Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2009, 21:55   #1
entenjure
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Hirschberg
Fahrzeug: E32.735i (02.91)
Frage Motortausch

Hallo Leute,

nachdem ich in den letzten 3 Jahren vom kompletten Fahrwerk über Kühler,sämtliche Schläuche, Viskolüfter,alle Dichtungen am Getriebe,Lenkgetriebe,alle Filter der Klimaanlage und, und, und.... gegen neu oder teilweise gut erhalten austauschen habe lassen war nun nach genau 350.001 km der Motor dran. War auf einem Seminar in Bremen und wollte zurück nach Hirschberg bei Heidelberg. Bei Gießen auf der A5 war Schluss (Temperatur bereich über dem roten Strich war rund 5 km Dauerzustand.) Kopfdichtung nach einmaligem Austausch bei 170.000 km war hinüber, es hatte sich ja angekündigt durch dauerndes nachfüllen der Kühlmittelflüssigkeit nach konstanten 400 bis 450 km Fahrt.Motoröldeckel auf der Innenseite mit Schmiere.
Habe einen M30 Motor mit 140.000 km gekauft und von meiner Werkstatt einbauen lassen.Stecker vom Kabelstrang passte erst nicht, wurde vom alten Motor übernommen. Vieles wurde vom alten Motor verwendet da die Schläuche, Zündkerzen und, und, und... alles noch fast neu war. Nach fast drei Wochen Abstinenz habe ich heute meinen e32 mit 140.000 km Motor wieder fahren können (habe drei Wochen lang einen 123d gefahren) und muss sagen daß ich wieder eine richtiges Auto fahre.
Habe aber ein Problem. Er dreht im Moment noch im Leerlauf zu hoch so bei 1100, normal ist doch ca. 600. Da der Motor ein neueres Modell ist als der alte gibt es kleine Abweichungen. Wo kann man den Motor auf die richtige Drehzahl einstellen und was muss man sonst nioch bei einem Motortausch beachten ???
Bin gespannt auf Eure Antworten und bedanke mich jetzt schon

Euer "entenjure"
entenjure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 22:24   #2
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Wollte/Will meinen V8 auch tauschen. Zu deinem Prob. Standgas stellt man(n) normalerweise an der Drosselklappe (BZW: kurz davor) ein. D.h. wenn die M30 B35 keine EML besitzen das du dann einen gaszug hast und der an der Drosselklappe mit einer nicht übersehbaren gegenfeder fest gemacht ist. (Oberster endpunkt der ansaugbrücke) (Die 6 rohre die von der fahrerseitigen VD. weggehen. Also von dort wo die zündkerzen hinkommen.)

Da müsste eig. vor der DK ein seil sein mit plastikgewinde vorn dran. da kannste standgas einstellen. Mal ne kleine frage. Wenn du das hast machen lassen, wie viel ärmer bist du dann geworden. ???

Mfg. Mirko bei dem auch die zylinderkopdichtung ufer A7 durchfetze und danach alles kaputt war
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 23:37   #3
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Zitat:
Zitat von BMW CHECKER Beitrag anzeigen
Wollte/Will meinen V8 auch tauschen. Zu deinem Prob. Standgas stellt man(n) normalerweise an der Drosselklappe (BZW: kurz davor) ein. D.h. wenn die M30 B35 keine EML besitzen das du dann einen gaszug hast und der an der Drosselklappe mit einer nicht übersehbaren gegenfeder fest gemacht ist. (Oberster endpunkt der ansaugbrücke) (Die 6 rohre die von der fahrerseitigen VD. weggehen. Also von dort wo die zündkerzen hinkommen.)
Hi,

also meines Wissens sollte die Drosselklappe "komplett" geschlossen sein.
Leerlauf wird über den Leerlaufregler beim M30 ohne EML geregelt.

Also entweder der hängt, mit der Software läuft was falsch, oder die Drosselklappe schließt nicht richtig.

Wenn er Falschluft ziehen würde, dann wäre der Leerlauf wahrscheinlich ziemlich mies, sonst wäre es auch noch eine Alternative.


Gruß
Dominik
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 00:33   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

habt Ihr mal CO2 gemessen?Am LMM meine ich kannst Du auch noch justieren,Meine,Du kommst von Unten ran,mit einem Schlitzschraubenzieher.
Gruss Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 07:25   #5
entenjure
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Hirschberg
Fahrzeug: E32.735i (02.91)
Top!

Mal ne kleine frage. Wenn du das hast machen lassen, wie viel ärmer bist du dann geworden. ???


Also der Motor hat 600,00 Euronen gekostet, die Werkstatt hat noch keine Rechnung fertig, über den Daumen rechne ich mit 800,00 bis 1100,00 € fürs aus -und einbauen. Bei BMW hätte ohne Material der aus -und einbau 1.800,--€ gekostet. Die ganzen Öle und Kühlmittel gehen ja auch an die Tasche.

Viel Glück und danke für Deine Antwort.

"entenjure"
entenjure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zylinderkopfschaden - Motortausch? Mitchel BMW 7er, Modell E38 7 01.04.2008 12:39
Motorraum: motortausch tomaham BMW 7er, Modell E32 17 11.07.2007 19:31
Motorraum: Motortausch chaturdisha BMW 7er, Modell E32 4 07.05.2005 22:10
Motortausch, passt es??? 730 d mays_7er BMW 7er, Modell E38 12 13.10.2004 17:24
Motortausch V12 schnitzer BMW 7er, Modell E32 3 20.06.2003 07:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group