Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2009, 02:15   #1
Baumerous
Rider on the Storm
 
Benutzerbild von Baumerous
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
Ärger Ampelrennen gegen einen Elektrorollstuhl verloren

Hallo,
so ist es mir am Freitag bei der Abholung eines 91. 735i Schalter mit EML ergangen und das ist ein richtig tolles Gefühl...
Da das Auto mittlerweile wieder beim Verkäufer steht und mir im Mai anliefern wird, interresiert es mich, was es sein könnte, folgende Dinge habe ich festgestellt.
Er weißt zwei wesentliche Probleme auf.
1. Der Motor läuft sehr unrund, aber 3000U/min wird es jedoch leicht besser
2. Das Fahrzeug nimmt kein Gas an und beschleunigt ganz schlecht.

Folgende Dinge konnte ich beobachten:
- bei eingeschalteter Zündung geht die EML Lmape nach geschätzten 2s aus und erscheint nicht wieder
- keine Reaktion bei der Betätigung des ASC Schalters
- Zündverteilerkappe gerissen und die Zündkabel sind nicht gerade die besten
- wenn man auf das Gaspedal tritt, bewegt sich die Spule an der
Drosselklappe, es wird deutlich mehr Luft angesaugt
- Durchschnittsverbauch laut BC von 31,8l
- laut ADAC LiMA defekt, laut BC Slebsttest vollkommen in Ordnung
(also die Ladesapannung)
- Kupplung in Ordnung, die Kraft wird übertragen
- Leerlaufdrehzahl schwankt beim Starten zwischen 400 und 600 Umdrehungen, geht teilweise beim nicht Gas geben aus
- nach einer gewissen Zeit ist die Leerlaufdrehzahl in Ordnung
- Batterie ist in Ordnung(wurde vor Ort scvhon getauscht)
- Schlauch zur Kurbelwellenentlüftung undicht
- Riss im Schlauch vom Luftfilterkasten zum LMM
- LMM schmierig
- im Leerlauf dreht der Motor hoch, dauert aber etwas länger als wie mit Seilzug(geschätze 2s vllt bis max-Umdrehungen)
- Kipphebel nicht gebrochen
- kein Öl oder Wasserverlust feststellbar
- Bremsen sind definitiv nicht fest

Nicht geprüft:
- Ölstand
- Wasserstand
- Kerzenbild

Mehr fällt mir im Moment nicht ein, dass der Motor unrund läuft, müsste an der defekten Zündanlage sowie der Falschluft liegen, aber aus meiner Erfahrung heraus legten die Fahrzeuge jedoch noch eine ordentliche Beschleunigung hin. Dieser 735i liefert vllt 3PS... Daher muss es mindestens noch einen weiteren Fehler geben.
MfG Martin
__________________
Baumerous ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 02:30   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

das ist ganz normal, dass er im Notprogramm wie eine Schnecke laeuft, dann dreht er auch nicht hoeher, das ist ein Schutzprogramm.
Und in das Schutzprogramm/Notlauf geht er wegen der obigen Dinge.

Erst mal alles erneuern und dann Testen und wieder melden. Wenn der Verteiler einen Riss hat, knn er ja auch nicht richtig laufen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 02:39   #3
Baumerous
Rider on the Storm
 
Benutzerbild von Baumerous
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
Standard

Also im Kombi steht nichts vom Notprogramm und es wäre mir auch neu, dass er wegen dieser Dinge in das Notprogramm geht. Obwohl Erfahrungen mit EML Fahrzeugen habe ich noch nicht, aber bei welchen mit Selizug gehen sie nicht deswegen ins Notprogramm.
Primär will ich auch nicht den Unrunden Motorlauf beseitigen, sondern nur mit möglichst wenig Aufwand das Auto zum Fahren zu bewegen.
Einen Kaltlaufregler hat er auch nicht.
Kompressionstest wurde auch nicht gemacht.
MfG Martin
Baumerous ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 02:49   #4
Baumerous
Rider on the Storm
 
Benutzerbild von Baumerous
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
Standard

Also ich habe nochmals kurz die Suche bemüht und das Notprogramm wird wohl im Kombi nicht angezeigt, so dann stelle ich mir jetzt die Frage, über welche Sensoren stellt der Motor fest, dass er in das Notprogramm gehen soll und wie kann ich diese übergehen?
MfG Martin
Baumerous ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 03:12   #5
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Vielleicht über Klopfsensoren?
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 08:09   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hier ist alles beschrieben,
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.europeantransmissions.com...MW/EML-BMW.pdf
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 09:27   #7
Baumerous
Rider on the Storm
 
Benutzerbild von Baumerous
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
Standard

Hallo,
danke Erich, jetzt weiß ich erstmal, wo ich suchen muss.
Aber wenn der Motor ins Notprogramm geht, müsste dann trotzdem noch ASC funktionieren?
Desweiteren schreibst du, er dreht nicht hoch, aber der Motor dreht doch hoch, nur das es etwas länger dauert. Was mich dann auch noch interresiert, wo bleibt dann die ganze Kraft?
Und aus deiner eigener Erfahrung heraus, wo liegt meistens der Fehler?
Und was meinst du, wenn Gas gegeben wird, bewegt sich die Spule an der DK, also müsste doch der PWG in Ordnung sein?
Zusätzlich saugt die DK ja auch beim Gasgeben wesentlich mehr Luft an, daher kann man doch sie schonmal auch ausschließen?
Übrig bleiben dann noch Temperaturfühler, Kombiinstrument, Bremslichtschalter, DME und ASC Steuergerät.
Kann ich einfach so problemlos auch ein Kombiinstrument von einem Fahrzeug ohne EML verbauen?
Wo liegt meistens der Fehler, was denkt ihr?
MfG Martin
Baumerous ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 13:39   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Die Kraft wird zurueckgeregelt vom EML, wie gesagt, sieht man das als Notlauf an. Wenn z B der ABS Sensor ueber 90 Sekunden kein plausibles Signal liefert, automatisch Notlauf.
Das koennen also viel Sachen sein wie eine dreckige Drosselklappe, zuviel Luft dass der LMM evtl. dann spinnt, usw. Es muss alles an vorgegebenen Daten stimmen, die zum EML zur Datenauswertung kommen, sonst Notlauf.
Im Notlauf wird die Drosselklappe auch anders bewegt, sie oeffnet sich sogar noch nicht einmal ganz.
Das ABS Verhalten wird anders, das Getriebe schaltet anders, alles auf Nummer sicher = Notlauf, oder wie die Amis sagen limpmode.
Sprich: man kann noch nach Hause schleichen/humpeln.

Wie gesagt, musst Du erst alle Fehler beseitigen, die ersichtlich sind, dann wieder Testen und dann kann man weiter schaun, sonst ist alles Theorie.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 14:04   #9
Baumerous
Rider on the Storm
 
Benutzerbild von Baumerous
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
Standard

Der Motor zeiht ja schon beim Start nicht und es ist ein Schalter, daher weiß ich auch nicht so richtig wie das Getriebe anders schalten soll
Ich hatte den Motor im Stand hochgedreht und die Kupplung schnippen lassen und selbst da machte er keinen Sprung nach vorne. Aber ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass die Elektronik den Motor soweit runterdrosseln kann. Oder sag mir mal, wo mein Denkfehler hier liegt, der Motor ist auf 3000 Umdrehungen und gibt die leistung nicht auf die Straße weiter, aber wenn der Motor schon 3000 Umdrehungen liefert, gibt er sie doch an das Getriebe weiter, an die Kardanwelle
Korrigier mich, aber der Motor gibt doch seine Leistung an das Getriebe weiter, von da aus an die Kardanwelle, ins Differential und von dort aus an die Straße, da ist doch nichts mehr elektronisches dazwischen?
Das Differenatial hat keine komischen Geräusche gemacht, die Bremsen sind freigängig, die Kardanwelle hat nicht geschlagen und das Getriebe hat nicht den Eindruck gemacht, dass es defekt ist, es lies sich gut durchschalten und zumindestens vom Getriebe her konnte ich auch kein Ruckeln feststellen.
Und es besteht bestimmt einen Zusammenhang zwischen der schlechten Zündanlage und Falschluft und dem schlechten Beschleunigungsverhalten, aber diese defekte fressen doch nicht fast die gesamte Leistung auf, da muss es doch noch mindestens einen weiteren Fehler geben. Ich seh es auch irgendwo nicht ein die Zündanlage instand zu setzen, Dichtungen und Schläuche wegen der Falschluft zu ersetzen, wenn er dann immer noch nicht ordentlich beschleunigt.
MfG Martin
Baumerous ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 14:30   #10
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Das (für den Motorlauf) wichtigste an deiner obigen Aufzählung dürfte die defekte Verteilerkappe sein, dann die ganzen Schläuche ab LMM. Der zwischen Luftfilter und LMM hat auf den Motorlauf keinen Einfluss, der sollte aber trotzdem dicht sein, weil sonst ungefilterte Luft angesaugt wird.

Die EML-Lampe signalisiert beim Start, dass die DK arbeitet. (In den ca. 2 Sekunden, in denen die leuchtet, wird die DK als Selbsttest einmal bis zu einer definierten Stellung auf- und wieder zugefahren.)

Die Kontrolleuchte für das ASC müsste bei dem Wagen im Schalter integriert sein. Bei eingeschaltetem ASC sollte dieser grün leuchten. Dort kann das Lämpchen defekt sein, das hat aber keine Auswirkung auf die Funktion. Allerdings wirst du dich mit den beschriebenen Symptomen schwer tun, die Räder zum durchdrehen zu kriegen ...

Ich würde zuerst die Verteilerkappe inkl. Läufer tauschen, ggf. versuchsweise erstmal von einem anderen Fahrzeug ausleihen (der 3L-Sechszylinder hat die gleiche, der Fuffi möglicherweise auch) und die Kerzen wechseln oder zumindest säubern. Das sollte schon mal eine deutliche Verbesserung geben, was das Hochdrehen und Beschleunigen angeht.

Wenn es dir im Moment nur um das Bewegen des Fahrzeugs geht, reicht das vielleicht schon aus um die Überführungsfahrt durchführen zu können.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer würde seinen 7er gegen einen neuen M3 mit V8 eintauschen? Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 37 15.09.2007 14:45
Wie man sich gegen einen Bußgeldbescheid wehren kann JB740 Autos allgemein 14 24.02.2004 21:15
Möglichkeit meinen 730i gegen einen 740i zu tauschen!!!! TripleX BMW 7er, Modell E38 25 18.02.2003 15:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group