist mir dann aufgefallen, daß die linke Düse des mittleren Grills nur noch kalt bläst, was vorher zu 90% nicht der Fall war, daher liegt der Verdacht nun mehr als nahe, daß ich dort etwas beschädigt habe.

Was ich so gelesen habe, gehe ich davon aus, das ich den Stellmotor der Lüftungsklappe aus seiner Verankerung gebrochen habe und wenn ich so weiter lese, lese ich was von "Scheißarbeit" und "Armaturentafel ausbauen"...

Wollte mir auf diesem Wege eigentlich nur die Bestätigung abholen, daß ich offensichtlich richtig Scheiße gebaut habe...

Das Bedienteil konnte ich übrigens dennoch nicht aushängen, aber durch die Wurschtelei brennt das Birnchen der Temperaturregelung nun trotzdem wieder...
Denis! ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 05:11   #2
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Die Klappen sind m.E. Diagnosefähig, wenn nicht, zumindest kann man sie sicher mit D*S alle einzeln fahren und sehen ob sich arbeiten.

Wenn du die Möglichkeit hast...., oder Ich habe sie und BO und ist nicht weit weg von MH.
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}

Geändert von T-Bird (13.01.2012 um 05:13 Uhr). Grund: Rechtschreibung
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 09:04   #3
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Zitat:
Zitat von Denis! Beitrag anzeigen
Das Bedienteil konnte ich übrigens dennoch nicht aushängen
Hi,
das Bedienteil wird auch anderst demontiert
Ich geh als hin, mache mit einem Messer die Blende vom Heckscheiben-Bedienknopf runter (da ist von unten ein ganz kleiner Schlitz wo du ansetzten kannst), dann gehe ich in das Loch mit einem mittleren Schraubenzieher (am besten Kreutzschlitz, der ist vorn rund und kann sich nicht verkanten).
Der Trick dabei ist wie du den Schraubendreher einführst, du mußt leicht schräg rein, und zwar hinten muss der Griff mehr rechts stehn als vor die Spitze, dann rein bis leichter Widerstand spürbar ist und dann den Griff noch mehr nach rechts hebeln (OHNE GEWALT), dann merkst du einen federartigen Widerstand, das ist die Klammer

Am besten mal vorher mit ner Lampe reinleuchten, dann siehst du sie eventuell auch.

MfG
Chris
__________________
Nachrüstungen
original:
Vollleder / Standlüftung / M-Fahrwerk VA+HA / el. Heckrollo / Memory / AUC (mod. by Salzpuckel) / abl. Innenspiegel
andere Baureihen/sonstiges:
4-Kolben-Bremse vom 840er / BMW Professional RDS E36 / H&B Sportauspuff / Interface für Öltemp/Druck / Getriebetemp. / Innentemp. übers Kombi
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 09:50   #4
Denis!
Sammler!
 
Benutzerbild von Denis!
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
Standard

@Stiefelknecht

So habe ich das auch mal gelesen und habe auch schon bei verschiedenen Gelegenheiten versucht, den dämlichen Knopf abzuhebeln, aber daran habe ich mir auch schon mal die Zähne ausgebissen, warum auch immer...

Scheinbar stehe ich einfach mit der gesamten IHKA auf Kriegsfuß...

@T-Bird

Danke für das Angebot, ich werde gegebenenfalls gern darauf zurück kommen.
Ich werde vielleicht vorher selber nochmal in den Schacht schauen, ob ich den losen Stecker nicht irgendwo gelöst habe.
Allerdings macht die Diagnose wenig Sinn, wenn ich einfach nur den Antrieb aus dem Gehäuse gebrochen habe, denn er funktioniert dann ja trotzdem noch, nur nicht mehr an der Klappensteuerun gselbst...
Denis! ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 10:17   #5
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Zitat:
Zitat von Denis! Beitrag anzeigen
Allerdings macht die Diagnose wenig Sinn, wenn ich einfach nur den Antrieb aus dem Gehäuse gebrochen habe, denn er funktioniert dann ja trotzdem noch, nur nicht mehr an der Klappensteuerun gselbst...
Erfahrungsgemäß hört man, ob nur der Schrittmotor läuft, oder eine Klappe dran hängt, die sich bewegt...

Gruß
Andreas
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 17:47   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

guggscht hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Climate control illumination


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 21:48   #7
Denis!
Sammler!
 
Benutzerbild von Denis!
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
Standard

Danke für den Link.

So in etwas hatte ich es versucht, hab es aber dann gelassen, weil ich immer abgerutscht bin.
(Hatte so nen kleinen Schlitzschraubenziehen aus nem Präzisionsschraubenzieherset)
Ich dachte mir, bevor ich den Knopf zerkratze, versuche ich es durch den Radioschacht...

Habe vorhin beim Fahren mal ein wenig an der Temperaturregelung gedreht, es war aber nicht wirklich was zu vernehmen.
Muß das noch mal prüfen...

Abe rein Hinweis, ob dieses metallische Kästchen hinter dem Radio irgendwie fixiert sein sollte, wäre schonmal was wert, denn den habe ich bereits öfter schon baumeln sehen - bei verschiedenen Auto freilich...
Denis! ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 00:49   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

diese Blende vom Heckscheiben-Bedienknopf habe ich noch NIE demontiert, um das Bedienteil rauszubekommen, das geht doch auch ohne.

Sind denn bei diesen Bildern keine dabei, die Du bei Deiner Schadenssuche gebrauchen kannst?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dashboard Removal
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 08:59   #9
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
diese Blende vom Heckscheiben-Bedienknopf habe ich noch NIE demontiert, um das Bedienteil rauszubekommen, das geht doch auch ohne.
Und wie?
Hast du ein Loch in die Blende gebohrt

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 11:19   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Und wie?
Hast du ein Loch in die Blende gebohrt

MfG
Chris
nee aber mit nem breiten Besteck-Messer (lasst euch dabei aber nicht von Muttern erwischen) zwischen BT und Rahmen auf der linken Seite die Sperre zur Seite drücken
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: E38 kaputt repariert - Kühlwasserverlust - was jetzt? Boa99 BMW 7er, Modell E38 20 25.02.2013 21:32
Heizung/Klima: Frischluftgrill mitte psycho path BMW 7er, Modell E38 12 06.12.2009 23:49
E38-Teile: Lüftunsgitter Frischluftgrill Amaturenbrett mitte beleuchtet Marineblau für IHKA BMWe38 Biete... 2 21.06.2009 21:09
Lüftungsdüse (Frischluftgrill) E38 vorne Mitte Eberhard Suche... 1 21.12.2004 20:31
Frischluftgrill Mitte E38 warp735 Suche... 0 24.08.2004 22:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group